Steigern Sie den ROI von Immobilien-Printanzeigen mit QR-Codes

Shreesh

Zuletzt aktualisiert: September 1, 2025

Boost ROI From Real Estate Print Ads Using QR Codes

Sie geben vielleicht 300 $ für Postkarten oder 1.450 $ für eine Zeitschriftenanzeige aus, haben aber keine Ahnung, welche davon tatsächlich Käufer zu Ihrem Tag der offenen Tür gebracht hat. Das ist das Problem bei Printmedien: Makler geben Tausende von Euros für Mailings, Broschüren und Hochglanzanzeigen aus, können aber oft nicht feststellen, was wirklich funktioniert. Eine einzige ganzseitige Anzeige kann bis zu 2.900 $ kosten, und Cover-Spots kosten mehr als 3.500 $. Das ist eine beträchtliche Investition ohne klaren Nachweis der Rentabilität.

Aber verstehen Sie uns nicht falsch. Wir sagen nicht, dass Sie den Druck aus Ihrem Marketing-Mix streichen sollen. Tatsächlich vertrauen 8 von 10 Menschen bei Kaufentscheidungen mehr auf Printanzeigen als auf jedes andere Medium. Die Chance liegt nicht darin, weniger für Print auszugeben, sondern darin, intelligenter zu werden, wenn es um die Messung geht.

Hier kommen dynamische QR-Codes ins Spiel. Sie schließen die Lücke, indem sie jedes Druckerzeugnis in einen verfolgbaren Konversionspunkt verwandeln. Mit einem einfachen Scan können Sie genau sehen, welcher Postkartenwurf, welches Gartenschild oder welcher Flugblattstapel zu Leads und Besichtigungen führt.

In diesem Leitfaden gehen wir auf Folgendes ein:

  • Die wichtigsten Probleme, die QR-Codes lösen
  • Beispiele dafür, wie Immobilienmakler sie nutzen
  • Ein Schritt-für-Schritt-Handbuch für die Durchführung von Kampagnen
  • Eine einfache Methode zur Messung des ROI

Kein Rätselraten mehr. Mit QR-Codes können Sie endlich Printanzeigen mit echten Ergebnissen verbinden und jeden ausgegebenen Euro optimieren.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum Ihre Immobilienanzeigen ohne QR-Codes zu kurz kommen
  2. Wie können QR-Codes die Ausgaben für Immobilienwerbung reduzieren?
  3. Wie starten Sie Printkampagnen mit QR-Codes für Immobilien?
  4. Einfache ROI-Berechnungen für Immobilienmakler mit QR-Codes
  5. Intelligente Wege zur Verwendung von QR-Codes in der Immobilienwerbung
  6. Verwandeln Sie Immobilienanzeigen in Beweise mit QR-Codes

Warum Ihre Print-Immobilienanzeigen ohne QR-Codes zu kurz kommen

Printanzeigen mögen zuverlässig erscheinen, aber sie haben blinde Flecken. Sie kennen selten die tatsächliche Rücklaufquote, Ihre Angebote sind schnell veraltet und Sie erhalten nur wenige Informationen, die Sie für zukünftige Kampagnen nutzen können.

Hier sind die größten Herausforderungen:

1. Blinde Werbeausgaben lassen Sie im Ungewissen

Direktmailing-Kampagnen haben branchenübergreifend eine durchschnittliche Rücklaufquote von 4,4 %. Das klingt vielversprechend, aber ohne nachverfolgbare Daten können Sie nicht sagen, welcher Postkartenstapel oder welche Nachbarschaft tatsächlich diese Antworten geliefert hat. Das bedeutet, dass Ihre Kosten pro Lead immer noch ein Rätsel sind.

2. Gedruckte Details veralten zu schnell

Wussten Sie, dass 90 % der Printanzeigen geöffnet werden? Das ist eine große Reichweite. Aber Immobilieninformationen bleiben nicht frisch, da sich Preisänderungen, Termine für Besichtigungen und “gerade gelistet”-Schilder nicht lange halten. Neudrucke sind nicht nur teuer, sondern auch schmerzhaft langsam. Wenn Sie das Angebot aktualisieren, ist die Gelegenheit schon vorbei.

3. Einblicke in die Nachbarschaft bleiben unerreichbar

Stellen Sie sich vor, Sie wüssten genau, in welcher Straße, an welcher Ecke oder auf welcher Postroute die Einladungen zu Besichtigungen oder Besichtigungen eingehen. Ohne diese Daten sind Sie auf Vermutungen angewiesen. Die meisten Makler erfahren nie, ob es die Maple Street oder die Oak Avenue war, in der sich die Besucher für ihre Hausbesichtigung eingetragen haben. Das ist eine verpasste Gelegenheit zur Optimierung der Kampagne.

Dynamische QR-Codes beseitigen diese Lücken. Sie weisen jedem gedruckten QR-Code ein eindeutiges, editierbares Ziel zu und liefern Ihnen zuverlässige Scan-Analysen. Plötzlich können Sie messen, vergleichen und optimieren, ohne zu viel Geld auszugeben. Lassen Sie uns herausfinden, wie.

Wie lassen sich mit QR-Codes unnötige Ausgaben für Immobilienwerbung vermeiden?

Stellen Sie sich vor, jedes Druckerzeugnis, ob Postkarte oder Werbeschild, funktioniert wie ein Mini-Tracking-Tool. Das ist genau die Lösung, die QR-Codes bieten: Sie zeigen Ihnen die Teile, die für Ihr Unternehmen tatsächlich von Nutzen sind,

Im Folgenden erfahren Sie, wie QR-Codes in verschiedenen Formaten Ihnen echte Zahlen liefern können, mit denen Sie arbeiten können:

1. Postkarten, die das Interesse der Nachbarschaft erfassen

Postcards with QR Code

Postkarten sind ein Grundnahrungsmittel in der Immobilienbranche. Die Herausforderung? Sie verteilen 2.000 Postkarten in drei Bezirken, können aber nicht feststellen, welche davon zu Anrufen geführt haben. Mit einem QR-Code können Sie das.

  • Link zu: Eine mobilfreundliche Landing Page oder eine virtuelle 3D-Tour.
  • Messung: Scans pro Postwurfsendung und wie viele davon zu Anfragen oder gebuchten Besichtigungen führen.

💡Profi-Tipp: Weisen Sie für jede Gegend einen anderen QR-Code zu. Beschriften Sie zum Beispiel einen mit “Postkarte_Greenfield_500” und einen anderen mit “Postkarte_Oakwood_500“. Die Scandaten zeigen, welche Stadtteile am besten reagieren, sodass Sie wissen, wo Sie nachlegen müssen.

2. Gartenschilder, die sofortige Besichtigungstermine vorsehen

Yard signs with QR Code

Denken Sie an Ihr Schild in der Maple Street. Die Käufer kommen vielleicht vorbei und vergessen, später anzurufen. Ein QR-Code macht den Unterschied, indem er ihnen eine sofortige Aktion ermöglicht.

  • Link zu: Eine schnelle “Besichtigungstermin”-Seite oder Ihre Kontakt-VCard.
  • Messung: Scans nach Standort des Schildes und abgeschlossene Buchungen oder Anrufe über diesen QR-Code.

💡Pro-Tipp: Platzieren Sie den Code in Augenhöhe, etwa 3 bis 4 Zentimeter hoch. Ein Kunde, der mit seinem Hund spazieren geht, kann anhalten, scannen und einen Termin vereinbaren, ohne später nach Ihrer Nummer suchen zu müssen.

3. Flugblätter und Türhänger, die Antwortschreiben einfangen

Flyer werden zwar wahrgenommen, führen aber nur selten zu messbaren Leads, es sei denn, Sie fügen einen Aufhänger hinzu. QR-Codes sind genau das.

  • Link zu: Ein RSVP-Formular für einen Tag der offenen Tür, das einen herunterladbaren Grundriss freischaltet.
  • Messung: Wie viele RSVPs kommen von diesem Flyer-Stapel und wie viele werden später in Besichtigungen umgewandelt.

💡Profi-Tipp: Menschen lieben sofortigen Nutzen. Wenn Sie den Grundriss als Belohnung anbieten, ist es wahrscheinlicher, dass ein Gelegenheitsleser den Flyer scannt, seine Zusage gibt und in Ihrem CRM landet.

4. Broschüren, die die Geschichte erweitern

Ihre Broschüre kann Fotos zeigen, aber sie kann nicht das Gefühl eines Viertels einfangen. Ein QR-Code erweckt sie zum Leben.

  • Link zu: Einem Video-Rundgang oder einem Stadtviertelführer.
  • Messen Sie: Videoaufrufe, durchschnittliche Verweildauer auf der Seite und Downloads im Zusammenhang mit dieser Druckauflage.

💡Pro-Tipp: Versehen Sie den Stadtteilführer mit einem E-Mail-Feld. Auf diese Weise bleibt Ihre schön gestaltete Broschüre nicht in der Schublade liegen, sondern belebt Ihre Follow-up-Pipeline.

5. Plakate, die ohne Nachdrucke aktuell bleiben

Gemeindetafeln und Veranstaltungsplakate funktionieren zwar, aber die Termine ändern sich und die Einträge wechseln. Nachdrucke sind kostspielig und langsam. Mit einem dynamischen QR-Code bleiben sie aktuell.

  • Link zu: Eine Seite mit mehreren Einträgen oder Veranstaltungen, die Sie jederzeit austauschen können.
  • Messung: Scans nach Veranstaltung oder Tag, damit Sie sehen können, welche am besten abschneiden.

💡Pro-Tipp: Verwenden Sie denselben QR-Code für mehrere Veranstaltungen. Aktualisieren Sie den Zielort für jede neue Veranstaltung, und Ihre Plakate führen weiterhin zu Leads, ohne Druckkosten zu verursachen.

Nachdem Sie nun gesehen haben, wie QR-Codes jedes Druckformat messbar machen, besteht der nächste Schritt darin, eine intelligente Kampagne zu erstellen. Lassen Sie uns einen einfachen Leitfaden für die Erstellung von QR-Code-gestützten Printkampagnen durchgehen, die Käufer in den Trichter bringen.

Wie starten Sie Printkampagnen mit QR-Codes für Immobilien?

QR-Codes funktionieren am besten, wenn sie mit Absicht und nicht als nachträglicher Einfall geplant werden. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie ein Haus zeigen: Sie würden die Käufer nicht hindurchführen, ohne sie zu fragen, wonach sie suchen. Das Gleiche gilt für Printkampagnen.

launch print campaigns with QR Codes for real estate

Hier ist ein kompakter Leitfaden, der Ihnen den Einstieg erleichtert, ohne den Prozess zu kompliziert zu machen.

1. Beginnen Sie mit einem klaren Ziel

Jedes Druckerzeugnis sollte eine Aufgabe erfüllen. Ein Beispiel,

  • Möchten Sie, dass Käufer sich für eine Hausbesichtigung anmelden?
  • Eine Besichtigung buchen?
  • Oder eine virtuelle Tour ansehen?

Wählen Sie ein einziges Ziel, damit Ihre Ergebnisse eindeutig und nachvollziehbar sind.

Beispiel: Wenn Ihr Flyer für einen Tag der offenen Tür ist, sollte der QR-Code direkt zum RSVP-Formular führen und nicht zu Ihrer gesamten Website mit 20 Angeboten.

2. Verwenden Sie dynamische QR-Codes für jede Platzierung

Betrachten Sie jede Nachbarschaft oder jeden Schilderstandort als eine eigene Mini-Kampagne. Mit dynamischen QR-Codes können Sie die Links später bearbeiten und sehen, welche Platzierungen erfolgreich sind.

Beispiel: Drucken Sie einen QR-Code für 500 Postkarten für Greenfield und weitere 500 für Oakwood. Wenn die Scans eintrudeln, werden Sie sehen, welches Viertel Ihre nächste Aktion verdient.

💡Pro-Tipp: Richten Sie in TQRCG jedes Viertel als separate Kampagne ein. Auf diese Weise vergleicht das Dashboard automatisch die Leistung der einzelnen Gebiete, sodass Sie sofort wissen, welches Viertel die meisten Leads bringt.

3. Benennen Sie Ihre QR-Codes so, wie Sie Ihre Inserate benennen

Klarheit ist wichtig, wenn Sie mit Schildern, Mailings und Broschüren jonglieren. Eine vage Bezeichnung wie “QR1” wird in zwei Monaten nicht mehr viel bedeuten.

Beispiel: Ein Hofschild an der Maple Corner könnte mit “YardSign_MapleCorner_10” beschriftet sein. Wenn Sie später die Analysen überprüfen, werden Sie wissen, ob genau diese Ecke Käufer auf Ihr Telefon bringt.

💡Profi-Tipp: Verwenden Sie ein Ordnersystem, um Assets in TQRCG zu organisieren. Legen Sie einen Ordner pro Stadtviertel an und speichern Sie darin alle Postkarten, Schilder und Flyer. Auf diese Weise bleiben Ihre Analysen übersichtlich und leicht zu filtern.

4. Ordnen Sie den Link der gewünschten Aktion zu

Käufer, die einen Code von einem Schild auf dem Bürgersteigscannen, wollen sich nicht durch Ihre Homepage wühlen. Geben Sie ihnen den schnellsten Weg zu dem, was sie erwarten.

Beispiel: Gartenschilder sollten auf eine Seite verweisen, auf der man mit einem Klick einen Besichtigungstermin vereinbaren kann. Broschüren eignen sich perfekt für die Verlinkung zu Video-Besichtigungen oder zu einem Leitfaden für eine geschützte Nachbarschaft.

💡Pro-Tipp: Lassen Sie Ihre Codes vor dem Druck durch die integrierte Scanprüfung von TQRCG laufen. Sie markiert automatisch kontrastarme oder nicht scannbare QR-Codes und erspart Ihnen so unnötige Druckläufe.

5. Entwerfen Sie mit dem Gedanken an das Scannen

Die beste Kampagne schlägt fehl, wenn Ihr Code zu klein oder im Text vergraben ist. Größe, Platzierung und CTA sind ebenso wichtig wie die Objektfotos.

Beispiel: Auf einer Postkarte sollte der QR-Code mindestens 1,5 cm groß sein und eine Zeile wie “Scannen für 3D-Tour & Grundriss” enthalten. Auf einem Gartenschild sollte er größer sein – 3 bis 4 Zoll auf Augenhöhe. Fügen Sie darunter immer eine kurze URL für Käufer ein, denen das Scannen zu umständlich ist.

💡Pro-Tipp: Passen Sie QR-Codes direkt in TQRCG mit Ihrem Logo, Ihren Markenfarben und Rahmenan. Dadurch heben sich Ihre Codes von anderen ab und schaffen Wiedererkennung und Vertrauen bei den Käufern.

Hier ist ein Beispiel:

Customize yard sign QR Codes

6. Testen Sie, bevor Sie Geld für Großdrucke ausgeben

Ein Code, der auf Ihrem Laptop gut aussieht, lässt sich auf Hochglanzpapier im Sonnenlicht möglicherweise nicht scannen. Testen Sie immer, bevor Sie viel Geld ausgeben.

Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige QR-Code-Format verwenden. EPS ist zum Beispiel das beste Format für die Massenproduktion im Druck.

Beispiel: Drucken Sie eine Postkarte, scannen Sie sie mit einem iPhone und einem Android-Gerät bei natürlichem Licht und vergewissern Sie sich, dass sie sofort geladen wird, bevor Sie 20.000 Dollar für 2.000 Kopien bezahlen.

7. Überwachen Sie, wie Sie Ihre Besichtigungstermine überprüfen

Hören Sie nicht auf, sobald die Postwurfsendungen verschickt wurden. Überprüfen Sie die Scans nach 48 Stunden und dann wöchentlich, genauso wie Sie die Besucher Ihrer letzten Hausbesichtigung überprüfen würden.

Beispiel: Sie verschicken 2.000 Postkarten – die Hälfte in Greenfield, die andere Hälfte in Oakwood. In Greenfield werden 100 Scans durchgeführt, während in Oakwood nur 30 zugestellt werden. Es liegt auf der Hand, welches Viertel es wert ist, verdoppelt zu werden.

💡Pro-Tipp: Gehen Sie über die reinen Scan-Zahlen hinaus. Mit der Analysefunktion von TQRCG können Sie Scans nach Zeit, Ort und Kampagne vergleichen. Auf diese Weise können Sie den ROI berechnen und sehen, welche Entwürfe tatsächlich in Ausstellungsanfragen umgewandelt werden.

Sobald Ihre Kampagnen laufen, sind es die Zahlen, die Sie überzeugen. Wir stellen Ihnen einen einfachen Messplan zur Verfügung, mit dem Sie die Scan-Raten und die Kosten pro Lead berechnen und entscheiden können, welche Anzeigen Ihr nächstes Budget verdienen.

Einfache ROI-Berechnung für Immobilienmakler mit QR-Codes

Sie haben Geld für Postkarten ausgegeben? Hier erfahren Sie, wie Sie ohne Tabellenkalkulationen feststellen können, ob es funktioniert hat.

Die drei wichtigsten Zahlen zum Nachverfolgen:

  • Scan-Rate (%) = (Scans ÷ Stücke) × 100 → % der Personen, die sich eingeschaltet haben
  • Kosten pro Scan = Werbeausgaben ÷ Scans → $, die Sie für jeden Scan zahlen
  • Kosten pro Lead (CPL) = Werbeausgaben ÷ Leads → $, die Sie für jeden echten Lead bezahlen

Beispiel: 2.000 Postkarten

  • Ausgaben: $900
  • Scans: 120
  • Leads: 15

Ihre Ergebnisse:

  • Scanrate: (120 ÷ 2000) × 100 = 6%
  • Kosten pro Scan: 900 ÷ 120 = $7,50
  • CPL: 900 ÷ 15 = $60

Was ist mit den Zahlen zu tun?

Wenn Sie sehen…Das bedeutet…Tun Sie dies…
Hoher CPLJeder Lead kostet zu vielPause oder Test einer stärkeren Landing Page/CTA
Niedrige Scan-RateNicht genug Leute engagieren sichCTA auffälliger gestalten, QR-Code vergrößern, Platzierung anpassen
Ein Gebiet erbringt überdurchschnittliche LeistungenBestimmte Gegenden liefern kosteneffektive LeadsMehr Budget dorthin verlagern

Klügere Wege zur Verwendung von QR-Codes in der Immobilienwerbung

Es reicht nicht aus, einen QR-Code auf einer Postkarte oder einem Schild zu platzieren, er muss auch in der realen Welt funktionieren.

Nutzen Sie diese Checkliste, um die Anzahl der Scans und Leads zu maximieren:

Checkliste Element Beschreibung
Erstellen Sie eindeutige Codes für jeden Standort, um die Leistung zu verfolgen und Links ohne Neudruck zu aktualisieren.
Postkarten: 1,5-2 Zoll, Gartenschilder: 3-4 Zoll
Halten Sie eine ruhige Zone um den Code herum frei, um ein zuverlässiges Scannen zu ermöglichen.
“Scannen Sie für 3D-Tour und Grundriss” und fügen Sie eine kurze URL als Backup hinzu.
Schnelle, übersichtliche Seiten, die sich auf eine einzige Aktion konzentrieren – Besichtigung, Buchung oder RSVP.
Scannen Sie mit mehreren Handys und Kamera-Apps, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Notieren Sie die Mengen neben den QR-Code-Namen für eine einfache ROI-Berechnung.
Geben Sie immer eine kurze URL für Käufer an, die lieber tippen.

1. Passen Sie die Größe an das Format an

Überlegen Sie, wie Käufer mit Ihrem Marketing interagieren. Eine Postkarte, die per Post verschickt wird, braucht nur einen 1,5-2 Zoll großen QR-Code, weil die Leute sie direkt in der Hand halten. Ein Gartenschild muss jedoch mindestens 3 bis 4 Zoll groß sein, damit jemand in einem vorbeifahrenden Auto es noch scannen kann. Stellen Sie sich einen Käufer vor, der an einer roten Ampel vor Ihrem Angebot steht. Wenn der Code zu klein ist, ist die Chance, ihn zu erfassen, dahin.

2. Lassen Sie um den Code herum Raum zum Atmen

Stellen Sie sich ein Flugblatt für einen Tag der offenen Tür vor. Der Scanner könnte Probleme haben, wenn Sie Ihren QR-Code zwischen das Foto der Immobilie und Ihr Logo quetschen. Lassen Sie einen sauberen Rand um den Code herum, so als ob Sie dem Code einen eigenen Vorgarten geben würden, damit es für die Käufer einfach ist, ihn jedes Mal zu scannen.

3. Kombinieren Sie den QR-Code mit einem klaren CTA

Legen Sie nicht einfach einen QR-Code auf Ihre Broschüre und erwarten Sie, dass die Käufer wissen, was sie auf der anderen Seite erwartet. Fügen Sie eine einfache, nutzenorientierte Zeile hinzu wie “Scannen Sie für eine 3D-Tour und einen Grundriss” oder “Scannen Sie, um eine Besichtigung zu buchen”. Selbst ältere Käufer, die lieber tippen, werden diese Option zu schätzen wissen.

4. Leiten Sie Besucher auf mobile Landing Pages weiter

Käufer scannen von ihren Handys aus, während sie vor einem Angebot stehen oder Mailings durchblättern. Wenn Ihre Seite langsam und unübersichtlich ist oder nur auf dem Desktop funktioniert, werden Sie sie verlieren. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf jeder Seite auf eine klare Aktion, wie z. B. die Einschreibung für die Hausbesichtigung, die Buchung einer privaten Besichtigung oder die Ansicht der 3D-Tour.

5. Testen Sie auf echten Telefonen, bevor Sie groß drucken

Bevor Sie 500 Broschüren bestellen, scannen Sie den QR-Code mit mindestens drei verschiedenen Handys. Was auf Ihrem iPhone im Büro funktioniert, funktioniert vielleicht nicht auf dem älteren Android-Handy eines Käufers am Straßenrand. Wenn Sie das frühzeitig erkennen, vermeiden Sie unnötige Druckauflagen und verpasste Kontakte.

6. Vergessen Sie die Barrierefreiheit nicht

Manche Käufer, vor allem ältere, tippen lieber, als zu scannen. Geben Sie auf Postkarten oder Schildern immer eine kurze URL unter Ihrem QR-Code an. Auf diese Weise erfassen Sie beides, egal ob jemand bei der Besichtigung scannt oder den Code zu Hause eintippt.

Verwandeln Sie den Druck von Immobilien in einen Beweis mit QR-Codes

Mit QR-Codes erhalten Sie endlich die Antwort auf die Frage, welche Postkarte tatsächlich die Aufmerksamkeit eines Käufers erregt hat oder welches Gartenschild mehr Interessenten anlockte.

Weisen Sie einfach jedem Druckstapel einen dynamischen QR-Code zu, benennen Sie ihn eindeutig und überprüfen Sie jede Woche Ihre Scandaten. So sehen Sie in wenigen Minuten, was funktioniert (und was nicht), ohne zu raten. Diese Klarheit bedeutet, dass Sie kein Geld mehr für Kampagnen verschwenden, die nicht funktionieren, und sich stattdessen auf die Kampagnen konzentrieren, die zu echten Verkaufsabschlüssen führen.

Und jetzt kommt das Beste: Es ist nicht kompliziert. Eine kleine, konsequente Gewohnheit der Nachverfolgung und Optimierung ist alles, was Sie brauchen, um Ihre Werbeausgaben in einen intelligenteren, zuverlässigeren Wachstumsmotor zu verwandeln.

Sind Sie bereit, Ihre eigenen Zahlen zu sehen? Erstellen Sie zwei kostenlose dynamische QR-Codes auf TQRCG (sie laufen nie ab), fügen Sie sie in Ihren nächsten Stapel ein, und beobachten Sie, wie die Daten eintrudeln. Sie werden Postkarten, Flyer oder Schilder nie wieder auf dieselbe Weise betrachten.