Wenn Sie mit mehreren Kunden und Angeboten jonglieren müssen, wird das Telefonieren zu einer kostspieligen Ablenkung. Jeder verpasste Anruf oder jede verzögerte Antwort birgt das Risiko, einen ernsthaften Käufer zu verlieren, der jetzt einen Besichtigungstermin vereinbaren möchte.
Da Studien zeigen, dass 78 % der Käufer sich für den ersten Makler entscheiden, der antwortet, bedeutet langsame Kommunikation verlorene Chancen. Sie könnten sich dabei ertappen, wie Sie Nachrichten außerhalb der Geschäftszeiten beantworten oder Zeit für die manuelle Koordination von Terminen aufwenden – Zeit, die Sie für den Abschluss von Geschäften nutzen könnten.
QR-Codes auf MLS-Plattformen (Multiple Listing Service) lösen dieses Problem. Sie ermöglichen es Käufern, mit einem einzigen Scan sofort Besichtigungstermine zu vereinbaren, auf virtuelle Touren zuzugreifen oder Ihre Kontaktinformationen zu speichern. Dies reduziert die Anzahl der Anrufe und der verpassten Kontakte drastisch, vor allem abends und am Wochenende, wenn Sie schwer zu erreichen sind.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit QR-Codes wöchentlich Stunden sparen, die Terminplanung vereinfachen und sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem schnelllebigen Immobilienmarkt verschaffen können.
Inhaltsübersicht
- Was Makler ohne QR-Code-fähige MLS-Angebote verpassen
- Wie helfen QR-Codes auf MLS-Plattformen Maklern, mehr Leads zu gewinnen?
- Wie man MLS-QR-Codes erstellt, die das Engagement der Käufer steigern
- Bewährte Verfahren zur Erstellung von QR-Codes für Immobilienangebote
- Praktische, gebrauchsfertige Vorlagen und Mikrotexte, die Sie schon heute verwenden können
- Verwandeln Sie jedes MLS-Angebot in einen Lead-Magneten mit TQRCG
- Häufig gestellte Fragen
Was Makler ohne QR-Code-fähige MLS-Listings verpassen
Ihr MLS-Angebot ist oft der erste Kontaktpunkt für Käufer, aber ohne QR-Codes stehen Sie vor mehreren versteckten Hürden.
Häufig verpassen Sie Leads oder verlieren das Interesse der Käufer, weil herkömmliche MLS-Tools keine sofortige Interaktion ermöglichen. Schauen wir uns die echten Rückschläge an, die Ihre Verkäufe bremsen.
1. Telefonanrufe führen zu Verzögerungen bei der Beantwortung, die die Dynamik zunichte machen
Telefonieren ist nicht nur lästig, sondern kostet Sie wertvolle Sekunden, auf die Käufer nicht warten wollen. Fast 40 % der potenziellen Käufer geben an, dass sie nach einer Anfrage nicht kontaktiert wurden, wodurch sie ihr Interesse verlieren und Besichtigungstermine verpassen.
Wenn sich Interessenten zu Stoßzeiten oder außerhalb der Geschäftszeiten melden, dauert es oft 4 bis 6 Stunden, bis sie eine Antwort erhalten, und in dieser Zeit hat vielleicht schon ein anderer Makler die Besichtigung gebucht.
2. Die manuelle Terminplanung wird zu einem administrativen Zeitfresser
Makler verbringen wöchentlich bis zu 10 Stunden mit manuellen Verwaltungsaufgaben wie Terminplanung und Dokumentenverwaltung.
Darüber hinaus werden bei der manuellen Planung auch Fehler wie Doppelbuchungen, verpasste Bestätigungen oder vergessene Nachfassaktionen gemacht, die Ihrer Professionalität schaden.
3. Begrenzte Verfügbarkeitsfenster schränken den Zugang der Käufer ein
Die meisten Makler arbeiten zu den üblichen Geschäftszeiten, aber Käufer sehen sich Angebote oft abends und am Wochenende an. Ohne automatische Planung bleiben ihre Anfragen bis Montag unbeantwortet, oder sie wechseln zu einem anderen Makler.
Die Beschränkung von Besichtigungen auf die Bürozeiten frustriert ernsthafte Käufer und verringert die Aufmerksamkeit. Eine flexible, rund um die Uhr verfügbare Terminplanung stellt sicher, dass Sie das Interesse genau dann wecken, wenn es am größten ist.
4. Mangelnde Lead-Erfassung bedeutet verlorene Nachfassmöglichkeiten
Makler, die 6-10 Nachfassaktionen durchführen, können die Konversionsrate um bis zu 300 % steigern, verglichen mit Maklern, die nach nur 1-2 Versuchen aufgeben.
Ohne digitale Tools sind Sie auf manuelle Notizen und verstreute Kontaktangaben angewiesen. Dies führt zu Lücken in Ihren Lead-Datensätzen und verlangsamt die Nachfassaktionen. Unvollständige Daten führen zu verpassten Erinnerungen und verpassten Chancen, warme Interessenten zu betreuen.
Durch die Verwendung von QR-Codes auf MLS-Inseraten können Sie jedoch sicherstellen, dass die Informationen des Interessenten in Ihr CRM aufgenommen werden, um konsistente Folgemaßnahmen und höhere Konversionsraten zu erzielen.
Wie QR-Codes die Kluft überbrücken:
QR-Codes überbrücken diese Offline-Online-Lücke, indem sie MLS-Angebote mit sofortigen Aktionen des Käufers verbinden, sei es die Planung einer Besichtigung, der Zugriff auf eine virtuelle Tour oder das Absenden eines schnellen Anfrageformulars. Sie machen es Interessenten leicht, sich sofort zu engagieren, anstatt auf Rückrufe zu warten.
Mit TQRCG können Sie kostenlose QR-Codes erstellen, die direkt zu Ihrem Kalender, einem Lead-Formular oder einer Seite mit Immobiliendetails führen. Auf diese Weise können Sie auf einfache Weise das Interesse von Käufern wecken und Ihre Angebote jederzeit zugänglich machen.
Wie helfen QR-Codes auf MLS-Plattformen Maklern, mehr Leads zu gewinnen?

Stellen Sie sich einen Käufer vor, der Ihr MLS-Angebot spät in der Nacht durchsucht. Mit einem schnellen Scan eines QR-Codes kann er eine Besichtigung buchen, eine 3D-Tour machen oder Ihren Kontakt sofort speichern, ohne auf einen Rückruf zu warten. QR-Codes verwandeln statische MLS-Angebote in interaktive Gateways und beseitigen Verzögerungen, die den Geschäftsabschluss verzögern.
Hier sind fünf Anwendungsfälle:
Anwendungsfall 1: Käufer können sofort einen Besichtigungstermin buchen
Käufer können offene Termine sofort buchen, wenn Sie einen QR-Code direkt mit Ihrem Live-Kalender auf Plattformen wie Calendly, ShowingTime oder Google Bookable verknüpfen. Dadurch entfällt das Hin und Her bei der Terminplanung, und Käufer können sich Zeiten während Ihrer vordefinierten Zeitfenster aussuchen, wenn Sie verfügbar sind.
Anstatt Zeit mit der manuellen Bestätigung von Terminen zu verbringen, wird Ihr Kalender automatisch mit gebuchten Vorführungen aktualisiert.
Durch das Versenden von Kalendereinladungen und -bestätigungen werden Überschneidungen vermieden und die Käufer mit allen erforderlichen Informationen versorgt. Begrenzen Sie die Zeitfenster für den Erstkontakt auf 15-30 Minuten, um Ihren Tag überschaubar zu halten, und fügen Sie Pufferzeiten zwischen den Besichtigungen hinzu.
Anwendungsfall 2: Geben Sie sofortigen Zugang zu virtuellen Besichtigungen
Angebote mit virtuellen Rundgängen werden 87 % häufiger aufgerufen als Angebote ohne Rundgang.
Wenn Sie Käufern eine virtuelle Tour oder einen 3D-Rundgang mit einem QR-Code schicken, können sie sich selbst qualifizieren, bevor sie einen persönlichen Besichtigungstermin vereinbaren. Sie reduzieren die Zeit, die für gelegentliche Besuche aufgewendet wird, die nur selten zum Kauf führen, indem Sie den Interessenten die Möglichkeit geben, sich die Immobilie zunächst im Detail anzusehen.
Durch Hinzufügen einer kurzen Qualifizierungsfrage wie “Sind Sie in den nächsten 30 Tagen aktiv auf der Suche nach einer Immobilie” werden ernsthafte Interessenten herausgefiltert. So sparen Sie Zeit und verbessern die Qualität der Leads, indem Sie sich auf Käufer mit hohem Interesse konzentrieren.
Anwendungsfall 3: Sammeln Sie Vorstellungsanfragen mit einem schnellen Formular
Verwenden Sie QR-Codes, um ein einfaches Kontaktformular zu öffnen und Leads zu sammeln, die Sie Ihrem CRM hinzufügen können. Felder wie Name, Telefon, bevorzugte Zeit und Vorqualifikationen erstellen automatisch organisierte Datensätze.
Sobald eine Besichtigung angefordert wurde, können automatische SMS- oder E-Mail-Bestätigungen eingeplant werden, um die Käufer 24 Stunden und 1 Stunde vor dem Termin zu erinnern und die Zahl der Nichtteilnehmer zu verringern.
Sie können auch QR-Code-Scandaten überprüfen, um zu sehen, welche Angebote das größte Interesse wecken, wann die Käufer am aktivsten sind und wie viele Scans in gebuchte Besichtigungen umgewandelt werden.
Anwendungsfall 4: Erleichtern Sie die Planung von Besichtigungen mit mehreren Objekten
Käufer möchten oft mehrere Immobilien auf einmal besichtigen, und ein QR-Code, der zu einer Linkpage führt, macht dies leicht. Eine Linkpage kann einfach alle Ihre Angebote an einem Ort zusammenfassen und anzeigen.
Auf diese Weise kann ein Käufer, der den Code scannt, auswählen, welche Immobilie er buchen, ansehen oder speichern möchte. Indem Sie alles auf einer mobilfreundlichen Seite zusammenfassen, können Sie Käufer durch mehrere Optionen auf einmal führen, so dass die Besichtigungen effizienter werden und sie sich mit Ihren Angeboten beschäftigen.
Anwendungsfall 5: Teilen Sie Ihren Kontakt- und Terminplanungslink mit einem einzigen Scan
Ein QR-Code, der Ihre vCard weitergibt, speichert Ihre Kontaktdaten sofort auf dem Handy des Käufers und verlinkt gleichzeitig zu Ihrer Terminplanungsseite. Diese doppelte Aktion beseitigt die Hürde, mit Ihnen in Kontakt zu treten, und macht die Buchung einer Besichtigung nach dem Scan einfach.
Fügen Sie in der Nähe des QR-Codes einen vertrauenswürdigen Hinweis wie “Hosted by [Agent Name], licensed in [State]” und das Logo Ihrer Agentur ein, um den Käufern Sicherheit und Legitimität zu vermitteln und das Zögern im Zusammenhang mit Betrug und Datenschutzbedenken zu verringern. Die Aufnahme einer kurzen Datenschutzerklärung in der Nähe von QR-Codes kann die Scan-Raten erhöhen, indem sie die Käufer über die Datennutzung beruhigt.
Lassen Sie uns nun mit der Erstellung von QR-Codes für MLS beginnen. Hier ist eine schrittweise Aufschlüsselung:
Wie Sie MLS-QR-Codes erstellen, die das Engagement von Käufern steigern
Käufer erwarten einen schnellen Zugriff auf Immobiliendetails, und Makler profitieren von einer automatisierten Lead-Erfassung und Terminplanung. Wenn Sie QR-Codes mit klaren Zielen, intelligenter Platzierung und zuverlässiger Nachverfolgung gestalten, werden sie zu einem messbaren Instrument, das jede Besichtigung und Nachbereitung unterstützt.
Schritt 1: Beginnen Sie mit klaren Zielen
Jedes Angebot bringt einen Berg von Folgeanrufen, SMS und Terminanfragen mit sich. Fragen Sie sich, was QR-Codes für Sie erledigen sollen:
Müssen Sie mehr Besichtigungen buchen, endlose Telefonanrufe vermeiden oder Informationen über den Käufer erfassen, ohne ihn zu verfolgen?
Wenn Sie diese Ziele im Voraus definieren, sind Ihre QR-Codes keine Spielerei mehr, sondern werden zu einem echten Zeitsparer in Ihrem Verkaufsprozess.
Schritt 2: Wählen Sie gut sichtbare Platzierungen
Überlegen Sie, wo Ihre Kunden mit Ihren Angeboten interagieren. QR-Codes an den richtigen Stellen bedeuten weniger verpasste Leads:
- Angebotsfotos (wo erlaubt): Fügen Sie ein QR-Code-Overlay hinzu, damit späte Besucher direkt zu einer Besichtigungs- oder Buchungsseite springen können.
- Bildunterschriften: Ein kurzer “Scan to schedule”-Link sorgt dafür, dass die Aufforderung zum Handeln sichtbar bleibt, wenn Käufer durch die Bilder blättern.
- Beschreibung der Immobilie: Fügen Sie einen QR-Code-Link ein, damit potenzielle Kunden direkt von der Lektüre zur Terminvereinbarung für eine Besichtigung übergehen können.
- Abschnitt “Bemerkungen des Maklers”: Nutzen Sie den Platz (sofern zulässig), um einen QR-Code einzubinden, der zu den Angaben, Broschüren oder Ihren Kontaktdaten führt.
- Feld für den virtuellen Rundgang: Viele MLS-Plattformen erlauben einen einzigen externen Link. Machen Sie daraus einen QR-Code-fähigen Rundgang oder einen Terminplaner für die Besichtigung, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
Schritt 3: Fokus auf mobile Optimierung
Käufer, die MLS-Angebote durchsuchen, sitzen selten an einem Desktop-Computer. In der Regel scrollen sie auf ihrem Handy vom Sofa aus, im Auto oder sogar vor der Immobilie. Deshalb muss jeder QR-Code auf Ihrem MLS-Angebot zu einer blitzschnellen und mobilfreundlichen Zielseite führen.
Da mehr als die Hälfte der Käufer inzwischen mobil nach Immobilien suchen, kann eine langsame oder klobige MLS-Seite dazu führen, dass sie den Interessenten verlieren, bevor sie einen Besichtigungstermin vereinbaren.
Schritt 3: Verwenden Sie dynamische QR-Codes
Inserate ändern sich ständig. Vielleicht sinkt der Preis, es werden neue Fotos hinzugefügt oder der Termin für die Hausbesichtigung ändert sich.
Mit dynamischen QR-Codes können Sie den Ziellink aktualisieren oder umleiten, ohne Schilder oder Flyer neu drucken zu müssen. Sie können auch verschiedene Seiten testen (virtueller Rundgang vs. Besichtigungsplaner) und verfolgen, was zu mehr QR-Scans führt. Für einen vielbeschäftigten Makler bedeutet diese Flexibilität, dass Ihr Marketing nie langweilig wird.
Schritt 4: Verfolgen Sie aussagekräftige Metriken
Sie verfolgen Abschlüsse, Besichtigungen und Leads, also sollten QR-Codes nicht anders sein. Achten Sie auf Zahlen, die sich direkt auf Ihre Pipeline beziehen:
- Wie viele Käufer haben Ihren Code gescannt und sich durchgeklickt?
- Wie viele geplante Besichtigungen ergaben sich daraus?
- Wie viele Formulare wurden ausgefüllt, und wie viel Zeit haben Sie mit Hin- und Hertelefonaten gespart?

QR-Codes rechtfertigen sich, wenn Sie den ROI als eingesparte Stunden (mal Ihren Stundensatz) plus zusätzlich gebuchte Besichtigungen berechnen.
Schritt 5: Befolgen Sie bewährte Verfahren für die Druckgestaltung
Wenn sich Ihre QR-Codes nicht schnell scannen lassen, werden sich die Käufer nicht darum kümmern. Beachten Sie einige Regeln für den Druck:
- Der QR-Code sollte mindestens 3,5 Zoll breit sein, damit er auch aus der Ferne funktioniert.
- Lassen Sie einen deutlichen Rand(Ruhezone) um den Code herum, damit er von Scannern erfasst werden kann.
- Drucken Sie immer mit starkem Kontrast auf einem hellen Hintergrund, damit er gut lesbar ist.
- Fügen Sie eine kurze Vanity-URL hinzu, damit Sie ein Backup haben, falls jemand Probleme beim Scannen hat.
Ein gutes Design macht Ihre QR-Codes zu einer zuverlässigen Brücke von Ihren Drucksachen zu Ihrem digitalen Angebot – genau dort, wo Käufer landen wollen.
Bewährte Verfahren zur Erstellung von QR-Codes für Immobilienangebote
QR-Codes lohnen sich nur dann, wenn sie von Käufern auf natürliche Weise genutzt werden können und für Sie praktisch zu handhaben sind. Hier erfahren Sie, wie Sie sie so gestalten, platzieren und verknüpfen, dass sie tatsächlich zu mehr Besichtigungen, Leads und Zeitersparnis führen.
1. Machen Sie es unmöglich, Ihre QR-Codes zu übersehen
- Geben Sie Käufern immer einen Grund zum Scannen mit einer ersten Zeile wie “Scannen Sie, um eine Besichtigung zu vereinbaren →” oder “Sehen Sie sich diese Küche in 3D an.”
- Halten Sie das Design einfach: dunkler Code auf sauberem Hintergrund. Verstecken Sie ihn nicht in überladenen Angebotsfotos, wo die Käufer ihn suchen müssen.
2. Bieten Sie Käufern beim Scannen einen sofortigen Mehrwert
Wenn ein Käufer Ihren MLS-QR-Code scannt, sollte die Seite, auf der er landet, sofort einen Mehrwert bieten. Geben Sie ihnen statt allgemeiner Links etwas, auf das sie sofort reagieren können:
- Buchen Sie sofort einen Besichtigungstermin, indem Sie aus Ihrer Live-Verfügbarkeit auswählen.
- Machen Sie eine virtuelle 3D-Tour, um das Objekt vor der Terminvereinbarung zu erkunden.
- Laden Sie die vollständige Broschüre oder die Offenlegung herunter, damit sie alle Details zur Hand haben.
Diese Quick Wins machen das Scannen lohnenswert und sorgen dafür, dass sich Käufer mit Ihrem MLS-Angebot beschäftigen.
3. Bleiben Sie auf dem Laufenden bei MLS-Follow-ups
QR-Codes auf MLS-Inseraten zahlen sich nur aus, wenn Sie schnell und konsequent nachfassen. Hier erfahren Sie, wie Sie Scans in echte Chancen verwandeln:
- Reagieren Sie schnell: Käufer erwarten sofortige Antworten. Richten Sie ein System ein, damit jeder MLS-QR-Code-Scan innerhalb weniger Minuten eine Bestätigung auslöst, sei es per SMS oder E-Mail.
- Pflegen Sie die nächsten Schritte: Belassen Sie es nicht bei der Bestätigung. Teilen Sie innerhalb von 24 Stunden Besichtigungstermine, Informationen oder einen Link zu einer virtuellen Besichtigung mit, um die Dynamik aufrechtzuerhalten.
4. Testen Sie es, als hinge Ihr Geschäft davon ab
- Testen Sie Ihre QR-Codes auf iPhones, Androiden und verschiedenen Kamera-Apps, bevor Sie sie ausrollen.
- Halten Sie sich an die MLS-Regeln, da einige davon Links in Bildunterschriften oder Beschreibungen einschränken.
- Setzen Sie immer auf Dynamik. Statische QR-Codes, die mit einem PDF verknüpft sind, sind schnell veraltet, wenn sich der Preis ändert oder ein neuer Link zur Besichtigung freigeschaltet wird.
QR-Code-DON’Ts für Immobilienmakler
- ❌ Winzige Codes auf unruhigen Hintergründen, die niemand einscannen will.
- ❌ Lange Formulare, die Käufer dazu bringen, auf halbem Weg aufzugeben.
- ❌ Landingpages, die eher generisch als auf die Immobilie zugeschnitten sind.
- ❌ Statische Codes, die Sie zwingen, jeden Flyer neu zu drucken, wenn sich etwas ändert.
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie MLS-QR-Codes entwerfen, platzieren und nachverfolgen können, besteht der nächste Schritt darin, sie in der realen Welt einfach zu nutzen. Klare Handlungsaufforderungen und fertige Texte können Ihnen Zeit sparen und den Käufern genau das geben, was sie brauchen, um sofort zu handeln.
Praktische, gebrauchsfertige Vorlagen und Mikrotexte, die Sie schon heute verwenden können
Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Verwenden Sie diese sofort einsetzbaren Schnipsel für Ihre QR-Codes, Formulare und Bestätigungen. Kopieren Sie sie, fügen Sie sie ein und passen Sie sie für Ihre eigenen Angebote an.
Scanfreundliche QR-Code-CTAs
Käufer werden eher scannen, wenn der Nutzen klar ist. Hier sind immobilienfreundliche Optionen, die Sie direkt neben Ihrem QR-Code einfügen können:
- “Scannen Sie jetzt, um Ihre private Besichtigung zu buchen”
- “Reservieren Sie Ihre Besichtigung sofort, ohne Anrufe”
- “Treten Sie ein mit einem 3D-Rundgang: Hier scannen”
- “Kontakt speichern & Besichtigungstermin festhalten”
- “Holen Sie sich die vollständige Broschüre + verfügbare Besichtigungstermine”
Formularvorlage für Besichtigungsanfragen
Halten Sie die Formulare kurz genug, um die Anzahl der Interessenten zu reduzieren, aber detailliert genug, um eine Vorauswahl zu treffen. Hier ist eine ausgewogene Vorlage:

SMS- oder E-Mail-Bestätigung
Eine schnelle, professionelle Bestätigung beruhigt die Käufer und weckt Erwartungen. Verwenden Sie eine Vorlage wie diese:
“Hallo [Vorname], wir haben Ihre Anfrage für eine Besichtigung von [Immobilienadresse] am [Datum] um [Uhrzeit] erhalten. Eine Kalendereinladung mit den Zugangsdaten wird Ihnen in Kürze zugesandt. Wenn Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren – [Name des Maklers, Telefon].”
Diese Art der Bestätigung funktioniert per SMS, E-Mail oder beides. Sie gibt Käufern die Gewissheit, dass Sie ihre Anfrage erhalten haben, und verhindert Verwirrung in letzter Minute.
Hier ist eine freundliche 24-Stunden-Erinnerungs-SMS-Vorlage, die Agenten kopieren/einfügen und anpassen können:
“Ich freue mich, Sie morgen zu sehen, [Vorname]! Ihre Besichtigung in [Immobilienadresse] ist für [Uhrzeit] angesetzt. Sie können mich jederzeit unter [Telefonnummer des Maklers] erreichen.
Wenn Käufer klare CTAs, schnelle Bestätigungen und rechtzeitige Erinnerungen erhalten, sehen sie Sie als organisiert und professionell an. Solche Verhaltensweisen machen oft den Unterschied zwischen einer zufälligen Anfrage und einer engagierten Besichtigung aus.
Verwandeln Sie jedes MLS-Angebot in einen Lead-Magneten mit TQRCG
MLS-Angebote sind überfüllt, und die erfolgreichen Makler machen es den Käufern leicht, den nächsten Schritt zu tun. Mit TQRCG können Sie zwei kostenlose dynamische QR-Codes erstellen, die nie ablaufen. Zeigen Sie diese auf einen Besichtigungsplaner oder eine virtuelle Tour und beginnen Sie noch heute, MLS-Ansichten in qualifizierte Leads zu verwandeln.
Beginnen Sie mit einem Angebot und erweitern Sie es dann auf Broschüren, Schilder oder MLS-Beschriftungen (sofern zulässig). Jeder Scan wird zu einem Lead-Erfassungspunkt, der Ihnen stundenlanges Hin und Her erspart und den Käufern zeigt, dass Sie ihre Zeit zu schätzen wissen.
Der Einsatz von TQRCG in der Immobilienbranche ist eine kostengünstige, aufwandsarme und wirkungsvolle Strategie. Aktualisieren Sie also Ihren Immobilien-Workflow, um sich als der reaktionsschnellste Makler auf Ihrem Markt zu profilieren.
Erstellen Sie Ihren ersten dynamischen MLS-QR-Code (kostenlos)
Häufig gestellte Fragen
Die Regeln variieren je nach MLS. Einige MLS-Plattformen erlauben QR-Codes in Angebotsfotos, Bildunterschriften oder im Feld für den Link zur virtuellen Tour, während andere sie in Beschreibungen oder Bemerkungen verbieten. Prüfen Sie immer die Richtlinien Ihres MLS.
Dynamische QR-Codes eignen sich am besten, weil Sie den Link bearbeiten, die Scans verfolgen und testen können, wie er funktioniert, ohne ihn neu zu drucken. Statische Codes machen Sie fest und können schnell veraltet sein.
Ein QR-Code sollte Käufer zu einer Schnellaktionsseite führen, z. B. zur Terminvereinbarung mit einem Klick, zu einem kurzen Besichtigungsformular oder sogar zu einer virtuellen Tour. Halten Sie ihn einfach und mobilfreundlich.
Sie können den Erfolg messen, indem Sie verfolgen, wie viele Käufer Ihre QR-Codes scannen, Formulare ausfüllen oder Besichtigungen direkt von Ihrem MLS-Angebot aus buchen. Vergleichen Sie diese Zahlen mit früheren Inseraten ohne QR-Codes, um den Anstieg der Beteiligung und der Konversionen zu sehen. Überwachen Sie im Laufe der Zeit das Verhältnis von Scans zu Besichtigungen, um den tatsächlichen ROI zu ermitteln.