9 von 10 Kunden nutzen QR-Codes mindestens einmal pro Woche, so dass sie fast zum festen Bestandteil des täglichen Lebens geworden sind. Allein in den USA werden bis Ende 2025 voraussichtlich mehr als 99,5 Millionen Smartphone-Nutzer QR-Codes verwenden.
Mit dieser explosionsartigen Verbreitung gehen jedoch auch neue Risiken einher. Cyberkriminelle machen sich den Trend durch QR-Code-basierte Betrügereien zunutze, die heute als “Quishing” (QR-Code-Phishing) bezeichnet werden.
Wie können Sie also erkennen, ob der QR-Code vor Ihnen sicher ist?
Tatsächlich sind QR-Codes an sich nicht gefährlich, aber die Art und Weise, wie sie erstellt und verwaltet werden, bestimmt, ob sie sicher sind. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was einen QR-Code sicher macht und welche einfachen Prüfungen Sie vor dem Scannen durchführen können.
Inhaltsübersicht
- Warum macht man sich Sorgen um die Sicherheit von QR-Codes?
- Wie Sie feststellen, ob ein QR-Code sicher ist
- Eine 5-Schritte-Checkliste, um einen QR-Code vor dem Scannen zu überprüfen
- Wann sind QR-Codes sicherer als Alternativen?
- Scannen mit Vertrauen mit The QR Code Generator (TQRCG)
- Häufig gestellte Fragen
Warum macht man sich Sorgen über die Sicherheit von QR-Codes?
Quishing ist von 0,8 % im Jahr 2021 auf 10,8 % im Jahr 2024 angestiegen. Es ist also nicht überraschend, dass sich die Menschen Sorgen um das Scannen von QR-Codes machen.
Viele Menschen haben Angst, versehentlich Passwörter oder Bankdaten auf gefälschten Websites einzugeben, oder befürchten, dass das Scannen allein automatische Malware-Installationen auf ihren Geräten auslösen könnte.
Diese Bedenken beruhen oft auf einem grundlegenden Missverständnis darüber, wie QR-Codes tatsächlich funktionieren und wo die wirklichen Schwachstellen liegen.
Tatsache ist, dass das Scannen eines QR-Codes nicht dazu führen kann, dass Ihr Gerät gehackt oder Malware installiert wird.
Der QR-Code ist lediglich eine Information, die Ihr Telefon liest und anzeigt, ähnlich wie das Lesen von Text auf einer Visitenkarte. Das eigentliche Risiko besteht nur darin, was Sie nach dem Scannen tun, z. B. auf bösartige Websites klicken, verdächtige Dateien herunterladen oder vertrauliche Informationen auf nicht verifizierten Seiten eingeben.
Moderne Smartphones zeigen Ihnen eine Vorschau des Ziels an, bevor Sie etwas öffnen, und geben Ihnen die vollständige Kontrolle darüber, ob Sie fortfahren möchten, was den Scanvorgang von Natur aus sicher macht.
Häufige Bedrohungen im Zusammenhang mit unsicheren QR-Codes:
- Bösartige URLs: Eingebettete QR-Codes, die auf Phishing- oder gefälschte Anmeldeseiten umleiten.
- Gefälschte Aufkleber: Gefälschte QR-Code-Aufkleber, die über legitime Etiketten oder Plakate geklebt werden und häufig an öffentlichen Plätzen zu sehen sind.
- Nachahmung und Manipulation: QR-Codes in E-Mails oder physischen Materialien, die sich als vertrauenswürdige Marken, Zahlungsabwickler oder Personalabteilungen ausgeben.
- Diebstahl von Zugangsdaten: 89,3 % der Quishing-Angriffe zielen darauf ab, Anmeldeinformationen und sensible Daten zu stehlen.
- Begrenztes Bewusstsein der Benutzer: Nur 36 % der QR-Code-Phishing-Vorfälle werden richtig erkannt und gemeldet, und ein großer Teil bleibt unbemerkt, bis der Schaden eingetreten ist.
- Zunehmende Nutzung mehrerer Kanäle: Quishing-Angriffe werden zunehmend über mehrere Kanäle durchgeführt: PDFs, JPEGs, E-Mails usw.
Auch wenn diese Risiken alarmierend klingen, können Sie sich schützen, indem Sie lernen, die Warnzeichen zu erkennen.
Woran Sie erkennen, ob ein QR-Code sicher ist
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Sicherheit Ihres QR-Codes zu überprüfen. Sehen wir uns einige technische und vertrauenswürdige Signale an, auf die Sie achten können.
Technische Eigenschaften für die Sicherheit
Diese technischen Maßnahmen stellen sicher, dass QR-Codes sicher zu scannen sind und Ihre persönlichen Daten vor bösartigen Angriffen schützen.
1. Ausschließlich HTTPS-Ziele: Vergewissern Sie sich immer, dass Ihr QR-Code auf HTTPS-Seiten verweist und Sie nicht auf andere Seiten umleitet.
2. Minimale Datenerfassung: Legitime QR-Code-Landingpages fragen nur die wichtigsten Informationen ab und verwenden verschlüsselte Formulare, damit Ihre persönlichen Daten geschützt bleiben und mit Gesetzen wie der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) und dem California Consumer Privacy Act (CCPA) übereinstimmen.
3. Manipulationssichere Aufkleber für physische Codes: Wenn Sie holografische oder individuell gebrandete Aufkleber mit Seriennummern auf gedruckten QR-Codes sehen, wissen Sie, dass sie echt sind. Diese Aufkleber machen es Angreifern unglaublich schwer, einen gefälschten Code einzuschleusen.

Vertrauenssignale für Sicherheit
Zusätzlich zu den technischen Sicherheitsvorkehrungen können Sie anhand von visuellen und markenspezifischen Hinweisen überprüfen, ob ein QR-Code echt ist und von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.
1. Design und Domain des QR-Codes mit Markenzeichen: Achten Sie auf QR-Codes, die das Firmenlogo oder einen benutzerdefinierten Aktionsaufruf sowie eine kurze Markendomain (z. B. qr.brand.com)enthalten. Dies signalisiert, wem der QR-Code gehört und stärkt das Vertrauen in die Marke.
Vertrauenswürdige QR-Code-Generatoren wie The QR Code Generator (TQRCG) bieten sowohl die Anpassung als auch die Verkürzung von Markenlinks an, um die Wiedererkennung zu verbessern.

2. Transparente Vorschaulinks: Vergewissern Sie sich, dass der QR-Code eine sichtbare, gebrandete URL-Vorschau zeigt, anstatt generische Verkürzungslinks zu verwenden. So können Sie das Ziel vor dem Scannen überprüfen und sich vor bösartigen Weiterleitungen schützen.
3. Offizielle Kennzeichnung und Kontext: Echte QR-Codes enthalten oft eindeutige Kennzeichnungen oder Vertrauensmarken wie “Offizielles Menü” oder “Event Check-In”. Diese kontextbezogenen Hinweise helfen Nutzern, die Authentizität und den Zweck auf einen Blick zu erkennen.
Eine 5-Schritte-Checkliste, um einen QR-Code vor dem Scannen zu überprüfen
Wenn Sie einen QR-Code in irgendeinem Kontext sehen, befolgen Sie diese narrensicheren Schritte, um ihn vor dem Scannen zu überprüfen.
1. Überprüfen Sie die Platzierung

73 % der Amerikaner scannen QR-Codes ohne Überprüfung. Gehören Sie nicht zu ihnen.
Prüfen Sie, wo der QR-Code angezeigt wird. Codes auf offiziellen Verpackungen, Unternehmenswebseiten oder von Mitarbeitern präsentiert, sind mit größerer Wahrscheinlichkeit legitim. Vermeiden Sie das Scannen von Codes auf zufälligen Oberflächen, unaufgeforderten Flyern oder Aufklebern, die über einem anderen QR-Code angebracht sind.
2. Prüfen Sie Branding und Anweisungen
Authentische QR-Codes enthalten oft eindeutige Branding-Elemente, wie ein Logo oder eine individuelle Handlungsaufforderung (z. B. “Scannen Sie für das heutige Menü”).
3. Vorschau der Ziel-URL
Verwenden Sie die integrierte Vorschau Ihres Geräts oder eine seriöse App zum Scannen von QR-Codes, um die vollständige URL anzuzeigen, bevor Sie sie öffnen. Achten Sie auf leichte Rechtschreibfehler oder zusätzliche Wörter, die auf eine betrügerische Website hinweisen könnten. Sie werden oft feststellen, dass die Seite nicht legitim oder offiziell aussieht.
4. Überprüfen Sie HTTPS und die Richtigkeit der Domain

Ein sicheres QR-Code-Ziel beginnt mit “https://” und zeigt in der Vorschau ein Schloss-Symbol an. Stellen Sie sicher, dass die Domäne genau mit der bekannten Website der Organisation übereinstimmt.
5. Schützen Sie sensible Informationen
Geben Sie auch nach der Überprüfung der URL keine persönlichen Daten oder Zahlungsinformationen ein, es sei denn, Sie sind sich der Authentizität der Seite sicher. Wenn unerwartet eine Anmeldeaufforderung erscheint, navigieren Sie direkt zur offiziellen Website des Unternehmens, um alle erforderlichen Aktionen durchzuführen.
Wenn Sie diese Sicherheitsvorkehrungen beachten, sind Sie immer vor Betrug geschützt.
Interessanterweise können QR-Codes gelegentlich mehr Sicherheit bieten als normale Links; sehen wir uns an, warum.
Wann sind QR-Codes sicherer als Alternativen?
Im Vergleich zu Alternativen wie URLs und der physischen Handhabung von Karten sind QR-Codes manchmal sicherer. Schauen wir uns an, wie:
1. Zahlungen und Authentifizierung
QR-Code-Zahlungen machen inzwischen 25 % aller mobilen Zahlungstransaktionen weltweit aus. In Ländern mit strengen Zahlungsvorschriften wie Indien und China bieten QR-Codes dank verschlüsselter, einmalig verwendbarer Links oft mehr Sicherheit als die Vorlage einer Zahlungskarte in der Öffentlichkeit. Dieser sichere Ansatz wird nun auch in den USA immer beliebter.”
2. Kontaktlose Weitergabe
QR-Codes ermöglichen den kontaktlosen Austausch von Informationen, sei es über Speisekarten oder digitale Visitenkarten. Sie verringern auch das Risiko von Datenlecks bei der Übergabe von physischen Dokumenten, da QR-Codes verschlüsselt werden können, um sensible Informationen zu schützen.
3. Überprüfte Produkt- und Markenauthentifizierung
CPG-Marken verwenden zunehmend QR-Codes auf Verpackungen zur Rückverfolgbarkeit und Authentizität. Marken wie Popmart verwenden QR-Codes, um die Echtheit ihrer Produkte wie Labubus zu kennzeichnen. Dies zeigt, dass QR-Codes in vielen Anwendungsfällen mehr Sicherheit und Komfort bieten und somit eine vertrauenswürdige Wahl sind.
Scannen mit Vertrauen mit The QR Code Generator (TQRCG)
QR-Codes sind zu einem festen Bestandteil des täglichen Lebens geworden, aber wie bei jeder Technologie hängt ihre Sicherheit davon ab, wie sie erstellt, verwaltet und verwendet werden.
Wenn Sie sich über die Risiken im Klaren sind, die Quelle überprüfen und einfache Best Practices beim Scannen befolgen, können Sie den Komfort von QR-Codes genießen, ohne die Sicherheit zu gefährden. Wie wir gesehen haben, kann das manchmal sogar die Interaktionen sicherer machen.
Um sicheres und zuverlässiges Scannen aus erster Hand zu erfahren, probieren Sie den kostenlosen QR-Code-Scanner von The QR Code Generator aus. Er funktioniert direkt in Ihrem Browser und gewährleistet Ihre Privatsphäre, indem er Ihnen eine sofortige Vorschau auf den Inhalt gibt, bevor Sie fortfahren. Wenn Sie Ihre QR-Codes hier scannen, können Sie deren Sicherheit jedes Mal überprüfen.
Für Unternehmen und Verbraucher, die bei jedem Scan Sicherheit wünschen, ist die Verwendung eines vertrauenswürdigen QR-Code-Generators der Schlüssel. The QR Code Generator (TQRCG) stellt sicher, dass Ihre Codes sicher, anpassbar und leicht zu verfolgen sind. Es kann Ihnen helfen, bösartige Links zu vermeiden und gleichzeitig das Engagement zu maximieren.
Erstellen Sie noch heute Ihren sicheren und kostenlosen QR-Code!
Häufig gestellte Fragen
Nein, das Scannen eines QR-Codes kann nicht direkt einen Virus auf Ihrem Telefon installieren. Das Risiko entsteht durch das, was nach dem Scannen passiert, z. B. wenn der Code Sie auf eine bösartige Website umleitet oder Sie dazu verleitet, schädliche Dateien herunterzuladen.
In den meisten Fällen, ja. QR-Code-Menüs in Restaurants sind sicher, wenn sie zu HTTPS-Websites führen, ein offizielles Branding aufweisen und der Identität des Restaurants entsprechen. Überprüfen Sie immer, ob die URL legitim aussieht (z. B. die tatsächliche Domain des Restaurants). Wenn der QR-Code Sie zu einer fremden oder verdächtigen Website führt, geben Sie keine persönlichen Daten ein.
Wenn Sie bereits einen QR-Code gescannt haben und dieser verdächtig erscheint, klicken Sie nicht auf die Seite und laden Sie nichts herunter. Schließen Sie dann sofort die Browser-Registerkarte und löschen Sie den Browserverlauf und den Cache. Als zusätzliche Sicherheitsprüfung können Sie auch einen schnellen Antiviren- oder Malware-Scan auf Ihrem Telefon durchführen.
Vergewissern Sie sich vor dem Scannen, dass der QR-Code von einem vertrauenswürdigen Unternehmen stammt und das Logo des Unternehmens trägt. Viele Smartphone-Kameras zeigen die URL vor dem Öffnen an. Vergewissern Sie sich immer, dass die Domain richtig aussieht, bevor Sie tippen.
Einige Anzeichen für bösartige QR-Codes sind falsch geschriebene Domains, verdächtige Weiterleitungen, die zwischen mehreren Websites hin- und herspringen, erzwungene Dateidownloads (z. B. .apk- oder .exe-Dateien) oder Aufforderungen zur Eingabe von Anmeldedaten und Zahlungen auf unbekannten Seiten. Wenn Sie etwas davon bemerken, sollten Sie sofort die Finger davon lassen.
Das ist optional. Die meisten Smartphones haben bereits sichere, integrierte QR-Code-Scanner in ihren Kamera-Apps. Sicherheitsorientierte QR-Code-Scanner-Apps können jedoch zusätzlichen Schutz bieten, z. B. URL-Überprüfung in Echtzeit oder automatische Phishing-Erkennung. Sie sind nützlich, wenn Sie häufig an öffentlichen Orten oder bei der Arbeit QR-Codes scannen.