Es ist kein Geheimnis, dass das Wachstum eines Unternehmens auf der Loyalität seiner Kunden beruht, schließlich stammen 65 % des Umsatzes von Stammkunden.
Die gute Nachricht ist, dass Sie keine komplexen, kostspieligen Systeme mehr benötigen, um einen treuen Kundenstamm aufzubauen. QR-Codes für Kundenbindungsprogramme sind eine moderne, wirtschaftliche Lösung, die Plastikkarten und vergessene Apps durch einen einfachen Scan ersetzt.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum alte Kundenbindungsmodelle scheitern und wie Sie mithilfe von QR-Codes ein modernes Prämienprogramm aufbauen können, das Ihren Gewinn steigert.
Inhaltsübersicht
- Warum herkömmliche Kundenbindungsprogramme nicht funktionieren
- Wie QR-Codes Kundenbindungsprogramme modernisieren
- Wie man eine QR-Code-Treuekampagne einrichtet
- Anwendungsfälle für QR-Code-Treueprogramme nach Branchen
- Bewährte Praktiken für die Erstellung ansprechender QR-Code-Treueprogramme
- Mit QR-Codes werden Kundenbindungskampagnen zum Kinderspiel
- Häufig gestellte Fragen
Warum herkömmliche Kundenbindungsprogramme nicht ausreichen
Untersuchungen zeigen, dass mehr als die Hälfte (54 %) der Kundenbindungsprogramme nicht mehr genutzt werden. Diese Inaktivität ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen.
1. Hohe Reibung für Kunden
Viele herkömmliche Programme verlangen von den Kunden unnötigen Aufwand, z. B. das Herunterladen verschiedener Apps, das Ausfüllen langer Formulare oder das Mitführen physischer Treuekarten. Niemand mag es, mehrere Apps auf seinem Telefon zu horten. Ein Programm, das sich wie eine lästige Pflicht anfühlt, verliert schnell seinen Reiz.
2. Niedrige Engagement-Raten
Obwohl 90 % der Amerikaner an mindestens einem Kundenbindungsprogramm teilnehmen, ist die aktive Beteiligung an vielen Programmen gering. Die Kunden interagieren selten über das Sammeln von Punkten hinaus, und die Kampagnen regen oft nicht zu wiederholtem Engagement an. Veraltete Systeme, die Aktivitäten auf einen einzigen Kanal oder generische Belohnungen beschränken, tragen zu stagnierenden Programmen bei, so dass Marken nur wenige sinnvolle Kundeninteraktionen haben.
3. Schlechte Nachverfolgung und ROI-Transparenz
Herkömmliche Kundenbindungsprogramme haben Schwierigkeiten, Kundeninformationen aus verschiedenen Quellen zu vereinheitlichen. Dies macht es nahezu unmöglich, nachzuvollziehen, wo Mitglieder gewonnen werden, wie sie zwischen den Kanälen wechseln oder welche Akquisitionsstrategien am besten funktionieren. Dieser Mangel an verwertbaren Erkenntnissen erschwert den Nachweis des ROI oder die Verfeinerung der Programmstrategien, so dass die Initiative nicht optimal genutzt und unterbewertet wird.
4. Unzureichende personalisierte Erfahrungen
Das größte Manko ist die Unfähigkeit herkömmlicher Programme, personalisierte Erlebnisse zu bieten. Kunden sind eher bereit, sich zu engagieren, wenn sie das Gefühl haben, dass die Prämien exklusiv für sie sind. Viele ältere Systeme sind jedoch nicht in der Lage, Daten für die Personalisierung zu nutzen, was dazu führt, dass Belohnungen, die für alle gleich sind, unpersönlich und uninspiriert wirken.
Wenn zahllose Unternehmen ähnliche punktebasierte Programme anbieten, sehen die Kunden kaum einen Grund, dem einen oder anderen Unternehmen treu zu bleiben. Kunden haben hohe Erwartungen an ihre Kundenbindungsprogramme und zögern nicht zu wechseln, wenn diese nicht erfüllt werden.
Diese Diskrepanz zwischen den Kundenerwartungen und den veralteten Kundenbindungsmodellen zeigt deutlich, dass eine Modernisierung notwendig ist. Genau hier kommen digitale Tools wie QR-Codes ins Spiel.
Wie QR-Codes Kundenbindungsprogramme modernisieren
Die Verwendung von QR-Codes in Ihren Kundenbindungsprogrammen kann das Erlebnis für die Kunden einfacher und ansprechender machen und gleichzeitig messbare, kosteneffektive Vorteile für die Unternehmen bieten.
1. Einfaches Onboarding
Mit QR-Codes können Sie Ihren Kunden die Teilnahme an Ihrem Kundenbindungsprogramm mühelos ermöglichen. Durch einfaches Scannen mit einem Smartphone werden die Kunden sofort auf eine für Mobilgeräte optimierte Anmeldeseite weitergeleitet. Dadurch entfällt das Herunterladen einer separaten App oder die manuelle Eingabe einer URL, wodurch die gesamte Anmeldung zu einer sekundenlangen Interaktion wird.
2. Reibungslose Einlösung
Belohnungen werden durch QR-Codes sofort zugänglich und einlösbar. Die Kunden müssen keine physischen Karten oder Gutscheine mehr mit sich führen oder vorzeigen. Sie können einfach den mit ihren digitalen Profilen verknüpften QR-Code weitergeben, um die automatische Anwendung der Prämie oder die Punktevergabe auszulösen.
3. Kostengünstig und skalierbar
QR-Code-Kundenbindungsprogramme reduzieren die Kosten für den Druck und die Verteilung von physischen Karten. Außerdem wird die Umweltbelastung durch die Minimierung von Papier- und Plastikmüll erheblich reduziert. Sie können dann ohne zusätzliche Gemeinkosten skalieren.
4. Messbares Engagement
Jeder QR-Code-Scan generiert wertvolle Datenpunkte, mit denen Sie Kundeninteraktionen in Echtzeit verfolgen können. Sie erhalten Einblicke in die Zeit, das Datum und den Ort der Interaktion sowie die Scanhäufigkeit.
Mit den richtigen Tracking-Parametern können Sie auch die Einlösungsraten sehen. Diese Daten helfen bei der präzisen Messung von Engagement und Kampagneneffektivität. Sie können Ihre Strategie kontinuierlich optimieren und die Kanäle und Touchpoints identifizieren, die die meisten Teilnehmer anziehen, und Ihre Strategie optimieren.
5. Einsetzbar an jedem Touchpoint
QR-Codes können in alle Kundeninteraktionen integriert werden. Ob an Ladentheken und auf Produktverpackungen oder in digitaler Werbung und mobilen Apps – Sie können ein kanalübergreifendes Kundenbindungserlebnis schaffen, das es den Kunden ermöglicht, sich einfach zu beteiligen, wo immer sie sich befinden.
Ein QR-Code auf einem Kassenbon kann mit einem Punktesystem verknüpft werden, so dass mit einem einzigen Scan sofort Punkte zum Profil eines Kunden hinzugefügt werden. Ein Code in einer digitalen Anzeige oder E-Mail kann zu einem speziellen Coupon führen. Dieses einheitliche System stellt sicher, dass Ihr Kundenbindungsprogramm zugänglich ist und einen gleichbleibenden Wert bietet.
Da Sie nun die Vorteile eines modernen Prämienprogramms kennen, lassen Sie uns kurz erläutern, wie Sie Ihre eigene QR-Code-Treuekampagne einrichten können.
Wie Sie eine QR-Code-Treuekampagne einrichten
Ein erfolgreiches Kundenbindungsprogramm basiert auf einigen wichtigen Säulen, von der Kenntnis Ihrer Ziele bis zur Auswahl der richtigen Prämien. Lassen Sie uns die Schritte anhand eines einfachen Beispiels durchgehen.
1. Definieren Sie das Ziel der Kampagne
Legen Sie zunächst ein spezifisches, messbares Ziel für Ihre Kampagne fest. Das könnte die Vergrößerung Ihres Kundenstamms oder die Erhöhung der durchschnittlichen Ausgaben sein. Für jedes dieser Ziele müssen Sie Ihren bestehenden Kundenstamm genau kennen. Auf dieser Grundlage können Sie dann das Belohnungsmodell auswählen.
📌Beispiel: The Daily Grind Coffee Shop
Ihr Ziel ist es, den durchschnittlichen Transaktionsbetrag ihrer Stammkunden zu erhöhen und den Gesamtumsatz zu steigern.
2. Wählen Sie das Belohnungsmodell
Wählen Sie eine Belohnungsstruktur, die Ihr Publikum am besten motiviert und mit Ihren Zielen übereinstimmt. Gängige Modelle sind:
- Umsatzbasierte Modelle: Belohnen Sie Ihre Kunden mit Punkten, die proportional zu ihren Ausgaben sind (z. B. 1 Punkt pro ausgegebenem Dollar), um sie zu höheren Einkäufen zu ermutigen und den Umsatz direkt zu steigern.
- Engagement-basierte Modelle: Sie bieten Anreize für Aktionen, die nicht mit dem Kauf zusammenhängen, wie das Verfassen von Bewertungen oder das Teilen in sozialen Netzwerken, um die Markentreue zu stärken.
- Gestufte Modelle: Führen Sie progressive Stufen ein (z. B. Silber, Gold und Platin), die zunehmende Vorteile bieten und ein langfristiges Engagement fördern.
- Hybride Modelle: Kombinieren Sie mehrere Belohnungsarten, um ein breites Publikum anzusprechen.
📌Beispiel: The Daily Grind Coffee Shop
Um ihr Ziel zu erreichen, die durchschnittlichen Ausgaben zu erhöhen, haben sie sich für ein umsatzbasiertes Modell entschieden. Für jeden ausgegebenen $1 erhalten die Kunden 1 Punkt. Sobald sie 50 Punkte erreicht haben, erhalten sie bei ihrem nächsten Einkauf einen Rabatt von 5 $. Dadurch werden höhere Ausgaben direkt belohnt.
3. Sammeln Sie Kundendaten
Um einen QR-Code für Ihr Kundenbindungsprogramm einzurichten, verknüpfen Sie ihn zunächst mit einem einfachen Anmeldeformular, in dem grundlegende Daten wie Name, Telefonnummer und E-Mail erfasst werden. Sobald diese Informationen übermittelt wurden, werden sie in Ihr Treuesystem oder CRM eingegeben, wo jedem Mitglied eine eindeutige ID zugewiesen werden kann.
Von dort aus verwaltet Ihre Kundenbindungsplattform die Punktevergabe und die Kundenprofile. Der QR-Code dient als Einstiegspunkt, der es den Kunden leicht macht, Mitglied zu werden, während das Backend-System die Prämien, die Personalisierung und die fortlaufende Betreuung übernimmt.
Automatisieren Sie SMS- oder E-Mail-Benachrichtigungen, um die Kunden über ihre Prämien zu informieren.
📌Beispiel: The Daily Grind Coffee Shop
An der Theke ist neben dem Trinkgeldglas ein QR-Code angebracht. Wenn ein Kunde ihn scannt, erscheint ein einfaches Anmeldeformular, in dem nur sein Name und seine E-Mail-Adresse abgefragt werden. Sobald er sich angemeldet hat, werden die Punkte für diesen Einkauf automatisch zu seinem neuen digitalen Treueprofil hinzugefügt. Der Kunde erhält eine Bestätigungsnachricht mit einem Link zu seiner neuen digitalen Treuekarte, so dass er sie leicht verfolgen kann.
4. Erstellen Sie eine Werbestrategie
Entwickeln Sie einen Aktionsplan für die Treuekampagne, der soziale Medien, E-Mail und Kampagnen in den Geschäften nutzt, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen und die Teilnahme zu fördern. Verwenden Sie dynamische QR-Codes für orts- und zeitabhängige Angebote. 60 % der Kunden sind eher bereit, sich anzumelden, wenn sie regelmäßig über die ihnen zur Verfügung stehenden Vorteile informiert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Bewegung einrichten, um die Kunden während der Kampagne einzubinden.
📌Beispiel: The Daily Grind Coffee Shop
Sie kündigen ihr neues Treueprogramm in den sozialen Medien an und bieten den ersten 100 neuen Mitgliedern einen Gratiskaffee an, nur weil sie sich angemeldet haben. Außerdem gibt es ein zeitlich begrenztes “Geheimmenü”, das nur durch Scannen eines dynamischen QR-Codes auf einem Plakat im Laden zugänglich ist. Dies schafft Dringlichkeit und ein Gefühl der Exklusivität.
💡 Profi-Tipp: Nutzen Sie die Anpassungsoptionen von The QR Code Generator(TQRCG), um Ihren QR-Code mit Ihrem Logo und Ihren Farben zu versehen, damit er zur Identität Ihres Treueprogramms passt.

5. Platzieren Sie die QR-Codes strategisch
Setzen Sie QR-Codes für Kundenbindungskampagnen dort ein, wo die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass die Kunden sie nutzen. Platzieren Sie sie auf Quittungen, Speisekarten, Verpackungen, Postern an den Kassen und in stark frequentierten Bereichen im Geschäft. Eine optimale Platzierung gewährleistet Bequemlichkeit und maximiert die Scan-Raten. Bitten Sie Ihre Mitarbeiter, die Kunden an der Kasse zu ermutigen, die Angebote der Kundenbindungsprogramme zu nutzen.
📌Beispiel: The Daily Grind Coffee Shop
QR-Codes werden an der Kasse, auf jeder Quittung und auf den neuen Kaffeebecherhüllen gut sichtbar angebracht. Ein größerer QR-Code ist sogar auf einem Kreideschild auf dem Bürgersteig angebracht, um die Kundschaft anzulocken und den Kundenstamm zu vergrößern.
6. Kampagnenleistung verfolgen
Mit dem Analyse-Dashboard von The QR Code Generatorkönnen Sie die Scan-Häufigkeit, den Ort, die Zeit und die Konversionsraten überwachen. Anhand detaillierter Daten können Sie das Kundenverhalten und die Effektivität des Treueprogramms nachvollziehen. Nutzen Sie die Daten, um gezielte Werbeaktionen über Google Ads zu versenden.
📌Beispiel: The Daily Grind Coffee Shop
Nach dem ersten Monat überprüfen sie ihr Analyse-Dashboard auf TQRCG. Sie stellen fest, dass die QR-Codes auf den Hüllen der Kaffeebecher die höchsten Scan-Raten aufweisen, aber die QR-Codes auf den Quittungen die höchste Anmeldequote haben. Sie können auch feststellen, dass der QR-Code für das “Geheime Menü” am Dienstagnachmittag am häufigsten gescannt wurde.
7. Iterieren und verbessern
Nutzen Sie die Erkenntnisse, um Ihre Kampagne zu optimieren. Sie können zum Beispiel das Analyse-Dashboard von The QR Code Generator(TQRCG) nutzen, um zu sehen, zu welchen Zeiten und an welchen Tagen die Scan-Raten am höchsten sind. Sie können auch prüfen, ob bestimmte Standorte mehr Scans ergeben, und die Werbeaktionen und Platzierungen dort konzentrieren, um eine stärkere Wirkung zu erzielen.
📌Beispiel: The Daily Grind Coffee Shop
Das Unternehmen hat festgestellt, dass die Becherhüllen das meiste Interesse wecken, und beschloss, neue Hüllen mit dem Angebot “Scannen Sie für ein Gratisgebäck” zu drucken. Basierend auf den Erkenntnissen der Dienstagnachmittage wird eine gezielte E-Mail an die Mitglieder der Stammkundschaft versandt, in der sie daran erinnert werden, jeden Dienstag für einen Nachmittagsgenuss vorbeizuschauen”. Dieser strukturierte Ansatz verwandelt Daten in umsetzbare Entscheidungen, die die Kundentreue und das Wachstum fördern.
QR-Code-Kundenbindungsprogramme – Anwendungsfälle nach Branchen
Verschiedene Branchen nutzen QR-Code-Treueprogramme auf unterschiedliche Weise, um Kunden zu binden. Sehen wir uns einige Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen an.
Einzelhandel und E-Commerce

QR-Codes ermöglichen es Einzelhändlern, mit ihren Kunden direkt am Verkaufsort oder auf der Produktverpackung in Kontakt zu treten. Kunden können einen QR-Code auf ihrem Kassenbon scannen, um sofort Punkte zu sammeln, oder auf einem Produkt, um Zugang zu einem Sonderangebot zu erhalten.
📌Ein Beispiel: Das Beauty-Insider-Programm von Sephora
Beauty Insider von Sephora ist ein mehrstufiges Treueprogramm, mit dem Mitglieder bei jedem Einkauf (online, in Geschäften oder über Partnerplattformen) Punkte sammeln können, indem sie die mit ihrem Konto verknüpfte E-Mail verwenden. Während das Kernprogramm App-basiert ist, hat Sephora QR-Codes in speziellen Initiativen eingesetzt, wie z.B. dem Beauty (Re)Purposed Empties”-Programm. Bei dieser Kampagne scannen die Kunden einen QR-Code auf der Verpackung oder an den Abgabestationen in den Filialen, wenn sie leere Kosmetikbehälter zurückgeben, um Punkte und Prämien zu erhalten. Neben den Transaktionen verwendet Sephora QR-Codes auch für Displays und Kampagnen in den Geschäften. Dies schafft ein interaktives und wertvolles Erlebnis für treue Mitglieder.
Restaurants und Cafés

QR-Codes können den Kundenbindungsprozess rationalisieren und eine schnelle Transaktion in eine langfristige Beziehung verwandeln. Sie können auf Speisekarten, Quittungen und mehr verwendet werden. Sie können Treueprogramme nutzen, um kleine Belohnungen zu vergeben und die Kunden zum Wiederkommen zu bewegen.
📌ZumBeispiel: Chipotle Rewards
Chipotle verwendet ein QR-Code-basiertes System, das das Sammeln von Prämien zum Kinderspiel macht. Die Kunden können einfach einen QR-Code aus ihrer App an der Kasse scannen, um Punkte für ihren Einkauf zu sammeln. Dieses System ist so gut integriert, dass es die Einführung von Gamification-Elementen ermöglicht, wie z. B. bei der Aktion“Guac Mode“, bei der treue Kunden mit kostenloser Guacamole belohnt werden. Sie verwenden QR-Codes für personalisierte und ansprechende Vergünstigungen, die zu wiederholten Besuchen anregen und eine starke Beziehung zu ihren Kunden aufbauen.
Marken für verpackte Konsumgüter (CPG)

CPG-Marken, die oft keine direkte Beziehung zum Endverbraucher haben, können QR-Codes nutzen, um eine solche zu schaffen. Durch die Platzierung eines eindeutigen, serialisierten QR-Codes auf der Produktverpackung kann eine Marke jedes Produkt zu einem Touchpoint für ihr Kundenbindungsprogramm machen.
📌Ein Beispiel: Pampers Rewards-Programm
Pampers hat eines der bekanntesten QR-Code-Treueprogramme. Jede Packung Pampers Windeln und Feuchttücher ist mit einem QR-Code versehen. Eltern können diesen Code mit der Pampers Club App scannen, um “Pampers Cash” zu verdienen. Diese Punkte können für Gutscheine, Rabatte und Geschenkkarten eingelöst werden. Dieses System schafft eine direkte Kommunikation mit dem Verbraucher, sammelt wertvolle Daten über die Kaufgewohnheiten und fördert das Gemeinschaftsgefühl und die Markentreue.
Reisen und Bewirtung

Erleichtern Sie Ihren Gästen die Teilnahme am Hotelprämienprogramm mit QR-Codes. Weisen Sie sie auf spezielle Angebote und Aktionen in verschiedenen Bereichen des Hotels hin, indem Sie ein QR-Code-Poster in verschiedenen Bereichen aufstellen.
📌Zum Beispiel: Radisson Rewards
Radisson Hotels & Resorts nutzt QR-Codes, um für sein Treueprogramm zu werben, obwohl es sich um ein punktebasiertes Programm handelt. Es platziert QR-Codes in der Nähe von Speisebereichen und bietet Rabatte nur für Mitglieder an. Außerdem wurden QR-Codes für eine Kampagne verwendet, bei der neue Nutzer 1000 Punkte erhielten, wenn sie sich für das Treueprogramm anmeldeten, und zusätzlich die Chance hatten, 250.000 Punkte zu gewinnen.
💡 Pro-Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihre QR-Codes immer scannbar sind. Laden Sie hochauflösende Versionen (PNG/SVG) von The QR Code Generator herunter, um Unschärfe und schlechte Scanqualität auf gedruckten Materialien zu vermeiden.
Lebensmittelläden und Supermärkte

Lebensmittelgeschäfte können QR-Codes verwenden, um den Einkauf effizienter und lohnender zu gestalten. QR-Codes können auf Gangschildern platziert werden, um mehr Produktinformationen zu liefern, oder auf dem Kassenbon, um dem Kunden sofort Punkte für sein Treuekonto zu geben.
📌Zum Beispiel: Target Circle Programm
Target Circle ist ein kostenloses Kundenbindungsprogramm, das den Mitgliedern personalisierte Angebote und Vergünstigungen bietet. Überall in den Target-Geschäften sind QR-Codes angebracht, die die Mitglieder scannen können, um einen Gutschein zu erhalten oder eine Geschenkkarte zu gewinnen, die sie bei ihrem nächsten Einkauf einlösen können. Kunden können auch einen QR-Code in ihrer Target Circle-App scannen, um das Angebot automatisch beim Bezahlen anzuwenden.
Unterhaltung und Sport

Unterhaltungsunternehmen und Sportteams können QR-Codes nutzen, um interaktive und ansprechende Kundenbindungsprogramme zu erstellen, die über den einfachen Ticketverkauf hinausgehen. Für Stammkunden können sie Rabatte und besondere Belohnungen anbieten, die sie bei Laune halten.
📌Zum Beispiel: Disneys Magic-Key-Programm
Das Magic-Key-Programm in Disneyland und California Adventure bietet ein abgestuftes Jahreskartensystem. Es bietet besondere Rabatte wie 20 % Rabatt auf Waren. Mit QR-Codes im ganzen Park werden die Parkbesucher aufgefordert, sich für das Programm anzumelden. Außerdem wurden Flyer verteilt, in denen alle Vorteile des Programms aufgeführt sind.
Bewährte Praktiken für die Erstellung ansprechender QR-Code-Treueprogramme
Der durchdachte Einsatz von QR-Codes in Kundenbindungsprogrammen kann die Beteiligung der Kunden erheblich verbessern.
1. Platzieren Sie QR-Codes strategisch
Bringen Sie QR-Codes an wichtigen Kundenkontaktpunkten wie Quittungen, Verpackungen, Kassen, Bordkarten oder digitalen Beschilderungen an. Sie sollten gut sichtbar und leicht zu scannen sein. Am wirkungsvollsten sind sie in Augenhöhe und mit einer klaren Handlungsaufforderung. Vergessen Sie nicht, verschiedene Platzierungen in Geschäften und online zu testen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
2. Verlinken Sie auf ein mobiles Belohnungserlebnis
Leiten Sie die Nutzer direkt zu einem reibungslosen, für Mobilgeräte optimierten Treueerlebnis weiter. Vermeiden Sie lange Webformulare und ermöglichen Sie die Anmeldung mit einem Fingertipp oder mit minimalen Angaben. Denken Sie daran, dass die meisten Kundenbindungsinteraktionen über Smartphones erfolgen, so dass eine reibungslose mobile UX entscheidend ist, um die Zahl der Abbrüche zu verringern und ein langfristiges Engagement aufzubauen.
3. Setzen Sie Anreize für den ersten Scan
Bieten Sie Ihren Kunden eine attraktive und unmittelbare Belohnung für ihren ersten Scan. Dabei kann es sich um Bonuspunkte, kostenlose Proben oder exklusive Angebote handeln. Schnelle Gewinne bestätigen den Wert des Beitritts, schaffen eine positive Feedbackschleife und schaffen die Voraussetzungen für wiederholte Interaktionen.
4. Wechselnde Angebote in Verbindung mit dem QR-Code
Verwenden Sie dynamische QR-Codes, die saisonale Angebote, wechselnde Aktionen oder stufenbasierte Anreize ohne Neudruck von Materialien ermöglichen. Dies hält Ihr Programm frisch und fördert das Engagement. Weisen Sie auf der Beschilderung und in Benachrichtigungen auf neue Angebote hin, um zum Scannen aufzufordern. Dynamische Angebote eignen sich auch hervorragend für A/B-Tests, um herauszufinden, was die Resonanz fördert.
5. Personalisieren Sie Belohnungen nach dem Scannen
Erfassen Sie unmittelbar nach dem Scannen leichte Präferenzen anhand von Kaufdaten, um Angebote gezielt zu gestalten. Eine datengesteuerte Personalisierung, wie z. B. kostenlose Geburtstagsgeschenke oder Rabatte auf Lieblingsprodukte, fördert die emotionale Loyalität. Maßgeschneiderte Belohnungen erhöhen die Relevanz und geben dem Kunden das Gefühl, geschätzt und gehört zu werden.
6. Verfolgen Sie Scans und Einlösungen, um Kampagnen zu verfeinern
Nutzen Sie die Vorteile von QR-Code-Analysen, wie z. B. den Ort des Scannens, den Gerätetyp und den Zeitpunkt der Interaktionen. Verbinden Sie diese Erkenntnisse mit Ihrer CRM- oder Kundenbindungsplattform, um die Kampagnenausrichtung und das Angebotsdesign zu verfeinern. Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um wirksame Anreize zu verdoppeln und unzureichend funktionierende Angebote anzupassen. Kontinuierliche Nachverfolgung bedeutet, dass sich Ihre Kundenbindungsstrategie mit dem Verhalten und den Vorlieben der Kunden weiterentwickelt.
Erleichtern Sie Ihre Kundenbindungskampagnen mit QR-Codes
Mit QR-Codes können Sie Ihr Kundenbindungsprogramm mobil, mühelos und kosteneffizient für Ihre Kunden gestalten.
Mit dynamischen Angeboten und Datenerfassung in Echtzeit an jedem Touchpoint erhöhen QR-Codes den Komfort und liefern messbare Ergebnisse. Außerdem reduzieren QR-Code-gestützte Kundenbindungsprogramme den Papier- und Plastikmüll. Durch dynamische QR-Codes bleiben die Programme aktuell und relevant, was zu wiederholten Besuchen und einem höheren Customer Lifetime Value führt.
Mit QR-Code-Generatoren wie TQRCG können auch kleine Marken leistungsstarke Treuekampagnen starten, die aus einmaligen Käufern wiederkehrende, treue Kunden machen.
Beginnen Sie noch heute mit TQRCG und schaffen Sie Erlebnisse, die Ihre Kunden lieben werden!
Häufig gestellte Fragen
Bei einem QR-Code-Treueprogramm handelt es sich um ein digitales Prämiensystem, bei dem Kunden einfach durch Scannen von QR-Codes teilnehmen, Punkte sammeln und Prämien einlösen können. Diese Programme erhöhen den Komfort und ermöglichen es Marken, das Kundenengagement mühelos über Smartphones zu verfolgen.
QR-Code-Treuekarten funktionieren wie digitale Mitgliedskarten, die auf dem mobilen Gerät oder der digitalen Brieftasche des Kunden gespeichert sind. Die Kunden scannen ihren eindeutigen QR-Code an der Verkaufsstelle oder bei Online-Einkäufen, um sofort Punkte zu sammeln oder einzulösen, den Kontostand abzurufen und personalisierte Angebote zu erhalten. Damit entfällt das Problem vergessener Karten und der Kassiervorgang wird beschleunigt.
Auf jeden Fall. Kleine Unternehmen können einfache QR-Code-Treueprogramme erstellen, indem sie QR-Codes mit Online-Anmeldeformularen, Google Sheets oder einfachen CRM-Lösungen verknüpfen. Zeigen Sie einfach einen QR-Code an, den die Kunden scannen, ihre Daten eingeben und mit dem Einkauf beginnen, um Prämien zu verdienen.
CPG-Marken können einzigartige QR-Codes auf Produktverpackungen oder Beilagen drucken. Die Käufer scannen den Code, um ihre Einkäufe zu registrieren, Punkte zu sammeln und Zugang zu markenspezifischen Angeboten oder Gewinnspielen zu erhalten. Auf diese Weise wird die Lücke zwischen dem Hersteller und dem Endverbraucher geschlossen und eine Kundendatenbank angelegt.
Zu den wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) für QR-Code-Kundenbindungsprogramme gehören:
– Anzahl der Scans und Anmeldungen (Programmwachstum)
– Verdiente und eingelöste Punkte (Engagement für Belohnungen)
– Kundenbindungs- und Wiederbesuchsraten
– Einlösungsraten für bestimmte Angebote
– Wert der Kundenlebensdauer (CLV)
– Verringerung der Abwanderung und Abmelderaten
– ROI für Kampagnen und individuelle Anreize