Stellen Sie sich eine leuchtend rote Dose vor, eiskalt in der Hand, kein Etikett nötig. Wenn Sie an Coca-Cola gedacht haben, dann wissen Sie bereits, wie wichtig Farbe für die Markenbildung ist.
Studien zeigen, dass Farbe den Wiedererkennungswert einer Marke um bis zu 80 % steigern kann. Sie ist oft das Erste, was den Menschen auffällt, und das Letzte, was sie vergessen. Farbe spielt eine Schlüsselrolle bei jeder Markeninteraktion mit Ihrem Publikum, auch bei QR-Codes.
Die Nutzung von QR-Codes hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Man sieht sie überall: auf der Lieblingslimonade, bei Veranstaltungen, auf Plakatwänden und sogar auf Hochzeiten. Einem aktuellen Bericht zufolge scannen 59 % der Nutzer täglich QR-Codes.
Aber hier ist, was den meisten Unternehmen fehlt: Farbe.
Jedes Mal, wenn jemand Ihren QR-Code sieht, ist das eine Chance, Ihre Marke zu unterstreichen. Mit farbigen QR-Codes können Sie ein konsistentes visuelles Erlebnis mit Ihren Markenfarben schaffen und so Wiedererkennung und Vertrauen aufbauen.
Dieser Artikel ist Ihr vollständiger Leitfaden für die Erstellung farbiger QR-Codes. Von der Gestaltung farbiger QR-Codes unter Berücksichtigung Ihrer Marke bis hin zu Tipps, wie Sie häufige Fallstricke überwinden können, werden wir alles besprechen. Fangen wir an.
Was sind farbige QR-Codes und warum sollte man sie verwenden?
Farbige QR-Codes sind das lebendige und visuell ansprechende Gegenstück zu den traditionellen schwarz-weißen QR-Codes.
Die meisten modernen QR-Code-Generatoren ermöglichen es Ihnen heute, die Farbe zu ändern, einzigartige Designs zu erstellen und Ihren QR-Codes Logos hinzuzufügen, die zu Ihrer Marke passen. Aber warum sollten Sie sie für Ihr Marketing nutzen?
Hier sind ein paar wichtige Gründe:
1. Sie sehen einfach besser aus

Ein farbiger QR-Code kann einfaches Marketingmaterial attraktiver und auffälliger machen. Er hilft Ihnen, den Ton und den Stil Ihrer Kampagne zu treffen, und ermutigt mehr Menschen, den QR-Code zu scannen.
2. Sie helfen Ihnen, sich abzuheben
Ein farbiger QR-Code hilft Ihnen, sich in einem überfüllten Markt abzuheben. Diese Differenzierung ist besonders bei Veranstaltungen oder in der Werbung wertvoll, wo die Aufmerksamkeit begrenzt ist. Farbige QR-Codes fallen eher ins Auge, und eine höhere Sichtbarkeit bedeutet oft höhere Scanraten.
3. Sie sorgen für Markenkonsistenz

Mit einem anpassbaren QR-Code können Sie die Farbpalette Ihrer Marke in allen Kampagnen widerspiegeln. Das stärkt den Wiedererkennungswert Ihrer Marke und schafft Vertrauen bei Ihrem Publikum. Ein großartiges Beispiel ist die #reQRuitement-Kampagne von McDonald’s, bei der QR-Codes in lustige Formen verwandelt wurden, die an die kultigen Pommes und Burger erinnern. Diese Kampagne steigerte die Markenerinnerung und machte es Jobsuchenden leicht, sich bei McDonald’s zu bewerben.
Jetzt, da wir wissen, wie farbige QR-Codes helfen können, wollen wir aufschlüsseln, was Sie bei der Erstellung farbiger QR-Codes beachten müssen.
Worauf es bei der Gestaltung eines farbigen QR-Codes wirklich ankommt
Bei der Erstellung eines farbigen QR-Codes ist es wichtig, Farbkombinationen auszuwählen, die gut aussehen und gut gescannt werden können. Schauen wir uns einige wichtige Dinge an, die Sie beachten sollten.
1. Auswahl von QR-Code-Farben, die sich gut scannen lassen

Farben können über die Funktionalität eines QR-Codes entscheiden. Die wichtigste Regel ist, dass der Kontrast wichtig ist. Und warum? QR-Codes bestehen aus Datenmustern, die Ihre Daten verschlüsseln. Die Scanner müssen in der Lage sein, die Muster zu unterscheiden, um Ihre Daten zu verarbeiten und anzuzeigen. Ein hoher Kontrast macht das Scannen einfach.
- Gute Farbwahl: Verwenden Sie dunkel gefärbte QR-Codes auf hellem Hintergrund. Dieser hohe Kontrast macht das Scannen schnell und einfach.
- Schlechte Farbwahl: Hell-auf-hell oder übermäßig komplexe Hintergründe können Scanner verwirren und Benutzer frustrieren. Dies kann zu verpassten Chancen führen.

Profi-Tipp: Verwenden Sie Tools wie
2. Die Wahl der richtigen QR-Code-Farbe
Entscheiden Sie sich für Farben, die Ihre Marke widerspiegeln und gleichzeitig genügend Kontrast für das Scannen bieten. Berücksichtigen Sie die Grundfarben Ihrer Marke und wählen Sie den dunkelsten verfügbaren Farbton. Wenn Ihre Marke zum Beispiel Blau verwendet, wählen Sie für den QR-Code lieber Marineblau als Hellblau. Dadurch wird die Markenkonsistenz gewahrt und gleichzeitig die Funktionalität gewährleistet. Testen Sie verschiedene Schattierungen Ihrer Markenfarben, um die perfekte Balance zwischen visueller Attraktivität und Zuverlässigkeit beim Scannen zu finden.
3. Wählen Sie eine Hintergrundfarbe für Ihren QR-Code
Der Hintergrund muss die Farbe des QR-Codes ergänzen, ohne sie zu überlagern. Der Schlüssel dazu ist Ausgewogenheit. Wählen Sie Hintergründe, die mindestens 70 % heller sind als die Farbe Ihres QR-Codes. Vermeiden Sie unruhige Muster, Farbverläufe oder Bilder direkt hinter dem QR-Code. Diese können die Fähigkeit des Scanners, die Ränder und die Ruhezone des Codes zu erkennen, beeinträchtigen.
4. Verwendung invertierter Farben
Ein heller QR-Code auf einem dunklen Hintergrund? Dieser invertierte Ansatz kann funktionieren, aber es ist wichtig, ihn zu testen, um sicherzustellen, dass er trotzdem zuverlässig gescannt wird. Die meisten modernen Smartphones können zwar invertierte QR-Codes lesen, aber die Erfolgsquote sinkt im Vergleich zu herkömmlichen Dunkel-auf-Licht-Codes erheblich. Einige ältere Geräte und minderwertige Scanner können mit invertierten QR-Codes Probleme haben. Testen Sie Ihr Design immer auf mehreren Handys und Scan-Apps, bevor Sie es fertigstellen.
Wie man einen farbigen QR-Code erstellt
Bei der Erstellung eines farbigen QR-Codes ist es wichtig, ein Tool zu verwenden, das die Anpassung von Farben und Logos ermöglicht.
Wir verwenden
Schritt 1: Anmelden oder einloggen

Melden Sie sich bei TQRCG an und wählen Sie den Typ des QR-Codes, den Sie erstellen möchten. Geben Sie die URL oder den Inhalt ein, auf den Ihr QR-Code verweisen soll, und wählen Sie dann Weiter.
Schritt 2: Passen Sie Ihren QR-Code an

Jetzt ist es an der Zeit, den Code anzupassen. Sie können die Farbe, Form und Größe Ihres QR-Codes ändern. Verwenden Sie den Farbwähler oder geben Sie die Farbe Ihrer Marke oder Hex-Codes ein. Du kannst auch dein Logo hochladen und den Stil und das Muster an dein Branding anpassen. Wenn Sie mit dem Aussehen zufrieden sind, wählen Sie Speichern.
Schritt 3: Herunterladen und weitergeben

Wählen Sie schließlich das gewünschte Bildformat und die Größe aus und wählen Sie Herunterladen. Denken Sie daran, Ihren farbigen QR-Code zu testen, um sicherzustellen, dass er richtig gescannt wird.
Häufige Probleme mit farbigen QR-Codes (und wie man sie löst)
1. Hübsch machen vs. funktionieren lassen
Du erstellst deinen QR-Code mit Farbverläufen, mehreren Farben oder ausgefallenen Mustern. Sicher, Ihr QR-Code sieht mit all diesen Farben und Effekten toll aus, aber dann kann ihn niemand scannen.
Die Lösung: Halten Sie ihn einfach und funktional. Verwenden Sie bewährte Kontrastpaletten: Kombinieren Sie einen dunklen Vordergrund (wie Schwarz, Marineblau oder Tiefgrün) mit einem hellen Hintergrund (wie Weiß, Pastellgelb oder Beige). Dies gewährleistet maximale Lesbarkeit. Vermeiden Sie Hell-auf-Hell- oder Dunkel-auf-Dunkel-Kombinationen, da sie oft nicht gescannt werden können.
Verwenden Sie maximal zwei Farben – eine dunkel, eine hell. Das ist immer noch bunt und funktioniert tatsächlich. Denken Sie an den QR-Code von Snapchat. Sie verwenden Schwarz auf ihrem charakteristischen gelben Hintergrund, der perfekt gescannt wird und gleichzeitig markengerecht ist. Wenn du mehr Anpassungen brauchst, kannst du jederzeit dein Logo hinzufügen, die Form ändern oder eigene Muster verwenden.
2. Vertrauen bei Ihren Nutzern aufbauen
Manche Menschen sind beim Scannen von farbigen QR-Codes vorsichtig, weil sie denken, sie könnten gefälscht oder unsicher sein. Sie könnten sie mit verdächtigen Links in Verbindung bringen.
Die Lösung: Fügen Sie Ihr Logo oder eine klare Botschaft wie “Scannen Sie, um unser Menü anzuzeigen” direkt neben dem Code ein. Wenn Menschen eine erkennbare Marke sehen, vertrauen sie ihr mehr. Die farbigen QR-Codes von McDonald’s haben funktioniert, weil man die Farben der Marke sofort erkennt.
3) Machen Sie Ihre QR-Codes zugänglich
Nicht jeder sieht Farben auf dieselbe Weise. Etwa 1 von 12 Männern und 1 von 200 Frauen sind farbenblind. Wenn Ihr QR-Code Rot und Grün verwendet, könnte er für jemanden mit einer Farbsehschwäche unsichtbar sein.
Die Lösung: Testen Sie immer mit hohem Kontrast, nicht nur mit verschiedenen Farben. Ein dunkles Rot auf einem hellen Grau funktioniert für jeden, während Rot auf Grün nicht funktioniert. Laden Sie Ihre farbigen QR-Codes in Online-Farbenblindheitssimulatoren hoch, um Ihre Designs zu überprüfen.
4. Funktionieren in schnelllebigen Umgebungen
Wenn Sie auf einer geschäftigen Veranstaltung sind und die Leute versuchen, Ihren QR-Code schnell zu scannen, können Farben die Erkennung erschweren. Ein anderes Szenario ist, wenn Ihr QR-Code Teil einer Plakatkampagne im Freien ist. Das Scannen aus fahrenden Fahrzeugen kann sich als schwierig erweisen.
Die Lösung: Ein gut gestalteter QR-Code, auch in Farbe, muss innerhalb von Sekunden funktionieren. Testen Sie Ihren QR-Code unter realen Bedingungen, wie z. B. im Sonnenlicht, in fahrenden Autos oder an belebten Messeständen. Bei zeitkritischen Kampagnen sollten Sie sich an bewährte Kombinationen halten.
5. Nachverfolgung und Analyse Ihrer QR-Codes
Sie haben einen schönen farbigen QR-Code erstellt, aber vergessen, dass er eine Goldgrube für Marketingdaten ist. Sie können eine wichtige Rolle bei der Verfolgung von Nutzerinteraktionen und der Gewinnung von Erkenntnissen spielen.
Die Lösung: Verwenden Sie QR-Code-Generatoren, die Tracking- und Analysemöglichkeiten bieten, auch für bunte QR-Codes. Sie können sehen, welche Farbkombinationen mehr Scans erhalten, zu welchen Tageszeiten sie am besten funktionieren, und Ihre Strategie entsprechend anpassen. Mit dynamischen QR-Codes können Sie die Wirksamkeit Ihrer Marketingkampagnen besser verstehen.
6. Stellen Sie sicher, dass Änderungen Ihren farbigen QR-Code nicht zerstören
Sie lieben das Aussehen Ihres QR-Codes, also kehren Sie die Farben in Photoshop um, damit sie zu einem dunklen Poster passen. Oder Sie machen Ihr Logo riesig, denn “größer ist besser”, richtig? Falsch!
QR-Codes sind nicht nur hübsche Muster, sondern auch sorgfältig strukturierte Daten. Sie bringen die Informationen durcheinander, wenn Sie wahllos Farben vertauschen oder zu viel Fläche mit Logos bedecken. Auch wenn QR-Codes über eine eingebaute Fehlerkorrektur verfügen, ist es wichtig, dass Sie die Größe Ihrer Logos optimal anpassen.
Die Lösung: Verwenden Sie immer geeignete QR-Code-Generatoren wie TQRCG, wenn Sie farbige Versionen erstellen. Diese Tools verstehen, wie QR-Codes funktionieren, und verhindern, dass Sie die Datenstruktur zerstören. Wenn Sie verschiedene Farbvarianten benötigen, erstellen Sie diese im Tool selbst. Vermeiden Sie die nachträgliche Bearbeitung in einer anderen Software.
Bei Logos sollten Sie die 25 %-Regel beachten. Ihr Logo sollte nicht mehr als ein Viertel der Gesamtfläche des QR-Codes einnehmen, um sicherzustellen, dass er scannbar ist.
Farbige QR-Codes können durchaus funktionieren, aber sie müssen genauso durchdacht sein wie jedes andere Designelement.
Beispiele für Marken, die farbige QR-Codes verwenden
Werfen wir einen Blick auf Marken, die farbige QR-Codes auf innovative Weise eingesetzt haben.
1. Der UVMune400-QR-Code von La Roche-Posay
La Roche-Posay platzierte leuchtend orangefarbene QR-Codes auf der Verpackung ihres Sonnenschutzmittels UVMune 400, die die Kunden zu detaillierten Informationen über UV-Schutz und Nachhaltigkeitsinitiativen führen.
Orange wird psychologisch mit Wärme, Energie und Schutz assoziiert – die perfekte Farbe für Sonnenschutzmittel. Außerdem ist es gut sichtbar (für Außenverpackungen) und erzeugt Dringlichkeit, ohne aggressiv zu wirken. Im Gesundheitswesen und bei der Hautpflege suggeriert Orange Ansprechbarkeit, so dass die Menschen eher bereit sind, nach Gesundheitsinformationen zu suchen.
2. Der DrinkScanWin QR-Code von Coca-Cola

Coca-Cola hat für seine Drink.Scan.Win-Kampagne weiße QR-Codes auf seinem ikonischen roten Hintergrund erstellt. Die Silhouette der Flasche ist in das Design integriert. Rot ist eine der stärksten Farben für die Markenbildung. Sie weckt Aufregung, Energie und Leidenschaft – alles Kernpunkte der Identität von Coca-Cola.
Der hohe Kontrast zwischen Rot und Weiß sorgt dafür, dass der QR-Code leicht zu scannen ist. Außerdem gibt die vertraute Farbpalette den Kunden die Gewissheit, dass der Code authentisch und Teil der offiziellen Kampagne ist. Indem Coca-Cola den QR-Code markengerecht gestaltete, verwandelte sich ein einfacher Scan in ein ansprechendes und spannendes Erlebnis.
3. Bumble InstaMatch QR-Code
Bumble verwendet schwarze QR-Codes auf dem charakteristischen gelben Hintergrund für die InstaMatch-Funktion bei IRL-Events, um den Nutzern eine sichere Verbindung zu ermöglichen. Gelb wird mit Optimismus, Freundlichkeit und Wärme in Verbindung gebracht, was es ideal für eine Dating-App macht, die positive Verbindungen fördern möchte.
Der schwarze QR-Code hebt sich deutlich von der gelben Farbe ab, so dass er auch in überfüllten und schwach beleuchteten Veranstaltungsräumen gut lesbar ist. Der Farbkontrast vermittelt außerdem auf subtile Weise Sicherheit und Vertrauen, was für die Markenpositionierung von Bumble entscheidend ist.
4. Taco Bells App-Downloads über Lieferverpackungen

Auf der Lieferverpackung von Taco Bell ist ein lila Bell-Logo in den QR-Code eingebettet. Der QR-Code bietet einen direkten Link zur Liefer-App von Taco Bell und sticht visuell auf der Verpackung hervor.
Auch wenn man über Uber Eats oder andere Lieferdienste bestellt, verweist Taco Bell auf die eigene App für Angebote und direkte Bestellungen. Auf diese Weise führt Taco Bell ein reibungsloses Cross-Channel-Marketing nur mit seiner Außenverpackung durch.
5. Die LGBT-QR-Codes von Clear Channel

Im Jahr 2022 kreierte Clear Channel leuchtend farbige QR-Codes mit dem Gesicht von Elton John für LGBTQ+-Spendenkampagnen. Sie schlossen sich mit Elton Johns AIDS-Stiftung und Ogilvy zusammen, um Spenden zu sammeln. Diese LGBT-QR-Codes wurden im Vereinigten Königreich während des Pride-Monats entlang der Route des Pride March gezeigt.
Der Hintergrund der Plakate war in verschiedenen Regenbogentönen gehalten. Durch diesen kreativen Ansatz wurden die QR-Codes zu Symbolen der Unterstützung und des Handelns, die auf mutige und authentische Weise zu Spenden aufforderten.
Lassen Sie Ihren farbigen QR-Code für sich sprechen
Farbige QR-Codes können Ihre Marke repräsentieren, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und dennoch ihre Aufgabe perfekt erfüllen. Sie sind ein intelligenter Weg, um mehr aus Ihren Marketingbemühungen herauszuholen.
Wenn Sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Aussehen und Funktion finden, können farbige QR-Codes die Markenbekanntheit steigern, mehr Menschen zum Scannen anregen und Erlebnisse schaffen, an die sich die Menschen tatsächlich erinnern.
Häufig gestellte Fragen
Ja, das kannst du auf jeden Fall! Bei den meisten QR-Code-Generatoren kannst du die Farbe deines QR-Codes ändern, damit er zu deiner Marke oder deinem Design passt. Achte nur darauf, dass der Kontrast zwischen dem QR-Code und dem Hintergrund groß genug ist, damit er leicht zu scannen ist.
Ja, QR-Codes sind farbempfindlich. Sie sind auf einen deutlichen Kontrast angewiesen, um gescannt werden zu können. Wenn Sie helle Farben auf einem hellen Hintergrund verwenden (z. B. gelb auf weiß), können Scanner Probleme beim Lesen haben. Halten Sie sich an kontrastreiche Kombinationen, um beste Ergebnisse zu erzielen. Tools wie
Schwarze und weiße QR-Codes bieten den höchsten Kontrast und sind daher sehr zuverlässig beim Scannen. Aber dank besserer Technologie können Sie durchaus mit farbigen QR-Codes kreativ werden, solange Sie den Kontrast stark halten.
Sie können! Farbige QR-Codes funktionieren genauso zuverlässig. Wählen Sie die richtige Farbkombination und stellen Sie sicher, dass sie auf verschiedenen Geräten getestet wird, bevor Sie live gehen.
Sie können fast alle Teile eines QR-Codes einfärben. Sie können die Farbe der kleinen Quadrate (Module genannt), den Hintergrund oder beides ändern. Achten Sie nur auf einen hohen Kontrast zwischen den Positionsmarkern (den drei großen Quadraten) und der Ruhezone (leerer Raum um den Code).
Farbige QR-Codes können Ihrer Marke helfen, sich abzuheben, mehr Aufmerksamkeit zu erregen und optisch ansprechender zu wirken. Sie eignen sich hervorragend für Verpackungen, Marketingkampagnen und Veranstaltungen und vereinen Funktion und Design.
Falsche Farbkombinationen können dazu führen, dass QR-Codes schwer zu scannen sind, und zu komplexe Designs können die Nutzer verwirren. Testen Sie Ihren QR-Code immer, bevor Sie ihn öffentlich verwenden, um diese Probleme zu vermeiden.