Der Ansturm um 8 Uhr morgens hat begonnen. Zwanzig Kunden drängen sich am Tresen, drei Baristas drängeln sich, und die Espressomaschine dampft ununterbrochen. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Wenn Sie ein Café betreiben, ist diese Szene Ihre tägliche Realität. Ihre Mitarbeiter versuchen vielleicht, höflich zu bleiben, während sie mit mündlichen Bestellungen jonglieren, Fehler korrigieren und die Schlange am Laufen halten, aber Ihre Kunden werden immer ungeduldiger. Laut QSR Magazine wird mehr als die Hälfte der Gäste innerhalb von nur 10 Minuten ungeduldig.
Diese Erwartungen können für das Personal unüberwindbar sein. Der Druck verlangsamt nicht nur den Service. Er wirkt sich auch auf die Genauigkeit, das Upselling und sogar auf die Moral Ihres Teams aus.
Stellen Sie sich nun vor, die Kunden könnten ihre Bestellung aufgeben, ohne mit dem Personal zu sprechen. Kein Geschrei, keine verpassten Änderungswünsche und keine Verzögerungen in der Schlange.
Genau das bieten QR-Code-Displays auf der Theke. Sie verlagern die Bestellung und das Durchsuchen der Speisekarte auf das Telefon des Kunden, so dass sich Ihr Team auf die Zubereitung der Getränke und einen besseren Service konzentrieren kann.
Mit einem schnellen Scan können die Kunden die gesamte Speisekarte durchsuchen, ihre Bestellungen anpassen und sie direkt an die Theke oder die Küche schicken. Außerdem werden so wiederholte “Was war das noch mal?”-Momente vermieden.
Die Vorteile liegen auf der Hand, aber zunächst muss man verstehen, warum herkömmliche Theken zu Engpässen führen und wie QR-Codes diese beseitigen.
Zum Inhaltsverzeichnis
- Warum herkömmliche Zähler Sie ausbremsen und wie QR-Codes das Problem lösen
- Wie man QR-Codes an Schaltern für den Erfolg in Spitzenzeiten einsetzt
- Bewährte Praktiken, die intelligente QR-Code-Setups vom Durchschnitt unterscheiden
- Ein kleines Display, das Ihre größten Probleme in der Hauptverkehrszeit löst
Warum traditionelle Theken Sie ausbremsen und wie QR-Codes das Problem lösen
Wenn die Stoßzeiten kommen, scheitern die meisten Cafés nicht an faulen Mitarbeitern oder schlechtem Kaffee. Sie scheitern daran, dass herkömmliche Thekeneinrichtungen nicht für die heutige Geschwindigkeit, Komplexität oder Kundenerwartungen ausgelegt sind. Hier sind die häufigsten Herausforderungen, die das Personal während der Hauptgeschäftszeiten überfordern:
1. Auftragsrückstände und der “Shouting Match”-Effekt
Während der Stoßzeiten können sich die mündlichen Bestellungen schneller stapeln, als Ihr Personal sie bearbeiten kann. Die Baristas fangen an, Getränkemodifikationen über die Espressomaschine zu schreien, nur um mitzuhalten. Das führt oft zu falsch verstandenen Bestellungen, falschen Zutaten und frustrierten Kunden.
Außerdem haben die Bestellungen, die aufgrund von Fehlern neu aufgegeben werden müssen, natürlich eine längere Gesamtwartezeit. Das ist mehr als nur eine kleine Unannehmlichkeit. Es ist ein entgangener Umsatz, eine längere Warteschlange und ein großer Schlag für Ihr Café.
Wenn Ihr morgendlicher Ansturm wie ein Schreikampf klingt, ist es an der Zeit, dieses Chaos auf ein ruhigeres, genaueres System zu verlagern.
QR-Codes am Tresen können Bestellrückstände beheben
Mit dynamischen QR-Codes, die mit Ihrem Bestellsystem verknüpft sind, können Kunden ihre Bestellungen direkt von ihrem Handy aus aufgeben. Auf diese Weise kommen die Bestellungen in der richtigen Reihenfolge und werden automatisch in eine Warteschlange für die Ausführung gestellt. Darüber hinaus helfen Ihnen integrierte Analysen von Tools wie The QR Code Generator(TQRCG) dabei, Spitzen-Scan-Zeiten zu erkennen und den Personaleinsatz entsprechend zu planen.
2. Schulungsengpässe, die den Service verzögern
Neue Mitarbeiter wissen vielleicht nicht sofort, wie man einen Hafermilch-Flatwhite mit zuckerfreier Vanille und leichtem Schaum aufrechnet. Im Durchschnitt brauchen die Mitarbeiter fast drei Monate, um komplexe Getränkezusammenstellungen, Upsells und Systemabläufe zu lernen.
In dieser Zeit verlangsamt sich die Geschwindigkeit Ihres Services. Noch schlimmer ist, dass leitende Mitarbeiter ihre Arbeit unterbrechen müssen, um Fehler zu korrigieren. Das zermürbt schließlich Ihre besten Mitarbeiter.
QR-Codes am Tresen können Schulungsprobleme lösen
Eine digitale QR-basierte Speisekarte hilft neuen Mitarbeitern, sich auf die Erfüllung ihrer Aufgaben zu konzentrieren, anstatt am ersten Tag Dutzende von Variablen auswendig zu lernen. Das ist ein besserer Weg zur Schulung, ohne die Kundenzufriedenheit zu gefährden. Mit einem QR-Code-Menü stellen die Kunden ihre Bestellungen digital zusammen, so dass sich neue Mitarbeiter nicht mehr jede Menüvariante merken müssen. Dank der dynamischen Bearbeitung können Sie Rezepte, Modifikatoren und Preise sofort aktualisieren, so dass keine Nachschulungen oder manuellen Aktualisierungen erforderlich sind.
3. Verlorene Upselling-Möglichkeiten unter Druck
Niemand möchte Upselling betreiben, wenn die Schlange vor der Tür steht.
Theoretisch sollten Ihre Mitarbeiter das Mandelcroissant oder den Cold Brew als Zusatz anbieten. In der Praxis kann es vorkommen, dass die durchschnittliche Ticketgröße während der Hauptgeschäftszeiten geringer ist als in den Nebenzeiten.
Und warum? Weil Baristas unter Druck die Geschwindigkeit über den Umsatz stellen.
QR-Codes an der Theke können für Sie Upselling betreiben
Ein gut gestalteter QR-Code auf Ihrem Tresen würde Ihre Mitarbeiter entlasten und ihnen die Möglichkeit geben, über Zusatz- und Sonderangebote zu sprechen. Außerdem kann der QR-Code jedem Kunden Upsell-Optionen anbieten, unabhängig von der Länge der Warteschlange. Das sind zusätzliche Einnahmen ohne zusätzlichen Aufwand.
Digitale Speisekarten, die mit Ihren QR-Codes verknüpft sind, können bei jeder Bestellung eines Kunden Upsell-Optionen, Kombinationsvorschläge oder “häufig zusammen gekaufte” Artikel enthalten. Sie können diese Angebote mit Analysen auf The QR Code Generator testen, um herauszufinden, welche Upsells am besten funktionieren, und sie dann sofort aktualisieren.
4. Starre Menüs führen zu Frustration beim Kunden
Ihre gedruckte Tafel sieht vielleicht schön aus, aber sie schränkt Sie auf die falsche Weise ein. Kunden erwarten mehr Informationen, und zwar schnell.
Das können statische Menüs nicht leisten:
- Bestandsaktualisierungen in Echtzeit: Wenn Artikel ausverkauft sind, muss das Personal die Nachricht an der Theke überbringen.
- Angaben zu Allergenen und Inhaltsstoffen: Wenn die Kunden ihre Ernährungsbedürfnisse nicht mitteilen, passieren Fehler und Bestellungen werden zurückgeschickt. Dies können Sie leicht vermeiden, indem Sie eine Allergiekarte mit dem QR-Code Ihres Cafés verknüpfen.
- Sprachliche Zugänglichkeit: Wenn Ihre Speisekarte nur in einer Sprache verfasst ist, verlassen Nicht-Muttersprachler das Lokal vielleicht, anstatt zu bestellen.
QR-Codes am Tresen helfen, die Frustration der Kunden zu verringern
Dynamische QR-Menüs können automatisch Artikel ausblenden, die nicht mehr vorrätig sind, Allergenwarnungen anzeigen und die Sprache auf der Grundlage der Telefoneinstellungen des Kunden wechseln. Das bedeutet, dass Sie nicht nachdrucken müssen und es keine Verzögerungen bei der Aktualisierung von Speisekarten gibt.
5. Arbeitskosten für die Wiederholung von Menüs
Haben Sie schon einmal ausgerechnet, wie viel Zeit Ihre Mitarbeiter mit der Wiederholung der gleichen Menüerklärungen verschwenden?
Nehmen wir an, es dauert 5 Minuten pro Kunde, um Getränkeoptionen, Toppings oder Spezialitäten zu erklären. Multiplizieren Sie das mit 50 Kunden an einem geschäftigen Vormittag, und Sie kommen auf einen Zeitverlust von über 4 Stunden pro Tag, nur um die Speisekarte zu erklären.
Diese Zeit könnte für die Zubereitung von Getränken, die Verbesserung der Servicequalität oder die Bearbeitung von Sonderbestellungen verwendet werden.
QR-Codes an der Theke verringern die Arbeitskosten
Mit QR-Codes können Kunden die gesamte Speisekarte in ihrem eigenen Tempo durchblättern, bevor sie mit einem Barista sprechen, was allen Beteiligten Zeit spart. QR-Codes auf Thekendisplays übertragen die Menüdetails und die Bestellung auf das Handy des Kunden.
Sehen wir uns nun an, wie zukunftsorientierte Cafés dies bereits umsetzen und was Sie von ihnen lernen können.
Wie man QR-Codes an der Theke für den Erfolg in der Hauptgeschäftszeit nutzt
Sie haben gesehen, welches Chaos QR-Codes lösen können. Aber wie können Sie sie so einrichten, dass sie auch zu Stoßzeiten funktionieren? Hier sind ein paar Empfehlungen:

Schritt 1: Kennen Sie Ihr Ziel, bevor Sie den QR-Code erstellen
Nicht alle QR-Codes erfüllen dieselbe Aufgabe. Bevor Sie etwas drucken, sollten Sie sich fragen: Was genau will ich mit diesem QR-Code erreichen?
- Möchten Sie die Zahl der Bestellungen am Schalter reduzieren und die Zeit der Mitarbeiter entlasten? Stellen Sie eine direkte Verbindung zu Ihrem digitalen Bestellsystem her.
- Sie möchten Kundenfeedback einholen, ohne den Service zu verlangsamen? Verweisen Sie den QR-Code auf eine schnelle, mobilfreundliche Umfrage.
Wenn Sie hier klar sind, ersparen Sie sich später viel Rätselraten. Wenn Sie alles auf einmal erreichen wollen, sollten Sie das noch einmal überdenken. Konzentrieren Sie sich auf einen Verwendungszweck pro QR-Code. Sonst scannen die Leute ihn vielleicht gar nicht.
Schritt 2: Platzieren Sie den QR-Code dort, wohin die Leute normalerweise schauen
Dieser Teil ist wichtiger, als er klingt.
Der QR-Code sollte sich auf Augenhöhe befinden, vor allem dort, wo sich die Schlange an der Theke bildet. Denken Sie an Thekenabtrennungen, Hustenschutz oder direkt in der Nähe des Kartenlesers. Kleben Sie ihn nicht einfach auf den Tresen und hoffen Sie auf das Beste.
Verwenden Sie außerdem Richtungspfeile, um das Auge zu lenken. Ein einfaches “← Zum Bestellen hier scannen” funktioniert besser, als Sie denken. Die meisten Kunden werden sich nicht auf die Suche nach einem QR-Code machen, wenn er nicht offensichtlich ist.

Schritt 3: Schreiben Sie einen CTA, der konvertieren würde
Das ist eine Tatsache:
“Scan Menu Here” wird ignoriert.
“Scannen, um zu bestellen und die Schlange zu überspringen” wird gescannt.
Machen Sie den Nutzen deutlich. Sagen Sie den Leuten, was sie davon haben, wenn sie es scannen. Wenn sie es einscannen, erhalten sie sicher eine schnelle, bequeme Bestellung oder eine Belohnung. Sagen Sie das von vornherein.
Machen Sie das deutlich, wenn Sie einen Link zu einer Treueanmeldung oder einer Gebäckvorbestellung herstellen. Verstecken Sie den Wert nicht.
Schritt 4: Erstellen Sie Ihren QR-Code
Jetzt, da Sie den Zweck, die Botschaft und die Platzierung geplant haben, ist es an der Zeit, Ihren QR-Code zu erstellen. Aber verwenden Sie nicht einfach das erste kostenlose Tool, das Sie online finden. Dieser Schritt ist wichtiger, als den meisten Cafébesitzern bewusst ist.
Beginnen Sie mit der Auswahl eines vertrauenswürdigen QR-Code-Generators wie The QR Code Generator. Als Nächstes müssen Sie sicherstellen, dass Ihr QR-Code dynamisch ist. Das ist der Punkt, an dem die meisten Leute etwas falsch machen.
Miteinem dynamischen QR-Code können Sie den Ort ändern, auf den der Code zeigt, ohne den physischen QR-Code selbst zu ändern. Wenn Sie also möchten:
- Tauschen Sie Ihre Frühstücksangebote bis zum Mittag gegen Mittagsangebote aus
- Ausverkaufte Artikel aus der Speisekarte ausblenden
- Ersetzen Sie Ihre Bestellseite durch ein Formular für Vorbestellungen
- von einem Menü-Link zu einer Feedback-Umfrage nach Geschäftsschluss wechseln
…all das können Sie sofort erledigen. Kein Neudrucken. Keine Ausfallzeit. Keine Verzögerungen.
Wählen Sie einen QR-Code-Generator, der Folgendes bietet:
- Scan-Analysen, damit Sie die Nutzung verfolgen können
- Branding-Optionen, die zum Erscheinungsbild Ihres Cafés passen
- Schnelle Ladezeiten auf allen Geräten
- Hochauflösende Exporte für klare Druckergebnisse
All das müssen Sie nur einmal auf The QR Code Generator einrichten, und dann können Sie alles über Ihr Dashboard anpassen. Eine kleine Entscheidung, die Ihnen auf lange Sicht Geld, Zeit und Ärger erspart.
Schritt 5: Testen Sie Ihren QR-Code
Ihr Unternehmen ist während der Stoßzeiten auf den QR-Code angewiesen, also gehen Sie keine Kompromisse ein, wenn Sie ihn testen.
Sie möchten, dass Ihr QR-Code sofort gescannt wird, auch bei schwachem Licht oder Blendung. Testen Sie ihn mit mindestens drei verschiedenen Handymarken oder Betriebssystemen und aus etwa einem Meter Entfernung, denn so weit stehen die meisten Kunden von Ihrem Schalter entfernt.
Frühmorgens ist es schwierig. Schummriges Licht und schläfrige Hände können zu Fehlscans führen. Machen Sie Ihren Code also groß genug (mindestens 1,5 Zoll), verwenden Sie kontrastreiche Farben (am besten Schwarz auf Weiß) und vermeiden Sie reflektierende Materialien.
Die Einrichtung ist noch nicht abgeschlossen, wenn Ihr QR-Code live und mit dem richtigen Ziel verknüpft ist. Wo Sie ihn platzieren, wie schnell er gescannt wird und sogar wie Ihre Mitarbeiter über ihn sprechen – all das beeinflusst, ob die Kunden ihn nutzen. Der nächste Teil befasst sich mit den praktischen Optimierungen, die aus einem guten QR-Code-Setup ein großartiges machen.
Bewährte Verfahren, die intelligente QR-Codes vom Durchschnitt unterscheiden
Ein QR-Code auf der Ladentheke kann kein Zaubermittel sein. Schließlich ist er ein Hilfsmittel, das nur funktioniert, wenn Sie es richtig einsetzen. Kunden werden einen QR-Code nur dann verwenden, wenn er schnell und gut sichtbar ist und sich wie die einfachere Option anfühlt.
Diese kleinen Details können den Ausschlag für das ganze System geben, wenn es Ihnen ernst damit ist, den Stress während der Stoßzeiten zu reduzieren. Hier erfahren Sie, wie Sie sicherstellen, dass Ihr QR-Code am Schalter funktioniert:
1. Sorgen Sie dafür, dass er schnell gescannt werden kann: Verwenden Sie kontrastreiche Farben, z. B. Schwarz auf Weiß, und halten Sie die Größe bei 1,5 Zoll oder größer. Fügen Sie Ihr Logo in den QR-Code ein, um das Vertrauen in Ihre Marke zu stärken, insbesondere bei Erstbesuchern.
2. Verbinden Sie ihn mit Ihrem Echtzeit-Menü: Synchronisieren Sie Ihre digitale Speisekarte oder Küchenaktualisierungen mit Ihrem QR-Code, damit ausverkaufte Artikel automatisch verschwinden. Das erspart Ihrem Personal, bei großem Andrang fehlende Artikel erklären zu müssen.
3. Verwenden Sie langlebige Hardware: Verzichten Sie auf Papierzelte. Entscheiden Sie sich für Ständer aus Acryl, die nicht verrutschen, sich nicht verziehen und keine Flecken aufnehmen. Wenn Sie etwas Flexibleres brauchen, laminieren Sie Ihre QR-Code-Schilder, damit sie nach jeder Schicht leicht abgewischt werden können.
4. Verfolgen Sie, was funktioniert: Nutzen Sie die Scandaten nach Stunden, um zu sehen, welche Zeitfenster die meiste Aufmerksamkeit erhalten. So können Sie die Codes dorthin verschieben oder duplizieren, wo sie die größte Wirkung erzielen.
5. Schulen Sie Ihr Team: Die Mitarbeiter sollten genau wissen, wann und wie sie die Kunden auf den QR-Code hinweisen können. Ein kurzes “Sie können hier scannen, um zu bestellen” spart ihnen Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Erinnern Sie sie außerdem daran, den Gästen bei Bedarf physische Speisekarten anzubieten.
6. Vermeiden Sie das Herunterladen von Anwendungen: Ein Reddit-Nutzer sagt, App-Downloads seien unnötig. Angesichts dieses Feedbacks sollten Sie sich immer an browserbasierte Menüs halten, um eine breitere Nutzung und einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen.
Ein kleines Display, das die größten Probleme in der Rushhour löst
Cafés, die QR-Code-Displays an der Theke und Kioske zur Selbstbestellung einsetzen, verzeichnen fast immer einen schnelleren Service und weniger Fehler. Restaurants, die diese Systeme einsetzen, verzeichnen dank solcher Upselling-Funktionen oft 20 % höhere Umsätze. Sie können in Spitzenzeiten mehr Gäste bedienen, ohne Ihr Team zu überfordern.
QR-Codes an der Theke sorgen nicht nur für Schnelligkeit. Sie:
- Sie reduzieren wiederholte Fragen und minimieren Fehler, da die Kunden die Optionen in ihrem eigenen Tempo prüfen können.
- Das Personal kann sich auf die Zubereitung von Getränken und Speisen konzentrieren, anstatt Bestellungen zu bearbeiten.
- Sie unterstützen das Upselling durch intelligente digitale Eingabeaufforderungen, Bilder und Sonderangebote direkt auf der Speisekarte.
- Ermöglichen Sie sofortige Aktualisierungen der Speisekarte in Echtzeit und reduzieren Sie so die Notwendigkeit ständiger Nachdrucke und die damit verbundenen Kosten.
Für Ihr Team bedeutet das: weniger Unterbrechungen. Für Ihre Kunden bedeutet das, dass sie entspannter bestellen können. Und für Ihr Unternehmen bedeutet das einen reibungsloseren, effizienteren Arbeitsablauf, vor allem, wenn es darauf ankommt.
Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Theke aufzurüsten, macht The QR Code Generator (TQRCG) es Ihnen leicht. Sie erhalten:
- Dynamische Menüs, die Sie in Echtzeit aktualisieren können
- Scan-Analysen, um zu sehen, was funktioniert
- Individuelles Branding, das zu Ihrer Ausstrahlung passt
Ein gut platzierter QR-Code ist nicht nur eine technische Lösung, er ist wie die Einstellung eines neuen Mitarbeiters an der Theke.
Melden Sie sich an, um die Café-Bestellungen mit QR-Codes zu steigern