Verwendung von QR-Codes auf Flyern für Hausbesichtigungen für mehr Leads

Shreesh

Zuletzt aktualisiert: September 4, 2025

How To Use QR Codes on Open House Flyers to Get More Leads

Eine Hausbesichtigung ist für viele Käufer der erste Schritt, denn fast 48 % besuchen eine solche während ihrer Suche.

Das Problem dabei? Die meisten Hausbesichtigungsflyer landen im Papierkorb. Sie enthalten nur selten echte Kontaktdaten, was bedeutet, dass Sie die Chance verpassen, Ihren Kundenstamm zu erweitern.

Hier kommen QR-Codes ins Spiel. Wenn Sie diese in Ihre Flyer einfügen, wird aus dem statischen Druck ein interaktives Werkzeug. Mit einem kurzen Scan können sich Besucher digital anmelden, weitere Angebote erkunden, ihre Kontaktdaten speichern und sogar Nachfassaktionen erhalten, während Sie jeden Lead in Echtzeit erfassen und verfolgen.

Inhaltsübersicht

  1. Warum bringen herkömmliche Flyer für Hausbesichtigungen keine echten Leads?
  2. Können QR-Codes auf Flyern die Zahl der Interessenten erhöhen?
  3. Erstellen Sie QR-Codes auf Flyern, mit denen Sie die Zahl Ihrer Interessenten verdoppeln können
  4. Gestalten Sie Immobilienflyer mit QR-Codes, die tatsächlich gescannt werden
  5. Verwandeln Sie Ihre Flyer in Lead-Maschinen mit QR-Codes
  6. Häufig gestellte Fragen

Warum bringen herkömmliche Hausbesichtigungs-Flyer keine echten Leads?

Immobilienmakler verbringen Stunden mit der Gestaltung und dem Druck von Flyern für offene Häuser. Aber seien wir ehrlich: Die meisten erregen keine Aufmerksamkeit und machen es nicht einfach, nachzufassen.

Abgesehen davon, dass sie einseitig sind, gibt es hier fünf Hauptprobleme:

1. Verpasste Gelegenheiten zur Lead-Erfassung

Ein Flyer kann ein Haus präsentieren, aber er kann nicht sagen, wer ihn abgeholt hat oder wer wirklich interessiert ist. Stellen Sie sich vor, Sie lassen 50 Flyer bei Ihrem Tag der offenen Tür liegen und fragen sich später, welche dieser Besucher ernsthafte Käufer waren. Diese Lücke ist wichtig, denn 63 % der Makler geben an, dass die Generierung von Leads ihre größte Herausforderung ist.

Ohne eine Möglichkeit, Details zu erfassen, führen Offline-Interaktionen nur selten zu neuen Kunden.

2. Offline-Leads lassen sich nur schwer pflegen

Selbst wenn Sie Namen und Telefonnummern erfassen, sind diese oft unvollständig oder ungenau. Ein Stapel gekritzelter Kontakte gibt Ihnen nicht genügend Einblick, um sinnvoll nachfassen zu können.

Zum Beispiel könnte jemand “John D, abc123@email.com” schreiben, nur um das Formular zu umgehen. So haben Sie unbrauchbare Leads und vergeudete Mühe.

3. Kein messbarer ROI von gedruckten Flyern

Gedruckte Flugblätter kosten Geld, aber sie zeigen keine Ergebnisse. Wenn Sie 200 Stück drucken und in der Nachbarschaft verteilen, werden Sie nie erfahren, wie viele davon weggeworfen oder überflogen wurden oder tatsächlich zu Besuchen führten.

Ohne Daten ist es unmöglich, den ROI zu berechnen oder Ihre Marketingstrategie zu verfeinern.

4. Begrenzter Platz für Objektdetails

Ein Flyer fasst nur eine bestimmte Menge. Sie können die grundlegenden Informationen wie Schlafzimmer, Badezimmer und Quadratmeterzahl auflisten, aber keine Extras wie Videotouren, Drohnenaufnahmen oder virtuelle Besichtigungen. Käufer erwarten umfangreichere Inhalte, und die kann ein gedruckter Flyer allein nicht bieten.

5. Hohe Druckkosten bei geringer Haltbarkeit

Wenn Sie einen Preis aktualisieren, Fotos austauschen oder Details ändern, benötigen Sie einen neuen Stapel von Flyern. Der Druck von 100 weiteren Flyern wegen einer einzigen Änderung treibt die Kosten in die Höhe, während alte Versionen sofort unbrauchbar werden.

An dieser Stelle kommen QR-Codes ins Spiel. Sie verbinden Print und Digital und helfen Ihnen, Leads sofort zu erfassen, das Engagement zu messen und umfangreichere Immobiliendetails zu teilen, ohne dass der Nachdruck Kosten verursacht.

Können QR-Codes auf Flyern die Zahl der Immobilienkontakte erhöhen?

Die kurze Antwort: Ja!

Stellen Sie sich einen Flyer vor, der nicht einfach nur in der Hand des Käufers liegt, sondern ihn sofort zur Interaktion einlädt. Genau das tun QR-Codes. Sie verwandeln Drucksachen in mobilfreundliche Erlebnisse, die die Lead-Erfassung und -Verfolgung erleichtern.

So können sie helfen:

1. Anmeldungen in digitales Gold verwandeln

Bei Flyern wissen Sie meist nicht, wer wirklich interessiert ist. Ein QR-Code, der mit einem Google-Formular oder Typeform verlinkt ist, macht es den Käufern leicht, ihre Daten anzugeben. Da Personen, die den Code scannen, bereits Interesse zeigen, ist es wahrscheinlicher, dass sie im Gegenzug für aktuelle Informationen über die Immobilie oder exklusive Inhalte genaue Kontaktdaten angeben. Dies beseitigt unordentliche, unvollständige Anmeldungen und hebt Ihre heißesten Leads hervor.

2. Lassen Sie Käufer die Immobilie von ihrem Telefon aus besichtigen

Anstatt Details auf eine Seite zu quetschen, verwenden Sie einen QR-Code, um 3D-Touren, Video-Rundgänge oder Fotogalerien freizuschalten. Kurze, ansprechende Videos (unter zwei Minuten) helfen den Käufern, sich selbst ein Bild von der Wohnung zu machen, und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Besichtigung buchen.

3. Schluss mit dem Hin und Her mit sofortiger Terminvereinbarung

Niemand mag E-Mails, die hin und her gehen. Mit einem QR-Code, der mit einem Terminplanungs-Tool (wie Calendly) verknüpft ist, können Käufer sofort eine Besichtigung buchen. Der Kalender wird automatisch synchronisiert, so dass weniger Besichtigungstermine nicht wahrgenommen werden und Sie Stunden der Koordination sparen.

4. Sammeln Sie sofort die Präferenzen der Käufer

Ein einziger Flyer kann viele Arten von Käufern bedienen. Verwenden Sie ein QR-Code-Formular, um nach dem Budget, dem Standort oder den wichtigsten Merkmalen zu fragen. Auf diese Weise erhalten Sie die Daten, um Leads sofort zu segmentieren, z. B. indem Sie Angebote für Eigentumswohnungen mit zwei Schlafzimmern an eine Gruppe und Angebote für Einfamilienhäuser an eine andere senden. Personalisierte Nachfassaktionen beginnen bereits vor Ihrem ersten Anruf.

5. Teilen Sie den Lebensstil, nicht nur das Angebot

Ein Haus ist mehr als nur eine Quadratmeterzahl. Ein QR-Code kann Käufer zu Informationen über die Nachbarschaft führen, z. B. zu Schulbewertungen, Pendelzeiten, lokalen Annehmlichkeiten oder sogar interaktiven Karten. So wird Ihr Flyer zu einem hilfreichen Leitfaden, der den Lebensstil und nicht nur die Immobilie verkauft.

Traditionelle ProspekteFlugblätter mit QR-Codes
Keine Möglichkeit, nachzuvollziehen, wer sie abgeholt hatSofortige Erfassung von Namen, E-Mails und Telefonnummern
Begrenzter Platz für Immobiliendetails3D-Touren, Videos und Fotogalerien freischalten
Hin- und Her-E-Mails für die TerminplanungErmöglicht Käufern die sofortige Buchung von Besichtigungsterminen über Terminplanungslinks
Generische Nachrichten, die für alle geeignet sindSammeln Sie Käuferpräferenzen für personalisierte Nachfassaktionen
Nur grundlegende Informationen über das Angebot weitergebenEinblicke in den Lebensstil, wie z.B. Schulen, Verkehrsanbindung und Annehmlichkeiten, weitergeben
Kostspielige Neudrucke bei jeder Änderung von DetailsAktualisieren Sie digitale Inhalte jederzeit ohne Neudruck

Wenn sie auf diese Weise eingesetzt werden, verwandeln QR-Codes statische Flugblätter in interaktive Tools. Sie schließen die Lücke zwischen Offline-Neugierde und Online-Aktion und bringen Ihnen mit jedem Flyer mehr qualifizierte Leads.

Erstellen Sie QR-Codes auf Flyern, mit denen Sie die Anzahl Ihrer Interessenten verdoppeln können

Jede QR-Code-Kampagne sollte mit einer einfachen Frage beginnen: Was ist das Ziel?

Ganz gleich, ob Sie Besucherdaten erfassen, Ihre Kontaktdaten sofort weitergeben oder für ein Immobilienangebot werben möchten – Ihr Ziel bestimmt, welche Art von QR-Code Sie erstellen und wo Sie ihn platzieren.

Mit kostenlosen QR-Code-Generatoren wie TQRCG können Sie Ihre Codes in einem einzigen Dashboard entwerfen, anpassen und verfolgen, ohne dass es zu kompliziert wird. Hier sind die Schritte zur Erstellung von QR-Codes für Flyer für Tage der offenen Tür:

Schritt 1: Erstellen Sie QR-Codes, die zu Ihren Zielen passen

Nicht jeder Scan sollte das Gleiche bewirken. Wählen Sie das Format, das zu Ihrem Ziel passt:

  • Lead-Erfassung: Verlinken Sie mit einem Google-Formular oder einem CRM-integrierten Formular für sofortige Anmeldungen.
  • Kontaktfreigabe: Verwenden Sie eine vCard, damit Käufer Ihre Informationen mit einem Fingertipp speichern können.
  • Immobilienwerbung: Schicken Sie Käufer zu Angebotsseiten, Videobesichtigungen oder 3D-Touren.

💡Pro-Tipp: TQRCG bietet dynamische QR-Codes, mit denen Sie Ziele jederzeit aktualisieren können, ohne Flyer neu drucken zu müssen. Sie erhalten zwei dynamische Codes für immer und ewig, plus Analysen, um Scans in Echtzeit zu sehen, so dass Ihre Kampagne auch dann relevant bleibt, wenn sich die Angebote ändern.

Sie müssen nur den Code auswählen, den Sie bearbeiten möchten, die URL aktualisieren und Ihre Anpassungen hinzufügen – alles kostenlos. Sie können einen gebrandeten Code mit Ihrem Logo, den Farben Ihres Restaurants und dem richtigen QR-Code-Dateiformat (PNG, SVG, EPS) erstellen.

Create QR Codes

Verwenden Sie das Dashboard von TQRCG, um die Ergebnisse in Echtzeit zu überwachen. Verfolgen Sie die Anzahl der Scans nach Standort, Tageszeit und Flyer-Version. Selbst einfache Erkenntnisse, wie z. B. dass in einer Gegend doppelt so viele Scans wie in einer anderen durchgeführt werden, können Ihnen helfen, Ihre Ausgaben dort zu konzentrieren, wo sie am wichtigsten sind.

TQRCG QR dashboard

Schritt 2: Platzieren Sie QR-Codes dort, wo Käufer sie normalerweise suchen

Sichtbarkeit ist alles. Platzieren Sie Ihre Codes strategisch:

  • Auf Flyern: In einer deutlich sichtbaren Callout-Box oder in der unteren Ecke.
  • An Anmeldetischen: Größere Codes, die aus der Ferne leicht zu scannen sind.
  • Auf Gartenschildern: Kontrastreiche, übergroße Codes für die Sichtbarkeit am Straßenrand.

📝Hinweis: Halten Sie die QR-Codes mindestens 2 × 2 Zoll groß, fügen Sie Weißraum hinzu und verwenden Sie einen starken Kontrast, um ein reibungsloses Scannen zu ermöglichen.

Schritt 3: Verwenden Sie CTAs, die den Nutzen hervorheben

“Hier scannen” ist nicht genug. Kombinieren Sie Ihren Code mit wertorientierten Aufforderungen zum Handeln wie:

  • “Scannen, um eine private Besichtigung zu vereinbaren”
  • “Scannen Sie, um alle Details zum Angebot zu erhalten”
  • “Scannen, um Einblicke in die Nachbarschaft zu erhalten”

💡Pro-Tipp: Platzieren Sie die Handlungsaufforderung direkt neben dem QR-Code, damit Käufer die Aktion sofort mit der Belohnung in Verbindung bringen.

Schritt 4: Optimieren Sie für den Moment, in dem Käufer scannen

Käufer scannen unterwegs, oft stehen sie vor Ihrem Angebot oder blättern in einem Flyer. Sorgen Sie für ein müheloses Erlebnis:

  • Verwenden Sie mobilfreundliche Landing Pages mit schnellen Ladezeiten.
  • Halten Sie die Anmeldeformulare kurz – Name und E-Mail reichen aus.
  • Vermeiden Sie eine klobige Navigation, die die Käufer ausbremst.

Je reibungsloser die mobile Reise verläuft, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Käufer sie abschließen.

Schritt 5: Verfolgen Sie Scans und verbessern Sie zukünftige Flyer

Einer der größten Vorteile von QR-Codes sind die integrierten Daten. Mit den TQRCG-Analysen können Sie in Echtzeit sehen, was funktioniert.

  • Messen Sie die Anzahl der Scans, die Tageszeit und die Orte, an denen die Flyer am besten ankommen.
  • FührenSie A/B-Tests mit verschiedenen CTAs, Flyergestaltungen oder Platzierungen durch, um festzustellen, was zu einer höheren Beteiligung führt.
  • Optimieren Sie künftige Kampagnen auf der Grundlage des tatsächlichen Verhaltens, nicht auf der Grundlage von Vermutungen.
Track QR scans

💡Pro-Tipp: Behandeln Sie Ihre QR-Code-Daten wie eine kleine Fokusgruppe. Sie verraten Ihnen, was Käufer bevorzugen, noch bevor Sie nachhaken.

Schritt 6: Verlängern Sie die Lebensdauer von Flyern mit dynamischen Updates

Gedruckte Flyer fühlen sich oft wegwerfbar an, aber dynamische QR-Codes ändern das. Hier sind einige Vorteile der Umstellung auf dynamische QR-Codes.

  • Wenn eine Immobilie verkauft wird, aktualisieren Sie den Code, um eine “Verkauft”-Meldung anzuzeigen oder zu einem anderen aktiven Angebot weiterzuleiten.
  • Leiten Sie Scans zu Ihrem Maklerprofil weiter, um Beziehungen aufzubauen, auch wenn eine Kampagne beendet ist.
  • Minimieren Sie Druckverluste und maximieren Sie die Haltbarkeit jedes Flyers.

💡Pro-Tipp: TQRCG bietet eine 14-tägige kostenlose Testphase an, in der Ihre dynamischen QR-Codes nie ablaufen, selbst wenn die Testphase endet.

Mit diesen Schritten können Sie QR-Codes zu einem nahtlosen Bestandteil Ihres Immobilienmarketings machen.

Als Nächstes wollen wir uns einige Best Practices für die Gestaltung und Nutzung ansehen, die für hohe Scanraten und genaue Daten sorgen.

Gestaltung von Immobilienflyern mit QR-Codes, die tatsächlich gescannt werden

Sie wollen QR-Codes, die sich für Käufer natürlich anfühlen und nicht wie ein Gimmick. Kleine Design-Entscheidungen wie Größe, Farbe, Platzierung und sogar die Landung machen den Unterschied zwischen jemandem, der sich mit Ihrem Flyer beschäftigt oder ihn ignoriert.

Hier sind die besten Praktiken oder Strategien zur Erstellung von QR-Codes für Immobilienflyer:

1. QR-Code-Design für Immobilien-Flyer

Käufer jonglieren bei Hausbesichtigungen oder Besichtigungen am Straßenrand oft mit Broschüren, Telefonen oder sogar Kinderhänden. Ihr QR-Code sollte leicht zu erkennen und schnell und mühelos zu scannen sein.

  • Farbkontrast ist wichtig: Passen Sie das Branding Ihrer Agentur an, aber verwenden Sie immer eine kontrastreiche Umrandung, damit der Code nicht mit Immobilienfotos oder bunten Flyern verschmilzt.
  • Papierauswahl: Entscheiden Sie sich für mattes statt für glänzendes Papier, vor allem bei Flyern für den Außenbereich oder bei Tür-zu-Tür-Aktionen. Mattes Papier sorgt dafür, dass die Codes auch bei Sonnenlicht, Regen oder Veranda-Licht gut lesbar sind.

2. Platzierung, die das Käuferverhalten vorwegnimmt

Käufer folgen natürlich dem visuellen Fluss eines Flyers: Sie nehmen zuerst das Bild der Immobilie wahr, dann die wichtigsten Details und dann Ihren Kontakt. Platzieren Sie den QR-Code dort, wo er in diese Reihenfolge passt.

  • Zonen mit hoher Anziehungskraft: Platzieren Sie die Codes direkt neben dem Hauptbild der Immobilie und verbinden Sie das, was sie persönlich sehen, mit umfangreicheren digitalen Angeboten oder virtuellen Touren.
  • Sichtbarkeit bei Veranstaltungen: Vergrößern Sie den Code bei Hausbesichtigungen und stellen Sie ihn an Registrierungstischen, Eingängen oder Erfrischungsstationen auf, wo Käufer verweilen und Zeit zum Scannen haben.
  • Gartenschilder und Flugblätter im Freien: Für vorbeifahrende Käufer platzieren Sie den QR-Code in der Mitte oder im unteren Drittel, damit er von Spaziergängern leicht gescannt werden kann und für Autofahrer gut sichtbar ist, ohne dass sie einen ungünstigen Winkel einnehmen müssen.

3. Zielgerichtete Immobilien-CTAs

Ein QR-Code ist nur so wirkungsvoll wie der Grund, den Sie den Käufern zum Scannen geben. Ersetzen Sie generische “Hier scannen”-Aufforderungen durch wertorientierte, kontextbezogene Handlungsaufforderungen.

  • Maßgeschneiderte Aufforderungen:
    • “Scannen Sie, um die vollständige Immobiliengalerie und den Preisverlauf zu sehen.”
    • “Melden Sie sich sofort für dieses offene Haus an – einschließlich exklusiver Angebote in der Nähe.”
    • “Entdecken Sie die örtlichen Schulen und Annehmlichkeiten für dieses Haus.
    • “Erhalten Sie in wenigen Minuten eine Vorabgenehmigung für eine Finanzierung – scannen Sie jetzt.”
  • Anmeldungen für offene Häuser: Versuchen Sie es: “Scannen Sie, um sich anzumelden, und erhalten Sie sofort die Hausdokumente.” Auf diese Weise können Sie die Kontaktdaten erfassen und den Käufern einen unmittelbaren Nutzen bieten.

4. Mobilfreundliche Erlebnisse für Immobilien schaffen

Jeder Scan erfolgt mit einem Telefon, meist während der Besichtigung oder unterwegs. Das macht ein mobilfreundliches Design unverzichtbar.

  • Landing Pages: Leiten Sie Käufer auf Landingpages für einzelne Immobilien, die für schnelles Laden optimiert sind und Fotogalerien, Kontaktschaltflächen für Makler und Angebotsblätter bereithalten.
  • Kurze Formulare: Fragen Sie nur nach dem Wesentlichen – Name, E-Mail und Telefon -, umInteressenten zu gewinnen, ohne sie abzuschrecken.
  • Einfache Navigation: Fügen Sie große, daumenfreundliche Schaltflächen für Aktionen wie “Besichtigung beantragen”, “Broschüre herunterladen” oder “Makler jetzt kontaktieren” hinzu.

5. Integration in den Arbeitsablauf des Agenten

Ein gescannter Flyer bedeutet wenig, wenn der Lead nicht schnell erfasst und weiterverfolgt wird. Wenn Sie Ihre QR-Code-Kampagnen mit Ihren bestehenden Systemen verbinden, wird der Prozess nahtlos.

  • Integrierte Lead-Erfassung: Synchronisieren Sie gescannte Anmeldungen oder Formulare mit Ihrem CRM und kennzeichnen Sie die Leads nach Objekt, damit Sie genau wissen, woher das Interesse kommt.
  • Automatisierte Nachverfolgung: Lösen Sie mit Hilfe der E-Mail-Automatisierung in Ihrem CRM sofortige Danksagungstexte oder -E-Mails mit Links zur Planung privater Besichtigungen oder zur Anzeige von Angeboten in der Nähe aus.
  • Benachrichtigungen in Echtzeit: Verwenden Sie CRM-Tags oder -Warnungen, um Leads von Flyern, Gartenschildern oder Besichtigungsterminen zu trennen. So können Sie an Wochenenden, an denen viel los ist, Prioritäten setzen, wenn Schnelligkeit am wichtigsten ist.

6. Testen Sie jedes Scanszenario

Was in Ihrem Büro funktioniert, kann im Außendienst scheitern. Das Testen unter realen Bedingungen gewährleistet Zuverlässigkeit und vermeidet unangenehme Momente, in denen Käufer nicht scannen können.

  • Simulation im Freien und bei Veranstaltungen: Testen Sie die Codes in hellem Sonnenlicht, unter einer Veranda und am Abend – genau dort, wo die Kunden sie verwenden werden.
  • Entfernungs- und Gerätetests: Scannen Sie von der anderen Seite einer Einfahrt, in einem überfüllten Eingangsbereich und sowohl mit iPhones als auch mitAndroiden, um das Käuferverhalten zu simulieren.
  • Hands-on-Validierung: Bitten Sie Teamkollegen oder sogar echte Käufer, das Scannen während einer Besichtigung auszuprobieren und Feedback zur Benutzerfreundlichkeit zu geben.

Verwandeln Sie Ihre Flugblätter mit QR-Codes in Lead-Maschinen

Jetzt sehen Sie, wie QR-Codes Ihre Hausprospekte in das digitale Zeitalter bringen: Sie erfassen genaue Kontaktinformationen, liefern umfangreichere Immobiliendetails und bieten Echtzeit-Analysen für intelligentere Nachfassaktionen. Diese Kombination maximiert Ihre Chancen, Besucher in Kunden zu verwandeln.

Als Nächstes sollten Sie sich für ein zuverlässiges Tool wie The QR Code Generator entscheiden, um kostenlose dynamische QR-Codes zu erstellen, das Design und die CTAs anzupassen und jeden Scan Ihrer Flyer zu verfolgen. So wird jedes Handout zu einem leistungsstarken, messbaren Marketinginstrument.

Exportieren Sie Ihre QR-Code-Anmeldungen und fügen Sie sie zu Ihrem CRM hinzu, um die Lead-Erfassung zu beschleunigen und potenzielle Kunden effizienter als je zuvor zu betreuen. Machen Sie Ihren nächsten Flyer zu einer Lead-Generierungsmaschine, und beobachten Sie, wie der Erfolg Ihrer Hausbesichtigung in die Höhe schießt.

👉 Sind Sie bereit, diese Vorteile zu nutzen? Erstellen Sie noch heute Ihren kostenlosen dynamischen QR-Code mit The QR Code Generator und verwandeln Sie Ihre Flyer in interaktive Verkaufstools.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie fügt man einen QR-Code in einen Immobilienprospekt ein?

Sie können einen QR-Code mit The QR Code Generator (TQRCG) erstellen, ein dynamisches Format auswählen und ihn als hochauflösendes PNG oder SVG exportieren. Fügen Sie den Code dann in Ihre Flyergestaltungssoftware ein, z. B. in Canva oder InDesign, und stellen Sie sicher, dass er deutlich gedruckt wird.

2. Erhöhen QR-Codes tatsächlich die Zahl der Anmeldungen bei Hausbesichtigungen?

Ja. Viele Immobilienmakler berichten, dass Besucher das Scannen von QR-Codes der Handschrift vorziehen, weil es schneller und diskreter ist und dank der Formularvalidierung zu genaueren Kontaktinformationen führt.

3. Welche Art von QR-Code eignet sich am besten für Flugblätter?

Dynamische QR-Codes sind am besten. Sie ermöglichen es Ihnen, Links zu aktualisieren, wenn sich Immobiliendetails ändern, das Engagement zu verfolgen und den Code für mehrere Inserate wiederzuverwenden. Statische QR-Codes sind veraltet, sobald ein Haus verkauft wird.

4. Womit sollten Sie den QR-Code verknüpfen?

Beliebte Optionen für die Verknüpfung Ihres QR-Codes sind Anmeldeformulare (Google Forms oder CRM-verbundene Formulare), Immobilien-Landingpages mit Fotos und Preisaktualisierungen, Agenten-VCards für die sofortige Kontaktaufnahme sowie digitale Broschüren oder Videotouren für einen umfassenderen Immobilienkontext.

5. Wie messen Sie die Leistung von QR-Codes?

Mit dem Analyse-Dashboard von TQRCG können Sie die Anzahl der Scans, die Standorte und die Gerätetypen sehen und feststellen, welche Flyer-Platzierungen oder CTAs das meiste Engagement erzeugen.

6. Können Käufer QR-Codes auf Flugblättern vertrauen?

Einige Käufer werden vielleicht zögern, aber das Hinzufügen klarer CTAs wie “Scannen, um Fotos und Preisaktualisierungen anzusehen” in der Nähe Ihres Markenlogos oder Fotos hilft, Professionalität und Vertrauen aufzubauen.

7. Werden QR-Codes auf Hochglanz-Flyern richtig gescannt?

Oft nicht. Glänzende Oberflächen verursachen Blendeffekte, die das Scannen beeinträchtigen. Am besten ist es, mattes Material zu verwenden und die Scans vorher zu testen.

8. Was passiert, wenn die Immobilie verkauft wird?

Mit dynamischen QR-Codes können Sie den Code auf ein anderes Angebot, Ihr Maklerprofil oder eine “Verkauft”-Seite umleiten, so dass Ihre Flyer nützlich bleiben und Sie kein Material verschwenden.