Sie starten eine QR-Code-Kampagne an verschiedenen Berührungspunkten, z. B. auf Plakaten, Flyern und vielleicht sogar auf Produktverpackungen. Die Scans beginnen zu laufen. Aber wenn Sie Ihr Google Analytics 4 (GA4) Dashboard überprüfen, wird der gesamte Verkehr als “direkt” angezeigt. Das bedeutet: keine Quelle, kein Medium, keine Kampagnendaten.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Das frustriert unzählige Vermarkter. Standardmäßig behandelt GA4 QR-Code-Scans so, als hätte jemand Ihre URL manuell eingegeben. Das Ergebnis ist eine Null-Attribution und ein großer blinder Fleck bei den Daten.
Mit der richtigen UTM-Tagging-Strategie und einer dynamischen QR-Code-Plattform wie The QR Code Generator (TQRCG) können Sie Ihre Kampagnen jedoch vollständig trackbar machen.
Bevor wir uns damit befassen, möchten wir Ihnen erklären, warum das QR-Code-Tracking in GA4 so wichtig ist und was passiert, wenn Sie es auslassen.
Warum müssen Sie ein QR-Code-Tracking für GA4 einrichten?
Die Durchführung von QR-Code-Kampagnen ohne korrektes Tracking ist wie Dart spielen mit verbundenen Augen – du triffst vielleicht gelegentlich das Ziel, aber du hast keine Ahnung, wie du das gemacht hast.
Standardmäßig behandelt GA4 QR Code Scans als direkten Traffic. Das bedeutet, dass nicht erfasst wird, woher der Scan kam, was ihn ausgelöst hat oder wie sich die Nutzer danach verhalten haben. Ohne UTM-Parameter geht dieser wertvolle Kontext verloren. Schauen wir uns das genauer an:
1. Sie können nicht feststellen, woher der Traffic kam
Wenn ein QR-Code ohne UTM-Parameter gescannt wird, sieht GA4 dies als direkten Besuch an – als würde jemand Ihre URL manuell eingeben. Dies führt zu:
- Keine Identifizierung der Quelle: Ob der Scan von einem Flyer, einer E-Mail oder einem Social Post stammt
- Keine Klassifizierung des Mediums: Handelt es sich um ein gedrucktes, digitales oder ein anderes Medium?
- Keine Erkenntnisse über die Platzierung: Welcher QR-Code-Standort oder welche Kampagne am besten funktioniert hat
Ohne diesen Kontext bleiben Ihre Kampagnenbemühungen in Ihren Analysen unsichtbar.
2. Sie können die Leistung verschiedener Platzierungen nicht vergleichen
Angenommen, Sie haben QR-Codes auf Tischzelten und Tüten zum Mitnehmen platziert. Ohne eindeutige Tracking-Links für jede Platzierung wird GA4 den gesamten Traffic zusammenfassen. Das bedeutet, dass Sie nicht wissen werden:
- Welche Platzierung zu mehr Engagement führte
- Wo Nutzer länger verweilten oder absprangen
- Welche Version zu höheren Konversionen führte
Aus diesen Gründen verlieren Sie die Möglichkeit, Kampagnen auf der Grundlage der tatsächlichen Leistung zu optimieren.
3. Sie verpassen wichtige Informationen über das Verhalten nach dem Scan
Die Anzahl der Scans allein sagt nichts über den Erfolg einer Kampagne aus. Sie benötigen Verhaltensdaten, um zu sehen, was die Benutzer nach dem Scannen getan haben. Zum Beispiel:
- Dauer der Sitzung: Sind die Benutzer 10 Sekunden oder 2 Minuten geblieben?
- Besuchte Seiten: Welche Inhalte erregten ihre Aufmerksamkeit?
- Konversionen: Haben sie etwas gekauft, sich angemeldet oder heruntergeladen?
- Absprungpunkte: Wo verlassen die Nutzer Ihre Website oder App?
Die Verfolgung dieser Verhaltensweisen hilft Ihnen, die Absichten der Nutzer zu verstehen und festzustellen, wo sie das Interesse verlieren. Sie können dann Ihren Inhalt, Ihre Navigation oder Ihr Angebot verbessern, um die Konversionsrate entsprechend zu erhöhen.
4. Sie verschwenden Marketingbudget ohne zuverlässige Daten
Ohne Kampagnen-Tracking sind Sie gezwungen, Entscheidungen auf der Grundlage von Vermutungen zu treffen. Das führt zu:
- Zu hohe Ausgaben für unterdurchschnittliche Platzierungen
- Sie verpassen die Chance, das zu verdoppeln, was bereits funktioniert.
- Sie haben Schwierigkeiten, Ihre QR-Code-Marketingbemühungen gegenüber Ihren Stakeholdern zu rechtfertigen.
Verlässliche Daten helfen Ihnen, intelligenter auszugeben und zu skalieren, was funktioniert.
💡 Pro-Tipp: Das Hinzufügen von UTM-Parametern zu Ihren dynamischen QR-Code-URLs löst diese Tracking-Probleme auf einmal. Mit The QR Code Generator (TQRCG) können Sie:
- Aktualisieren Sie Ihre Ziel-URL (einschließlich UTMs) auch nach dem Druck
- Zugriff auf integrierte Scan-Analysen zur Ergänzung Ihrer GA4-Daten
- Dynamische QR-Codes für mehrere Platzierungen und Kampagnen erstellen
Jetzt, wo Sie verstehen, warum QR Code Tracking in GA4 so wichtig ist, ist es an der Zeit, sich anzusehen, was eine UTM-getaggte QR Code URL beinhaltet und wie jeder Parameter funktioniert.
Wie sieht eine UTM-getaggte QR-Code-URL aus?
Eine richtig strukturierte UTM-getaggte URL sieht wie folgt aus:

Hier ist, was jeder Parameter tut:
Parameter | Funktion | Beispiel | Erforderlich |
---|---|---|---|
utm_Quelle | Herkunft des Verkehrs | Plakat, Flugblatt, Tischzelt | Ja |
Medium | Marketing-Kanal | QR-Code, Druck, digital | Ja |
kampagne | Kennung der Kampagne | Sommer-Launch, große Eröffnung | Ja |
Begriff | Schlüsselwort Targeting | Mittagsangebot, Happy Hour | Wahlweise |
Inhalt | Gestalterische Variationen | Rote Überschrift, Bottom-Placement | Fakultativ |
Die Verwendung all dieser Parameter hat einen Haken. Diese URLs werden lang und überfüllt, was sich auf die Funktionalität und das Design Ihres QR-Codes auswirkt. Hier kommen dynamische QR-Codes ins Spiel.
Warum dynamische QR-Codes für UTM-getaggte URLs verwenden?
Je mehr UTM-Parameter Sie zu einer URL hinzufügen, desto detaillierter werden Ihre GA4-Analysen sein. Je länger die URL jedoch wird, desto dichter und komplexer wird der QR-Code beim Scannen. Außerdem kann er unübersichtlich aussehen, insbesondere auf gedruckten Materialien.

Die dynamischen QR-Codes von TQRCG lösen dieses Problem, indem sie lange URLs automatisch kürzen. So bleibt Ihr QR-Code sauber, scannbar und markenfreundlich. Sie können:
- So viele UTM-Parameter wie nötig hinzufügen
- Aktualisieren Sie die Ziel-URL auch nach dem Druck
- Nachdrucke und unnötigen Aufwand vermeiden
Schauen wir uns nun die UTM-Parameter in Aktion an.
Wie UTM-getaggte QR-Codes in verschiedenen Kampagnen funktionieren
QR-Codes mit UTM-Parametern sind ein wertvolles Hilfsmittel für die Verknüpfung von Kampagnen, egal ob online oder offline. Während Online-Kampagnen immer noch über einige integrierte Möglichkeiten zur Verfolgung von Nutzeraktionen verfügen, ermöglichen QR-Codes tiefere Einblicke, insbesondere in Verbindung mit UTM-Parametern.
Aber für Print- und Offline-Kampagnen sind QR-Codes mehr als hilfreich, sie sind unverzichtbar. Da es keine natürliche Möglichkeit gibt, die Interaktion mit einem Flyer, einem Schild oder einem Tischzelt zu verfolgen, sind mit UTM-Parametern versehene QR-Codes die einzige Möglichkeit, diese Interaktionen mit Ihren Analysetools zu verbinden.
Sehen wir uns an, wie sie sowohl bei Offline- als auch bei Online-Kampagnen funktionieren:
Beispiel einer Offline-Kampagne: Restaurant-Tischzelte
Ein Restaurant möchte für seine Mittagsangebote werben und bringt an jedem Tischzelt einen QR-Code an. Die URL wird wie folgt mit einem UTM-Tag versehen:
Nachdem die Leute mit dem Scannen begonnen haben, kann GA4 die Ergebnisse anzeigen:
- Spitzenzeiten für das Scannen (z. B. 12 bis 14 Uhr)
- Leistungsstarke Tische oder Standorte
- Umwandlungsraten von Scans in Bestellungen
📊 Wie kann das helfen?
Das Restaurant kann die Platzierung der Tische optimieren, das Personal während der Stoßzeiten besser verwalten und Retargeting-Anzeigen für Gäste schalten, die gescannt, aber nicht bestellt haben.
💡 Profi-Tipp: Mit den dynamischen QR-Codes von TQRCG kann der Link zur Speisekarte für Tagesangebote aktualisiert werden, ohne dass die Tischzelte neu gedruckt werden müssen.
Beispiel einer Online-Kampagne: QR-Codes für soziale Medien
Eine Marke führt eine Instagram-Kampagne durch, bei der sie einen frühen Zugang zu einem neuen Produkt anbietet. Sie erstellt zwei QR-Codes, von denen einer in den Stories und einer in den Reels gepostet wird. So sehen die URLs aus:
Reel:
Story:
Sobald die Kampagne live ist, kann GA4 zeigen:
- Welches Format besser funktioniert hat (Reels oder Stories)
- Wann das Engagement am höchsten war (Tag und Uhrzeit)
- Was die Nutzer nach dem Scannen taten (z. B. Anmeldungen, Seitenaufrufe)
📊 Wie kann das helfen?
Die Marke kann Nutzer mit hohem Interesse erneut ansprechen, ihre kreative Strategie verfeinern und sich auf die Inhaltsarten mit der besten Leistung konzentrieren.
💡 Profi-Tipp: Instagram bietet einen einfachen QR-Code zum Teilen Ihres Profils. Er kann jedoch nicht angepasst, gescannt, nachverfolgt oder zu bestimmten Posts oder Reels geleitet werden. Um diese Einschränkungen zu überwinden, können Sie einen benutzerdefinierten Instagram-QR-Code-Generator verwenden.
So richten Sie Ihre QR-Code-Kampagnen mit GA4 und TQRCG ein und verfolgen sie
Schritt 1: Registrieren Sie sich kostenlos
Besuchen Sie The QR Code Generator (TQRCG) und melden Sie sich kostenlos an. Klicken Sie auf + QR-Code erstellen und wählen Sie den URL-Toggle.

Schritt 2: Erstellen Sie Ihre UTM-getaggte URL

Verwenden Sie den in integrierten Campaign URL Builderthe QR Code Generator. Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol rechts neben dem Feld URL eingeben.

Sie müssen die Parameter nicht manuell hinzufügen, sondern nur die Felder ausfüllen. Felder zum Ausfüllen:
- URL: Ihre Zielseite
- Kampagnenmedium (utm_medium): Verwenden Sie
"qr_code
“. - Quelle der Kampagne (utm_source): Wo sie platziert wird (z. B. Tabelle, Flyer, Rolle)
- Kampagnenname (utm_campaign): Name der Kampagne
- (Optional) Kampagneninhalt (utm_content): Für A/B-Tests verwenden (z. B. “Filmrolle” vs. “Geschichte”)
Ihre UTM-getaggte URL wird automatisch für Sie generiert.
utm_medium=qr_code
für UTM-Medien, nicht von benutzerdefinierten Namen wie utm_medium=qr
, denn: - GA4 behandelt es wie ein benutzerdefiniertes Medium
- Scans erscheinen nicht in den standardmäßigen “QR Code” -Filtern
- Datenfragmente über mehrere benutzerdefinierte Medien hinweg
- Erfordert manuelle Berichtskonfiguration
Schritt 3: Passen Sie Ihren QR-Code an, damit er zur Marke passt
Passen Sie die Designelemente an Ihre Marke an. Sie können Ihr Logo hinzufügen, es an Ihre Markenfarben anpassen oder sogar die in TQRCG verfügbaren vorgefertigten Designs nutzen.

Schritt 4: Herunterladen und Bereitstellen Ihrer QR-Codes
Nachdem Sie Ihren QR-Code angepasst haben, können Sie ihn nun in Ihrem bevorzugten Format (PNG, SVG, EPS) herunterladen.
- Für den Druck: Verwenden Sie hochauflösende PNGs oder skalierbare Vektordateien (SVG/EPS), damit Ihre QR-Codes scharf und scannbar bleiben.
- Für digital: Verwenden Sie Ihre Markenfarben und testen Sie die Reaktionsfähigkeit auf verschiedenen Bildschirmgrößen.

💡Hinweis: Das ideale QR-Code-Format und die ideale Auflösung hängen davon ab, wo der Code gedruckt werden soll, ob in einer Zeitung, einer Zeitschrift, auf einer Plakatwand oder sogar auf einer Kinoleinwand. Ausführliche Tipps finden Sie in unserem Leitfaden zum Drucken von QR-Codes.
Schritt 5: Überwachen Sie die Leistung in GA4

Navigieren Sie zu: Berichte > Erfassung > Traffic-Erfassung > Sitzungsmedium als QR-Code auswählen > Sekundäre Dimension Sitzungsquelle anwenden

Sie können auf folgende Informationen zugreifen:
- Kampagnenverkehrsvolumen und Trends
- Benutzerverhalten segmentiert nach UTM-Parametern
- Konversionspfade, die von QR-Code-Scans ausgehen

Tipp für Fortgeschrittene: Nutzen Sie die Explorationsberichte von GA4, um benutzerdefinierte Segmente zu erstellen und komplexe User Journeys zu analysieren.
Wie können Sie mehr als nur die Anzahl der Scans messen?
Die Anzahl der Scans gibt Auskunft darüber, wie viele Personen die Seite aufgerufen haben. Aber was zählt, ist, was sie als nächstes getan haben. Mit dem richtigen GA4-Setup können Sie bestimmte Nutzeraktionen nach dem Scan verfolgen, um die Kampagnenleistung und den ROI zu verstehen.
1. Verfolgen Sie sinnvolle Aktionen nach dem Scannen
Nachdem ein Nutzer Ihren QR-Code gescannt hat, landet er möglicherweise auf einer Seite mit mehreren Optionen wie Menüs, Broschüren, Anmeldeformularen oder CTA-Buttons. Mit GA4 können Sie verfolgen, wie der Nutzer mit jeder dieser Optionen interagiert:
- PDF-Downloads: Wenn Ihr QR-Code beispielsweise auf eine digitale Speisekarte oder einen Produktkatalog verweist, können Sie verfolgen, wie viele Personen diese tatsächlich herunterladen. Dies zeigt echtes Interesse und nicht nur zufälliges Scannen.
- Scrolltiefe: Wenn Ihre Landing Page eine lange Produktbeschreibung oder Geschichte enthält, können Sie verfolgen, wie weit die Nutzer scrollen, um festzustellen, wie ansprechend der Inhalt ist.
- Schaltflächenklicks: Richten Sie Ereignisse ein, um Aktionen wie “Jetzt bestellen”, “Einen Termin buchen” oder “Kontakt” zu verfolgen. Dies sind wichtige Konversionsschritte, anhand derer Sie erkennen können, welche CTAs am besten funktionieren.
- Formular-Einsendungen: Messen Sie, wie viele Nutzer Formulare wie Newsletter-Anmeldungen, Serviceanfragen oder Feedback ausfüllen. So wird Ihr QR-Code zu einem Tool zur Lead-Generierung.
2. Vergleichen Sie die Ergebnisse verschiedener Kanäle und Werbemittel
Mit den Segmentierungstools von GA4 können Sie vergleichen, wie verschiedene Kampagnenversionen abschneiden:
- Nach Platzierung: Sehen Sie, ob Ihr QR-Code auf einem Flyer, einem Poster oder einer Produktverpackung besser funktioniert.
- Nach Kreativität: Testen Sie verschiedene Designs, Botschaften oder CTAs, um herauszufinden, was die größte Wirkung erzielt.
- Nach Gerät: Verstehen Sie, wie sich Nutzer auf dem Handy anders verhalten als auf dem Desktop.
- Nach Zeit: Ermitteln Sie, wann Ihre Zielgruppe am aktivsten ist und am meisten scannt.
3. Zeichnen Sie die gesamte User Journey auf
Verwenden Sie die GA4-Funktion Path Exploration, um zu visualisieren, wie sich Nutzer nach dem Scan durch Ihre Website bewegen:
- Haben sie weitere Seiten besucht?
- Haben sie eine wichtige Aktion durchgeführt oder sind sie sofort wieder abgesprungen?
- Wo brechen sie ab?
Dies hilft Ihnen, Reibungspunkte zu erkennen und zukünftige Kampagnen zu optimieren.
Mit den integrierten Analysefunktionen von TQRCG können Sie auch Scantrends wie Standort, Tageszeit und Gerätetyp anzeigen.
Wie Sie TQRCG- und GA4-Daten kombinieren können
TQRCG bietet QR-Code-Scan-Tracking in Echtzeit, während GA4 tiefere Einblicke in das Nutzerverhalten über die gesamte User Journey hinweg bietet. Wenn Sie beide Daten nutzen, erhalten Sie sofortige Transparenz und ein langfristiges Verständnis, das schnelle Korrekturen und strategische Optimierungen ermöglicht.
Warum dieses duale Tracking wichtig ist:
- TQRCG bietet Ihnen Schnelligkeit: Wenn beispielsweise ein QR-Code an einem bestimmten Ort nicht die gewünschte Leistung erbringt, zeigt TQRCG dies innerhalb von Minuten, nicht Stunden. Sie können korrigierende Maßnahmen ergreifen, bevor sich das Zeitfenster schließt.
- GA4 bietet Tiefe: Während TQRCG den Scan verfolgt, hilft Ihnen GA4 zu verstehen, was die Nutzer als Nächstes getan haben, z. B. Inhalte lesen, Formulare ausfüllen oder Einkäufe tätigen.
Zusammen helfen sie Ihnen, in Echtzeit zu reagieren und Ihre Kampagne mit der Zeit zu verfeinern, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Lassen Sie uns dies weiter aufschlüsseln:
Kampagnenphase | In TQRCG verfolgte Schlüsselmetriken | In GA4 verfolgte Schlüsselmetriken | Gemeinsame Maßnahmen, die Sie ergreifen können |
Erste 2 Stunden | Überwachung der Scans in Echtzeit – Scans insgesamt – Aufschlüsselung nach Geräten und Betriebssystemen – Geografische Hotspots – Zeitpunkt des Scans | N/A (Daten noch nicht ausgefüllt) | ✅ Frühzeitiges Erkennen von Scanproblemen (z. B. Fehldrucke, nicht scannbare Designs) ✅ Sofortiger Nachdruck oder Austausch von Platzierungen ✅ Skalierung von Bereichen mit hoher Leistung |
Tag 1 | Überblick über das Engagement -Scan-Aktivität von Stunde zu Stunde – Leistung nach Standort oder Format – Erste Anzeichen einer viralen Ausbreitung | Erste Einblicke in das Verhalten – Absprungrate – Durchschnittliche Sitzungsdauer – Erste Zielabschlüsse | ✅ Hinzufügen von QR-Codes an Orten mit hohem Engagement ✅ Zeitlich begrenzte Werbeaktionen verlängern oder pausieren ✅ Optimieren Sie die CTA-Botschaften auf der Grundlage des frühen Engagements |
Tag 2-3 | Leistungs-Benchmarking – Scan-Geschwindigkeit im Vergleich zu den Kampagnenzielen – Regionale Leistungstrends – Format- oder Kanalvergleiche | Konversionsverfolgung – Scrolltiefe – Klicks auf Schaltflächen/Formulare – Umsatz oder Leads pro Scan | ✅Zuweisung von Budgets für Platzierungen mit hohem ROI ✅ Testen Sie Landing Page-Varianten ✅ Verdoppelung der leistungsstärksten Formate |
Woche 1+ | Scan-Analyse auf Makroebene – Wöchentliche Scan-Trends – Langlebigkeit nach Platzierungsart | Intelligenz des Publikums – Retentionsraten – Lebenslanger Wert der Nutzer – Channel Crossover Verhalten | ✅ Erstellen eines QR-Code-Leistungshandbuchs ✅ Erstellen von Retargeting-Segmenten aus engagierten Nutzern ✅ Zuordnung des gesamten Kampagnen-ROI zu den Scan-Quellen |
Wie Unternehmen QR Codes und GA4 branchenübergreifend nutzen
QR-Codes in Verbindung mit GA4 geben Unternehmen die Möglichkeit, Offline-zu-Online-Kundenströme präzise zu verfolgen. Doch wie sie eingesetzt werden und welche Daten am wichtigsten sind, kann je nach Branche variieren. Sehen wir uns an, wie verschiedene Branchen diese Kombination einsetzen.
1. Restaurants und Lebensmitteldienstleistungen
Restaurants setzen QR-Codes an verschiedenen Punkten des Essens ein, da die Kunden während ihres Besuchs unterschiedliche Denkweisen haben.
QR-Codes für Tischzelte eignen sich gut für Upselling, weil die Kunden entspannt sind und sich umschauen. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie verfolgen Tischzelt-QR-Codes mit:
utm_source=tisch&utm_medium=qr_code&utm_campaign=dessert-upsell
Die obige Grafik in GA4 zeigt Ihnen, an welchen Tischen und zu welchen Tageszeiten mehr Zusatzkäufe getätigt werden. Kunden, die diese QR-Codes scannen, geben in der Regel mehr aus, weil sie sich bereits entschieden haben und ihre Optionen in Betracht ziehen.
Digitale QR-Codes für Speisekarten dienen vielbeschäftigten Kunden, die schnelle Informationen wünschen.
Verwenden Sie Folgendes: utm_source=menuboard&utm_medium=qr_code&utm_campaign=daily-specials
Auf diese Weise können Sie herausfinden, wann die Kunden am meisten an Sonderangeboten interessiert sind. Mittagsgäste scannen nach Effizienz, während Abendgäste nach detaillierten Beschreibungen suchen.
QR-Codes auf der Quittung fangen Kunden ein, wenn sie mit ihrem Essen zufrieden sind und eher bereit sind, an Treueprogrammen teilzunehmen.
Sie können diese mit dem Folgenden verfolgen:
Here you go:
utm_source=receipt&utm_medium=qr_code&utm_campaign=loyalty-signup
Zwar scannen weniger Menschen die QR-Codes von Quittungen sofort, aber diejenigen, die es tun, werden in der Regel zu Stammkunden.
GA4-Daten helfen Ihnen, Ihre Werbeaktionen besser zu planen. So können Sie beispielsweise feststellen, dass Dessert-Aktionen am besten am Abend funktionieren, während Mittagsangebote während des morgendlichen Ansturms mehr Beachtung finden.
2. Einzelhandel
Ein und dieselbe QR-Code-Kampagne funktioniert in den verschiedenen Geschäften unterschiedlich gut, da die Besucherzahlen, die Demografie und das Einkaufsverhalten variieren.
Für das filialspezifische Tracking können verschiedene UTM-Quellen verwendet werden: Hier ist es:
utm_source=store-downtown&utm_medium=qr_code&utm_campaign=summer-collection
versus
Bitte sehr:
utm_source=store-mall&utm_medium=qr_code&utm_campaign=summer-collection
Diese UTMs zeigen wichtige Unterschiede auf. In Einkaufszentren werden in der Regel mehr Codes gescannt, da sie stärker frequentiert werden, aber in Geschäften in der Innenstadt halten sich die Kunden länger auf und kaufen mehr ein.
QR-Codes in Schaufenstern erfassen Menschen, die sich umsehen, aber Ihr Geschäft noch nicht betreten haben. Verwenden Sie den folgenden:
Hier ist er:
utm_source=window&utm_medium=qr_code&utm_campaign=summer-collection
So können Sie die Wirksamkeit Ihres Straßenmarketings messen. Viele Schaufensterscans führen innerhalb von ein oder zwei Tagen zu Ladenbesuchen.
GA4-Daten helfen Ihnen, intelligentere Entscheidungen in Bezug auf Bestand, Personal und Marketing zu treffen. Vielleicht stellen Sie fest, dass in den Vororten mehr Familienprodukte verkauft werden, während in den Städten die Trendartikel besser ankommen, so dass Sie jeden Standort entsprechend bestücken können.
3. Immobilien
QR-Codes für Immobilien funktionieren, weil sie potenzielle Käufer dann erfassen, wenn sie am meisten interessiert sind – wenn sie vor einer Immobilie stehen, die sie in Betracht ziehen.
Luxusimmobilien können sie verwenden:utm_source=yard-sign&utm_medium=qr_code&utm_campaign=luxury-listings&utm_content=property-123
Dies führt in der Regel zu weniger Scans, aber zu einer längeren Verweildauer. Personen, die diese QR-Codes scannen, verbringen mehr Zeit damit, sich Fotos, virtuelle Touren und Informationen über die Nachbarschaft anzusehen, was auf ernsthaftes Interesse schließen lässt.
Starter-Häuser können haben:utm_source=yard-sign&utm_medium=qr_code&utm_campaign=first-time-buyers&utm_content=property-456
Diese erhalten mehr Scans, haben aber andere Verhaltensmuster. Diese Besucher konzentrieren sich eher auf Hypothekenrechner, Schulinformationen und Tools zur Erschwinglichkeit als auf Luxusmerkmale.
Hinweis: Das Attribut utm_content=property-123
darf nur die Immobilien-ID verwenden, nicht die tatsächliche Adresse. Die Verwendung von Adressen offenbart die persönlichen Daten des Nutzers und verstößt gegen die GDPR/CCPA-Richtlinien.
Die GA4-Einsichten helfen den Agenten bei der Priorisierung ihrer Nachverfolgungsbemühungen. Objekte mit vielen Scans, aber kurzen Besuchszeiten benötigen möglicherweise bessere Fotos oder Beschreibungen, während Objekte mit weniger Scans, aber langen Besuchszeiten darauf hindeuten, dass das Marketing angepasst werden muss.
4. Veranstaltungen und Konferenzen
QR-Codes für Veranstaltungen helfen Ihnen, das Verhalten der Teilnehmer in den verschiedenen Phasen ihres Veranstaltungserlebnisses zu verstehen.
QR-Codes für Namensschilder können verwendet werden:utm_source=badge&utm_medium=qr_code&utm_campaign=booth-directory
Damit werden aktive Networking-Momente erfasst. Diese Scans führen oft zu sofortigen Standbesuchen und zum Austausch von Kontakten, weil die Leute im Networking-Modus sind.
Standdisplay-QR-Codes können haben:utm_source=Stand&utm_medium=qr_code&utm_campaign=product-demo
So können Sie Besucher identifizieren, die bereits Interesse gezeigt haben, indem sie an Ihrem Stand vorbeigekommen sind. Diese Personen verbringen in der Regel mehr Zeit auf Ihren Landing Pages, was auf echtes Interesse an Ihren Produkten oder Dienstleistungen hindeutet.
Sprecherpräsentation QR-Codes verwenden können:utm_source=präsentation&utm_medium=qr_code&utm_campaign=resource-download
So können Sie Menschen finden, die sich für Ihr Fachwissen interessieren. Diese Besucher kehren oft mehrmals zu Ihren Inhalten zurück und haben höhere Konversionsraten für Beratungsdienstleistungen, da sie sich bereits über Ihr Wissen informiert haben.
GA4-Tracking zeigt die gesamte Reise des Teilnehmers. So kann es sein, dass jemand zuerst einen QR-Code für ein Badge scannt, dann einen Link zum Stand besucht und schließlich Präsentationsunterlagen herunterlädt. Dieser Verlauf hilft Ihnen, das Interesse zu verstehen und Ihre Nachfassaktionen entsprechend zu planen.
5. Gesundheitswesen und professionelle Dienstleistungen
QR-Codes für das Gesundheitswesen liefern Informationen, wenn Patienten sie am dringendsten benötigen, während die Privatsphäre gewahrt und das Vertrauen in Ihre Dienstleistungen gestärkt wird.
QR-Codes zur Terminvorbereitung helfen den Patienten, sich auf ihre Besuche vorzubereiten. Verwendung:utm_source=termin-karte&utm_medium=qr_code&utm_campaign=vor-besuch-vorbereitung
So können Sie nachverfolgen, wer auf die Vorbereitungsmaterialien zugreift. Vorbereitete Patienten haben in der Regel effizientere Termine und eine höhere Zufriedenheit.
QR-Codes mit lehrreichen Inhalten in Wartebereichen halten Patienten auf dem Laufenden und verringern Ängste. Verfolgen Sie diese mit:utm_source=wartezimmer&utm_medium=qr_code&utm_campaign=gesundheitsaufklärung
So können Sie die Gesundheitsthemen ermitteln, die Ihre Patienten am meisten interessieren, und die Kommunikation effektiver gestalten.
QR-Codes für Feedback nach der Behandlung erfassen Zufriedenheitsdaten unmittelbar nach der Behandlung, wenn die Patienten am ehesten reagieren. Die schnelle Erfassung von Feedback führt zu besseren Antwortquoten als spätere Umfragen. Sie können diese verwenden:utm_source=post-service&utm_medium=qr_code&utm_campaign=patient-feedback
Denken Sie daran, einen dynamischen QR-Code zu verwenden, wenn Sie diese Kampagnen einrichten. Mit den dynamischen QR-Codes von TQRCG können Sie Ihre URL-Ziele in Echtzeit aktualisieren, ohne Materialien neu drucken zu müssen. Dies ist ideal für wechselnde Tagesangebote, neues Inventar oder aktualisierte Veranstaltungspläne.
Bewährte Verfahren für eine genaue QR-Code-Verfolgung
Ein genaues Tracking ist unerlässlich, um das Beste aus Ihren QR-Code-Kampagnen herauszuholen. Ohne sie sehen Sie nur einen Teil des Bildes. Befolgen Sie diese Best Practices, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sauber, praktisch und mit echten Geschäftsergebnissen verknüpft sind.
Verwenden Sie eindeutige UTM-Tags für jeden QR-Code
Bevor Sie einen QR-Code drucken oder starten, fragen Sie sich: “Kann ich diesen Code zu einem bestimmten Ort oder Material zurückverfolgen?”
Wenn nicht, erstellen Sie einen eindeutigen UTM-Satz. Zum Beispiel:
Tischzelt: utm_source=table&utm_medium=qr_code&utm_campaign=lunch-special
Badezimmer-Poster: utm_source=restroom-poster&utm_medium=qr_code&utm_campaign=lunch-special
📈 Warum das wichtig ist: So kann GA4 genau zeigen, welcher QR-Code Traffic gebracht hat, nicht nur welche Kampagne.
Befolgen Sie die Datenschutzgesetze – enthalten Sie niemals PII in Links
Verwenden Sie anstelle von utm_content=john-doe-home-address
etwas wie utm_content=property-7842
. Halten Sie sich an ID-Nummern oder interne Codes.
📈 Warum das wichtig ist: UTM-Links sind in GA4 und URLs sichtbar. Speichern Sie darin niemals Namen, E-Mails oder genaue Adressen, um GDPR/CCPA-Verstöße zu vermeiden.
Kürzen Sie lange URLs vor der Generierung von QR-Codes
Wenn Ihre endgültige URL (mit UTM-Parametern) lang aussieht, fügen Sie sie nicht direkt in einen statischen QR-Code ein. Verwenden Sie einen dynamischen QR-Code-Generator wie TQRCG, der:
- Links automatisch kürzt
- den QR-Code sauber und scannbar hält
- Sie können das Ziel später bei Bedarf aktualisieren.
📈 Warum das wichtig ist: Kurze URLs bedeuten einfachere QR-Codes, was zu schnelleren Scans und einer besseren Nutzererfahrung führt.
Standardisieren Sie Namenskonventionen für saubere Berichte
Erstellen Sie ein kurzes internes Dokument oder eine Tabelle für Ihr Team mit einheitlichen Tag-Formaten wie z. B.:
utm_source=flyer
,utm_source=tisch-tent
,utm_source=fenster-anzeige
utm_campaign=Herbst-Promo
,utm_campaign=Neuankömmlinge
,utm_campaign=Veranstaltung2025
utm_content=top-rechts
,utm_content=variant-a
📈 Warum das wichtig ist: Ohne eine einheitliche Namensgebung werden Ihre GA4-Berichte unübersichtlich und schwieriger zu interpretieren sein. Außerdem führt ein einziger Tippfehler (z. B. Flyer vs. Flyer) zu einer Aufspaltung Ihrer Daten.
Verwandeln Sie mit GA4 und TQRCG jeden Scan in einen Einblick
The QR Code Generator (TQRCG) bietet Ihnen ein vollständiges Tracking mit GA4 ohne versteckte Beschränkungen, Ablauffristen oder Vorabgebühren. Erstellen Sie dynamische, trackbare QR-Codes, die sich in Echtzeit an Ihre Kampagnen anpassen.
Ob Sie neue Kanäle testen oder Initiativen mit mehreren Standorten durchführen, The QR Code Generator macht Ihr Offline-Marketing messbar, skalierbar und ROI-gesteuert.
👉 Beginnen Sie noch heute mit dem Tracking Ihrer QR-Code-Kampagnen mit TQRCG + GA4
Häufig gestellte Fragen
Fügen Sie UTM-Parameter zu Ihrer Ziel-URL hinzu, generieren Sie einen QR-Code mit diesen Parametern und überwachen Sie den Datenverkehr in GA4 unter Akquisition > Traffic-Quelle. Verwenden Sie eindeutige UTM-Werte für jede QR-Code-Platzierung, um eine genaue Zuordnung zu ermöglichen.
UTM-Parameter sind URL-Tags, die Google Analytics helfen, Traffic-Quellen zu identifizieren. Wenn jemand Ihren QR-Code scannt, ordnet GA4 diesen Besuch der spezifischen Kampagne, Quelle und dem Medium zu, die Sie in den UTM-Parametern definiert haben.
Ja. The QR Code Generator bietet zwei kostenlose dynamische QR-Codes mit Analysefunktionen sowie unbegrenzte statische QR-Codes. Dieses Setup eignet sich perfekt für Unternehmen, die QR-Code-Kampagnen testen oder laufende Tracking-Initiativen durchführen.
Verwenden Sie eindeutige UTM-Parameter für jede Platzierung und filtern Sie dann in GA4 nach utm_source oder utm_campaign. Sie können auch benutzerdefinierte Segmente für eine tiefere Verhaltensanalyse erstellen.
Ja, vorausgesetzt, Sie vermeiden es, personenbezogene Daten in URLs aufzunehmen. Verlinken Sie bei Bedarf immer auf Datenschutzrichtlinien und befolgen Sie die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Dynamische QR-Codes bieten bessere Tracking-Funktionen, da sie eine nachträgliche URL-Bearbeitung ermöglichen, verkürzte URLs zum besseren Scannen bereitstellen und Scan-Analysen in Echtzeit enthalten. Sie sind ideal für laufende Kampagnen, bei denen Sie Ziele aktualisieren oder verschiedene Landing Pages testen müssen.