QR-Codes für die Veranstaltungsanmeldung verwenden

Kritika

Zuletzt aktualisiert: October 31, 2025

How to Use QR Codes for Event Registration

Seit es Smartphones gibt, hat sich die Art und Weise, wie wir Tickets buchen und überprüfen, drastisch verändert. Vorbei sind die Zeiten, in denen man in langen Schlangen stand oder am Spieltag feststellen musste, dass man seine Papiertickets nicht finden konnte. Jetzt befinden sich die Tickets als QR-Codes auf Ihrem Telefon und können in Sekundenschnelle abgerufen werden.

Auch die Registrierung für Veranstaltungen ist schneller und reibungsloser geworden. Anstatt URLs manuell einzugeben oder langwierige Formulare auszufüllen, genügt ein einziger Scan, um zur Anmeldeseite zu gelangen.

Was hat diesen Wandel ausgelöst?

Die Antwort liegt in unserer mobilitätsorientierten Welt und in der wachsenden Nachfrage nach sofortigen, nahtlosen Erlebnissen. QR-Codes schließen die Lücke zwischen Offline-Werbematerialien und Online-Registrierung und schaffen einen unmittelbaren Weg vom Interesse zur Handlung.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Verwendung eines QR-Codes für die Veranstaltungsregistrierung Ihren Anmeldefluss vereinfachen und Ihnen zu mehr Anmeldungen verhelfen kann. Außerdem erfahren Sie, wie Sie QR-Codes für eine reibungslose Veranstaltungsregistrierung optimieren können.

Inhaltsübersicht

  1. Häufige Herausforderungen bei der Veranstaltungsregistrierung
  2. Wie QR-Codes die Veranstaltungsregistrierung vereinfachen
  3. Wie Sie QR-Codes für die Veranstaltungsregistrierung einrichten
  4. Wie Sie den Erfolg von QR-Codes für die Veranstaltungsregistrierung messen können
  5. Erleichtern Sie sich die Veranstaltungsregistrierung mit The QR Code Generator (TQRCG)
  6. Häufig gestellte Fragen

Häufige Herausforderungen bei der Veranstaltungsregistrierung

Untersuchungen zeigen, dass die durchschnittliche Konversionsrate von Event-Landingpages bei 12,6 % liegt. Aber Sie verlieren so viele potenzielle Besucher, noch bevor sie auf die Event-Landingpage gelangen. Sehen wir uns einige Gründe an, warum dies geschieht:

1. Manuelle Eingabefehler führen zu verlorenen Anmeldungen

Die manuelle URL-Eingabe über gedruckte Materialien birgt mehrere Fehlerquellen. Wenn Sie Anmeldelinks auf Plakaten oder Flyern einfügen, müssen potenzielle Besucher den Link in einen Browser eingeben. Dabei können ihnen Tippfehler unterlaufen, sie verlieren das Interesse, bevor sie fertig sind, oder sie vergessen, sich später zu melden. Jeder dieser kleinen Schritte erhöht die Chance, einen potenziellen Besucher zu verlieren.

2. Schlechte mobile Erfahrung tötet Konversionen

Mehr als 62 % des Internetverkehrs erfolgt heute über mobileGeräte, so dass eine für mobile Geräte optimierte Registrierung unerlässlich ist. Langsam ladende Formulare oder nicht reagierende Seiten sind Konversionskiller auf dem Handy. Wenn die Registrierungsseiten nicht für kleinere Bildschirme optimiert sind, steigt die Abbruchrate drastisch an.

3. Mangelndes Vertrauen hält Menschen davon ab, auf Links zu klicken

Sicherheitsbedenken schaffen zusätzliche Barrieren. Einige potenzielle Teilnehmer zögern, auf unbekannte Links zu klicken, weil sie Phishing-Versuche oder Malware fürchten. Sie haben keinen Einblick in die implementierten Sicherheitsmaßnahmen und wissen nicht einmal, ob der Link wirklich zu einer Marke gehört, so dass kein Vertrauen entsteht.

4. Lange oder verwirrende Formulare vergraulen die Nutzer

Lange Anmeldeformulare mit mehreren erforderlichen Feldern sind berüchtigte Auslöser für den Abbruch einer Veranstaltung. Wenn die Teilnehmer mit Formularen konfrontiert werden, die im Vorfeld zu viele Informationen verlangen, geben viele einfach auf. Mehrstufige Registrierungsprozesse verschlimmern das Problem, insbesondere wenn der Fortschritt nicht klar angezeigt wird.

5. Offline-Werbeaktionen führen nicht zu Anmeldungen

Die Kluft zwischen der Wahrnehmung der Veranstaltungswerbung und der tatsächlichen Anmeldung ist ein kritischer Punkt für den Abbruch einer Veranstaltung. Herkömmliche Plakate und Flyer sind zwar ein Mittel, um auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen, aber ohne einen unmittelbaren Aktionsmechanismus müssen interessierte Zuschauer daran denken, sich später anzumelden, was die meisten jedoch nicht tun. Diese Diskrepanz zwischen der Aufmerksamkeit für das Marketing und der Anmeldung stellt eine verlorene Konversionsmöglichkeit dar.

6. Keine Transparenz darüber, welche Kanäle tatsächlich funktionieren

Ohne nachverfolgbare Mechanismen agieren die Organisatoren von Veranstaltungen im Blindflug. Welche Plakatstellen generieren Anmeldungen? Hat die E-Mail-Kampagne die sozialen Medien übertroffen? Herkömmliche Weblinks bieten zwar einige Analysemöglichkeiten, können aber die Lücke zwischen physischen Werbematerialien und digitalen Registrierungsdaten nicht schließen, was eine ROI-Messung nahezu unmöglich macht.

Ein QR-Code-Registrierungslink überwindet diese Barrieren und schafft einen direkten Weg vom gedruckten Material zur unmittelbaren Aktion.

Wie QR-Codes die Veranstaltungsregistrierung rationalisieren

Das Verständnis dieser Herausforderungen zeigt, warum QR-Codes für die moderne Veranstaltungsregistrierung so wichtig geworden sind. Indem sie jedes Problem direkt angehen, verwandeln QR-Codes die Registrierung von einer frustrierenden in eine reibungslose Erfahrung.

Im Folgenden erfahren Sie, wie sie diese häufigen Probleme lösen:

1. Ein Scan führt die Teilnehmer direkt zur Registrierungsseite

Mit QR-Codes können interessierte Teilnehmer durch einfaches Scannen sofort zur Registrierungsseite gelangen. Außerdem können Sie mit dynamischen QR-Codes die Ziel-URL auch nach dem Druck der Materialien aktualisieren. Auf diese Weise können Sie auf neue Registrierungsseiten umleiten, Fehler korrigieren oder Kampagnenparameter aktualisieren, ohne physische Materialien neu drucken zu müssen. Diese Bearbeitungsmöglichkeit kann erhebliche Kosten sparen und hilft Ihnen, Fehler oder defekte Links sofort zu beheben.

2. Schnelleres Einchecken schafft einen besseren ersten Eindruck

Nach erfolgreicher Registrierung erhält jeder Teilnehmer einen eindeutigen QR-Code per E-Mail oder SMS, der ihm als digitales Ticket dient. Am Eingang der Veranstaltung kann das mit mobilen Scannern oder Tablets ausgestattete Personal die Anmeldedaten der Teilnehmer sofort überprüfen. Dadurch werden lange Warteschlangen, Wartezeiten und Staus an den Einlasspunkten vermieden.

3. Mobile-first experience erfüllt moderne Erwartungen

91 % der Amerikaner besitzen ein Smartphone. Die meisten Smartphones verfügen über native QR-Code-Scanner und sind somit für jedermann zugänglich. Von der Erstregistrierung bis zum endgültigen Einchecken kann der gesamte Registrierungsprozess mit einem modernen Mobiltelefon abgeschlossen werden.

Bei Veranstaltungen, die zusätzliche Informationen erfordern, wie z. B. Zeitpläne, Karten des Veranstaltungsortes oder die Auswahl von Sitzungen, können QR-Codes direkt zu umfassenden Veranstaltungsdetails führen und sicherstellen, dass die Teilnehmer alles, was sie brauchen, sofort zur Hand haben.

4. Echtzeitdaten ermöglichen ein intelligenteres Veranstaltungsmanagement

Die QR-Code-Registrierung verbessert nicht nur das Erlebnis für die Teilnehmer, sondern liefert den Veranstaltern auch wertvolle Erkenntnisse in Echtzeit.

Wenn die Teilnehmer ihre Codes beim Einchecken scannen, aktualisieren die Veranstaltungsmanagementsysteme sofort die Teilnehmerzahlen, verfolgen die Hauptankunftszeiten und überwachen die beliebtesten Sitzungen oder Bereiche. Anhand dieser Live-Daten können Organisatoren während der Veranstaltung fundierte Entscheidungen treffen, wie z. B. die Anpassung des Personalbestands, die Steuerung der Besucherströme oder die Erkennung von Kapazitätsproblemen, bevor diese zu Problemen werden.

Die Möglichkeit, die Anwesenheit genau zu verfolgen, verbessert auch die Sicherheit, indem sie unbefugten Zugang verhindert und bei Bedarf die Rückverfolgung von Kontakten ermöglicht.

QR-Codes sind zweifelsohne eine wertvolle Ergänzung zum Registrierungsprozess. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie einen umfassenden und nützlichen QR-Code-Registrierungsprozess für Veranstaltungen einrichten können.

Wie man QR-Codes für die Veranstaltungsregistrierung einrichtet

Nachdem Sie nun die Vorteile verstanden haben, ist es an der Zeit, die QR-Code-Registrierung für Ihre eigenen Veranstaltungen einzuführen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der systematischen Planung und Ausführung.

Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein Registrierungssystem zu erstellen, das die Konversionsrate maximiert und wertvolle Erkenntnisse liefert.

Schritt 1. Erstellen Sie eine Karte des Anmeldetrichters und der Drop-off-Punkte

Bevor Sie QR-Codes erstellen, sollten Sie Ihren aktuellen Anmeldetrichter erfassen. Wie viele Personen sehen Ihre Werbematerialien? Wie viele besuchen Ihre Anmeldeseite? Wo genau brechen sie den Vorgang ab? Die Identifizierung dieser Abbruchpunkte ermöglicht es Ihnen, einen QR-Code-Fluss zu entwerfen, der Ihre größten Lecks behebt.

Schritt 2. Erstellen Sie dynamische QR-Codes

Create dynamic QR Codes

Verwenden Sie einen seriösen dynamischen QR-Code-Generator wie The QR Code Generator (TQRCG), um Ihren Registrierungs-QR-Code zu erstellen. Neben der Scan-Analyse können Sie Ihre verfolgbaren QR-Codes noch genauer machen , indem Sie UTM-Parameter hinzufügen. Auf diese Weise erhalten Sie den genauen Standort und die Quelle für Ihre Registrierungen.

Schritt 3. Gestalten Sie eine mobil-optimierte Registrierungsseite

Ihre Registrierungsseite muss einwandfrei für mobile Geräte optimiert sein. Verwenden Sie responsive Layouts, die sich automatisch an die Bildschirmgröße anpassen, sorgen Sie für große, berührungsfreundliche Formularfelder und implementieren Sie schnell ladende Designs.

Verwenden Sie ein Minimum an Formularfeldern, um Abbrüche zu vermeiden. Richten Sie einen Auto-Response-Trigger mit Veranstaltungsdetails und dem Ticket ein, um die Bestätigung und den Check-in zu erleichtern.

💡 Profi-Tipp: Sparen Sie Zeit mit dem Multi-URL-QR-Code von The QR Code Generator (TQRCG). Fügen Sie alle Ihre veranstaltungsbezogenen Links auf einer für Mobilgeräte optimierten Seite ein, um den Zugriff zu erleichtern.

Schritt 4. Verteilen Sie QR-Codes über verschiedene Kanäle

Setzen Sie Ihre Registrierungs-QR-Codes strategisch über physische und digitale Kanäle ein. Fügen Sie sie zu Ihren Plakaten, Flyern, Social-Media-Posts und mehr hinzu. Verteilen Sie sie an stark frequentierten Orten, an denen Ihr Publikum die meiste Zeit verbringt.

Schritt 5. Planen Sie Backup-Links für nahtlose Aktionen

QR-Codes gehen gelegentlich aufgrund von schlechter Beleuchtung, beschädigtem Druck oder inkompatiblen Gerätenverloren. Fügen Sie immer eine kurze URL in der Nähe des QR-Codes als Backup-Link ein: “Kannst du nicht scannen? Besuchen Sie “wickedpremier/event2025”. So wird sichergestellt, dass kein potenzieller Anmelder aufgrund technischer Probleme verloren geht.

Schritt 6. Test auf Zuverlässigkeit

Testen Sie das Scannen von QR-Codes sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten, bei verschiedenen Lichtverhältnissen, aus unterschiedlichen Entfernungen und auf verschiedenen Druckoberflächen. Was auf Ihrem Bildschirm perfekt gescannt wird, kann auf Hochglanzpapier oder auf bestimmten Materialien nicht gescannt werden.

7. Konvertierungen verfolgen und Ergebnisse optimieren

Überwachen Sie kontinuierlich die Umwandlungsraten von Scans in Registrierungen. Prüfen Sie, welcher Ort, welches Medium und welcher Zeitpunkt die beste Leistung erbringt.

FührenSie A/B-Tests mit QR-Codes durch, um einen optimalen Ablauf der Landing Page und der Registrierung zu gewährleisten. Dynamische QR-Codes ermöglichen es Ihnen, Varianten der Zielseite zu testen, ohne die physischen QR-Codes selbst zu verändern.

💡 Pro-Tipp: Befolgen Sie diese Best Practices bei der Erstellung von QR-Codes für Veranstaltungsanmeldungen:

  • Führen Sie die Nutzer mit klaren Anweisungen: Fügen Sie in der Nähe Ihrer QR-Codes Hinweise wie “Scannen, um sich zu registrieren” ein, um Verwirrung zu vermeiden und Vertrauen aufzubauen. Eine klare Mikrokopie hilft Erstscannern, die Aktion zu verstehen und sich bei der Verwendung der Technologie sicher zu fühlen.
  • Verwenden Sie gebrandete QR-Code-Rahmen: Nutzen Sie QR-Code-Anbieter wie The QR Code Generator (TQRCG), um Ihre QR-Codes mit Markenfarben, Logos und Rahmen individuell zu gestalten. Gebrandete Codes verbessern die visuelle Attraktivität, schaffen Vertrautheit und erhöhen das Vertrauen der Teilnehmer in das Scannen.
  • Geben Sie klare Fehler- und Statusmeldungen aus: Wenn Benutzer auf Formularfehler oder technische Störungen stoßen, zeigen Sie freundliche, informative Meldungen anstelle von leeren oder generischen Fehlerseiten. Ermöglichen Sie ein einfaches erneutes Scannen oder eine erneute Übermittlung des Formulars, um den Prozess reibungslos zu gestalten und Frustrationen zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie Anforderungen zur Erstellung eines Kontos: Bieten Sie immer die Möglichkeit, die Einrichtung eines Kontos abzulehnen. Es ist bekannt, dass die obligatorische Einrichtung eines Kontos die Zahl der Abmeldungen erhöht.

Sehen wir uns an, wie Sie den Erfolg Ihres Registrierungsprozesses messen können.

Wie Sie den Erfolg von QR-Codes für Veranstaltungsanmeldungen messen können

Sobald Ihr QR-Code-Registrierungssystem in Betrieb ist, wird die Messung für die Optimierung und den ROI-Nachweis entscheidend. Ohne angemessene Analysen verpassen Sie Möglichkeiten, die Leistung zu verbessern und Ihre Marketingausgaben zu rechtfertigen.

Wesentliche zu verfolgende Metriken

Verfolgen Sie die Gesamtzahl der Scans und die Scans nach Platzierung, um das allgemeine Interesse zu verstehen und zu ermitteln, welche Standorte am besten abschneiden. Messen Sie die Umwandlungsrate von Scans in abgeschlossene Registrierungen, um festzustellen, wie effektiv Scans zu Anmeldungen führen. Analysieren Sie die Abbruchpunkte während des gesamten Prozesses, vom Scan bis zur Landing Page, dem Start des Formulars und dem Absenden, um Reibungspunkte aufzudecken. Bewerten Sie die durchschnittlich benötigte Zeit pro Registrierung, um die Benutzerfreundlichkeit zu beurteilen und Bereiche zu identifizieren, die rationalisiert werden können.

Messung des ROI

Stellen Sie die Kosten der Kampagne, einschließlich Druck und Platzierung, den generierten Registrierungen gegenüber, um den ROI und die Kosten pro Registrierung nach Kanal zu berechnen. Der Vergleich von QR-Code-gesteuerten Registrierungen mit Link- oder E-Mail-basierten Registrierungen zeigt die Vorteile von QR-Codes auf und hilft Ihnen bei der zukünftigen Budgetverteilung.

Verbessern der Kampagnenleistung

Optimieren Sie Ihre Strategie fortlaufend, indem Sie A/B-Tests auf den Registrierungsseiten durchführen und verschiedene Formularlängen und CTAs testen. Tauschen Sie während der Kampagne unterdurchschnittliche QR-Codes aus oder positionieren Sie sie neu. Nutzen Sie dynamische QR-Codes, um Landing Pages während der Kampagne zu aktualisieren oder umzuleiten, falls erforderlich.

Post-Event-Analyse

Analysieren Sie nach der Veranstaltung Qualitätskennzahlen, wie z. B. die Nichterscheinen-Rate von QR-Code-Anmeldern im Vergleich zu anderen Kanälen, um die Wirksamkeit zu überprüfen. Befragen Sie die Teilnehmer, um die Zuordnungsgenauigkeit zu bestätigen und Feedback zu sammeln. Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um die Platzierung von QR-Codes, das Messaging und den Registrierungsablauf bei zukünftigen Veranstaltungen zu verbessern.

QR-Code-Registrierungen in der Praxis

Wenn Sie die QR-Code-Registrierung in Aktion sehen, können Sie die praktischen Anwendungen und die potenziellen Auswirkungen für Ihre eigenen Veranstaltungen veranschaulichen. Diese Beispiele umfassen verschiedene Veranstaltungstypen, Größenordnungen und Ziele und zeigen die Vielseitigkeit der QR-Code-Registrierung in verschiedenen Kontexten:

1. Flohmarkt der Lasell University

Lasell University flea market

Die Lasell University bewarb ihren Flohmarkt auf dem Campus mit Posts in den sozialen Medien, die einen QR-Code für die Registrierung enthielten. Der QR-Code machte es interessierten Studenten und Verkäufern leicht, sich anzumelden und ihr Unternehmen auf der Veranstaltung zu präsentieren.

2. TCS New York-Marathon

Die New York Road Runners vereinfachten den Anmeldeprozess für das Rennen, indem sie QR-Codes auf einem großen öffentlichen Wandgemälde anbrachten und so zu Downloads und Anmeldungen für den New York Marathon aufforderten. Die Kampagne generierte fast eine halbe Million App-Downloads. Darüber hinaus vereinfachte der In-App-QR-Code die Abholung der Startnummern und verkürzte die Wartezeiten erheblich.

3. Orientierungsseminar der Xavier University

Xavier University orientation seminar

Die Xavier University auf den Philippinen setzt QR-Codes in großem Umfang für ihr Orientierungsseminar (ORSEM) ein. Neue Studenten scannen einen QR-Code, um sich für die Veranstaltung anzumelden, und erhalten einen eindeutigen persönlichen Code, mit dem sie sich dann für verschiedene Orientierungsaktivitäten anmelden können.

4. Travel + Leisure-Luxusgipfel

Travel + Leisure, eine führende Reisemarke in Südostasien, nutzte QR-Codes für seinen jährlichen Luxury Summit. Die Codes ermöglichten es den Teilnehmern, nahtlos auf Veranstaltungsdetails zuzugreifen, sich zu registrieren und Tickets zu kaufen.

5. Fachtagung der Harvard-Universität

Für ihre Konferenz über generative KI nutzte die Harvard University QR-Codes, um den Teilnehmern eine einfache Registrierung und RSVP zu ermöglichen. Außerdem wurden QR-Codes auf den Materialien vor der Veranstaltung platziert, um Details und Aktualisierungen der Veranstaltung mitzuteilen.

Vereinfachen Sie die Veranstaltungsregistrierung mit The QR Code Generator (TQRCG)

Eine optimierte Registrierung ist nicht mehr optional, sie wird erwartet. Die Teilnehmer wollen einen schnellen, mobilen Zugang, der sofort funktioniert, egal ob sie ein Poster, eine Broschüre oder eine soziale Anzeige scannen. Die Integration von Event-QR-Codes in den Ablauf der Veranstaltungsregistrierung beseitigt Reibungsverluste und erfasst wertvolle Daten, um jede zukünftige Veranstaltung zu verbessern.

Tools wie The QR Code Generator (TQRCG) machen diesen Prozess mühelos. Sie können dynamische, nachverfolgbare und schön gestaltete QR-Codes in wenigen Minuten entwerfen, einschließlich Scan-Analysen und der Flexibilität, Links jederzeit zu aktualisieren.

Wenn Sie die erwähnten Best Practices befolgen, können Sie die Anmeldequoten erheblich steigern und das Gesamterlebnis für die Teilnehmer verbessern. Die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität von TQRCG machen es zur idealen Wahl für die Implementierung der QR-Code-Registrierung für jede Veranstaltung, ob groß oder klein.

Erstellen Sie noch heute Ihren kostenlosen dynamischen QR-Code für die Veranstaltungsregistrierung!

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich die URL der Registrierungsseite nach dem Drucken des QR-Codes ändern?

Ja, Sie können die Ziel-URL jederzeit mit einem dynamischen QR-Code aktualisieren, ohne den Code neu zu drucken. Diese Flexibilität ist wichtig für lang laufende Kampagnen, bei denen sich die Anmeldedaten ändern können.

2. Was passiert, wenn jemand den QR-Code scannt, aber die Registrierung nicht abschließt?

Setzen Sie, wo immer möglich, Retargeting-Strategien ein. Senden Sie automatisierte Erinnerungs-E-Mails an diejenigen, die die Registrierung begonnen, aber nicht abgeschlossen haben, oder zeigen Sie eine Option zur Wiederaufnahme der Registrierung an. Die Nachverfolgung von Teilanmeldungen ermöglicht es Ihnen, mit fast umgewandelten Anmeldern weiterzumachen.

3. Wie kann ich Spam oder gefälschte Anmeldungen über QR-Code verhindern?

Fügen Sie CAPTCHA, E-Mail-Verifizierung, Token-Ablauf, Ratenbegrenzung hinzu und überwachen Sie ungewöhnliche Muster. Vermeiden Sie allzu einfache QR-Code-Abläufe ohne jegliche Validierungsmechanismen. Sorgen Sie für ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, da zu viele Überprüfungsschritte die Abbruchrate erhöhen.

4. Welche Größe sollte der QR-Code auf gedruckten Materialien für die Registrierung haben?

Bei in der Hand gehaltenen Artikeln wie Flyern mindestens 2,5 cm × 2,5 cm (1 × 1 Zoll). Bei Bannern oder Plakaten, die aus größerer Entfernung betrachtet werden, sollte die Größe proportional sein; als Faustregel gilt, dass die Lesedistanz etwa das 10-fache der QR-Code-Größe beträgt.

5. Kann ich Benutzerinformationen in den QR-Code einbetten, um die Registrierung vorab auszufüllen?

Ja, über Abfrageparameter oder kodierte Token können Sie bekannte Daten (E-Mail, Name, Einladungscode) übergeben, so dass das Formular des Benutzers vorausgefüllt wird, was die Registrierungszeit und die Reibungsverluste drastisch reduziert.

6. Wie kann ich messen, welche QR-Code-Platzierungen zu mehr Registrierungen führen?

Verwenden Sie eindeutige QR-Codes (oder eindeutige UTM-Parameter) pro Platzierung und überwachen Sie die Konversionen pro QR-Code-Quelle in Ihrer Analyseplattform. Diese Attribution zeigt Ihre effektivsten Werbekanäle auf.

Create a
Free QR Code

QR-Codes, die bearbeitet und nachverfolgt werden können und nicht verfallen!