Wie Immobilienschilder mit QR-Codes qualifizierte Leads einbringen

Shreesh

Zuletzt aktualisiert: August 26, 2025

How Real Estate Signs With QR Codes Bring in Qualified Leads

Wenn jemand an Ihrem Grundstück vorbeifährt, beginnt der erste Eindruck schon draußen. Ein Zu Verkaufen“-Schild fällt ihm vielleicht ins Auge, aber seine Neugier schwindet schnell, wenn er nicht sofort weitere Einzelheiten erfährt. Sich nur auf Telefonnummern oder Broschüren zu verlassen, ist auf dem heutigen, schnelllebigen Markt veraltet und langsam.

Es gibt eine einfachere Lösung: ein QR-Code auf Ihrem Immobilienschild. Käufer können ihn sofort scannen und sich die Immobilienangebote ansehen, eine virtuelle Tour machen oder über ein Kontaktformular auf ihrem Handy mit Ihnen in Kontakt treten.

Dieser einfache Schritt verwandelt Ihr Gartenschild von einer statischen Anzeige in ein intelligentes Tool zur Lead-Generierung. Um tiefer in die Materie einzutauchen, sollten wir uns zunächst ansehen, was tatsächlich verloren geht, wenn ein Schild ohne QR-Code alleine steht.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was Immobilienmakler mit herkömmlichen Verkaufsschildern verpassen
  2. Wie können QR-Codes genutzt werden, um mehr qualifizierte Leads in der Immobilienbranche zu generieren?
  3. Wie man QR-Codes für Immobilienschilder erstellt, die Käufer tatsächlich scannen
  4. Bewährte Verfahren für die Erstellung von Immobilienschildern mit QR-Codes, die konvertieren
  5. Holen Sie das Beste aus Ihrem Vorbeifahrtverkehr heraus
  6. Häufig gestellte Fragen

Was Immobilienmakler bei herkömmlichen Verkaufsschildern übersehen

Selbst das auffälligste Schild oder die auffälligste Werbetafel hat ihre Grenzen. Sie erregen vielleicht Aufmerksamkeit, verlieren aber schnell an Schwung, wenn die Käufer wegfahren. Aus diesem Grund reichen statische Schilder allein nicht mehr aus.

1. Verkaufsschilder können nicht die ganze Geschichte erzählen

Ein statisches Schild kann nicht die modernisierte Küche, das neue Dach oder die Größe des Grundstücks zeigen. Sie macht die Käufer neugierig, aber unbefriedigt.

2. Sie verpassen stille Interessenten, die sich lieber erst einmal umsehen

Nicht jeder Käufer fühlt sich wohl dabei, sofort einen Makler anzurufen. Viele wollen sich erst einmal privat umsehen. Ohne eine einfache digitale Option wissen Sie nicht einmal, dass diese “stillen Interessenten” existieren.

3. Sie verlieren die Lead-Erfassung, wenn Sie nicht vor Ort sind

Kein Makler kann zu jeder Stunde des Tages an jedem Gartenschild anwesend sein. Das bedeutet, dass zahllose neugierige Vorbeifahrer unbemerkt vorbeikommen.

4. Sie erhalten keinerlei Einblick in das Interesse

Herkömmliche Schilder wecken vielleicht Aufmerksamkeit, aber sie zeigen Ihnen nicht, wie viel und von wem. Sie können weder die Nachfrage messen noch das Interesse an verschiedenen Angeboten vergleichen.

5. Bei hohem Interesse können Sie nicht zum nächsten Schritt auffordern

Eine Telefonnummer auf einem Schild erfordert zusätzlichen Aufwand: Anhalten, wählen und ein Gespräch beginnen. Viele werden sich die Mühe nicht machen, selbst wenn sie interessiert sind.

6. Sie sind unflexibel, wenn sich Angebotsdetails ändern

Jeder Makler kennt die Frustration, die mit dem Neudruck von Schildern einhergeht, wenn der Preis sinkt oder sich der Status ändert. Das ist kostspielig, langsam und verschwenderisch.

Kurz gesagt: Herkömmliche Schilder erregen Aufmerksamkeit, aber sie führen nur selten zu einer Veränderung. Damit sich dies ändert, müssen Sie die Offline-Aufmerksamkeit auf eine Weise mit Online-Aktionen verbinden, die sich für Käufer natürlich anfühlt.

Wie können QR-Codes genutzt werden, um mehr qualifizierte Leads in der Immobilienbranche zu generieren?

Käufer, die am Straßenrand stehen bleiben, wollen sofort Antworten. Je länger sie warten, desto schneller schwindet ihr Interesse. An dieser Stelle kommen QR-Codes ins Spiel. Sie füllen jede Lücke, die herkömmliche Schilder hinterlassen, überbrücken Neugier und Aktion und verwandeln ein einfaches Schild in einen Lead-Generator, der Tag und Nacht funktioniert.

Schauen wir uns genau an, wie.

1. Bieten Sie Käufern sofort ein mobilfähiges Angebot

Beim Scannen sollte sich eine saubere, schnell ladende Seite mit den wichtigsten Informationen öffnen: Preis, Fotos, Grundrisse und Ihre Kontaktschaltfläche ganz oben. Mobile-First-Käufer haben keine Geduld für endloses Scrollen oder Unordnung. Halten Sie die Seite übersichtlich, kurz und daumenfreundlich.

mobile-ready listing

Ein Beispiel aus der Praxis:

RE/MAX hat QR-Codes auf Gartenschildern und Printanzeigeneingeführt. Wenn sie gescannt werden, erhalten Käufer sofortigen mobilen Zugriff auf Angebote und Kontaktdaten des Maklers. Mit diesen Daten kann RE/MAX die Besucher am Straßenrand schnell ansprechen und so mehr qualifizierte Leads gewinnen als mit statischen Schildern.

2. Verwandeln Sie Neugierde in Besichtigungen vor Ort

Wenn ein Käufer vor der Tür steht und aufgeregt ist, möchten Sie diese Energie sofort einfangen. Mit einem QR-Code, der ein Terminplanungs-Tool oder ein Anfrageformular öffnet, können sie sofort eine Besichtigung buchen oder eine kurze Frage stellen. Damit entfällt das gefürchtete Telefonieren und Sie erhalten wärmere, qualitativ hochwertigere Leads.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Ein Immobilienmakler von Integrity Core Realty nutzte bei Hausbesichtigungen einen QR-Code zur Anmeldung in seiner App. Dadurch konnten sich die Besucher sofort anmelden, echte Kontaktdaten angeben und die Datenerfassung rationalisieren. Die Makler berichteten von einer effizienteren Weiterverfolgung und höheren Qualifizierungsraten bei QR-Code-gesteuerten Anfragen als bei langsamen, traditionellen Methoden.

3. Ermöglichen Sie Käufern eine virtuelle Besichtigung, bevor sie sich festlegen

Manchmal möchten Käufer keinen Besichtigungstermin vereinbaren, bevor sie nicht wissen, ob die Immobilie wirklich zu ihnen passt. Die Verknüpfung Ihres QR-Codes mit einem virtuellen 3D-Rundgang oder einem kurzen Besichtigungsvideo hilft den Käufern bei der Selbstqualifizierung. Diejenigen, denen gefällt, was sie sehen, kommen schneller voran, und diejenigen, denen das nicht gefällt, werden Ihre Zeit nicht mit unnötigen Terminen verschwenden.

Ein Beispiel aus der Praxis:

ERA Real Estate hat AR-fähige QR-Codes eingeführt, die interaktive virtuelle Rundgänge ermöglichen. Käufer können über ihre Mobilgeräte die Immobilie besichtigen, Wandfarben ändern oder Möbel neu anordnen. Das Unternehmen schuf ein interaktives Erlebnis und stellte eine Verbindung zu verschiedenen Kunden auf unterschiedlichen Plattformen her.

4. Halten Sie Ihr Schild auch nach dem Verkauf relevant

Ein statisches Schild stirbt, wenn die Immobilie verkauft wird. Ein dynamischer QR-Code hält es am Leben. Aktualisieren Sie das Ziel, um aktive Angebote in der Nähe oder Ihr persönliches Portfolio anzuzeigen. Auf diese Weise fangen Sie laufend Besucher von Käufern ein, die immer noch in der Gegend unterwegs sind, anstatt diese Aufmerksamkeit zu verlieren.

Beispiel aus der Praxis:

Better Homes and Gardens verwendet QR-Codes, die mit CRM und Beacon-Technologie integriert sind. Nach dem Verkauf einer Immobilie sorgen die QR-Code-Schilder weiterhin für die Aufmerksamkeit der Käufer, leiten Interessenten zu aktiven Angeboten weiter und sammeln tiefergehende Daten für zukünftige Kampagnen.

Diese Anwendungsfälle zeigen das Potenzial, aber die Ausführung stellt für Makler oft eine Herausforderung dar. Ein QR-Code funktioniert nur, wenn Sie ihn mit Blick auf die Erfahrung des Käufers entwickeln. Das bedeutet, dass Sie den Ablauf vom Scannen bis zum Handeln sorgfältig durchdenken müssen.

Wie man QR-Codes für Immobilienschilder erstellt, die Käufer tatsächlich scannen

QR Codes for real estate signs

Sie wissen bereits, warum QR-Codes Immobilienschilder intelligenter machen. Der nächste Schritt besteht darin, herauszufinden, wie man sie so erstellt, dass sie in der Praxis tatsächlich funktionieren. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, sie richtig einzurichten.

Schritt 1: Entscheiden Sie, was der QR-Code tun soll

Bevor Sie etwas drucken, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie mit dem Scan erreichen wollen. Wollen Sie, dass Käufer:

  • Details zum Angebot ansehen?
  • Eine Besichtigung buchen?
  • Sich für Benachrichtigungen anmelden?

Entscheiden Sie sich für ein Hauptergebnis, damit Ihre Landing Page fokussiert bleibt. Wenn Sie versuchen, alles auf einmal zu tun, riskieren Sie, die Käufer zu überfordern.

Schritt 2: Wählen Sie den richtigen QR-Code-Typ

Statische QR-Codes funktionieren gut, wenn sich Ihr Link nie ändert. Im Gegensatz dazu können Sie mit dynamischen QR-Codes das Ziel aktualisieren, Scans verfolgen und den Code langfristig wiederverwenden.

Choose the right QR Code type

Die meisten Makler entscheiden sich für dynamische Codes, weil sich Angebote weiterentwickeln, Preise fallen, Fotos aktualisiert werden oder sich der Status ändert. Mit dynamischen Codes bleibt Ihr Schild ohne kostspielige Nachdrucke gültig.

Denken Sie außerdem daran, den richtigen QR-Code-Typ für Ihr Ziel zu wählen. Sie könnten zum Beispiel Folgendes verwenden

  • eine einfache URL, um direkt auf eine Immobilienseite zu verlinken
  • Eine vCard, um Ihre Kontaktinformationen sofort zu speichern
  • Einen Multi-URL-QR-Code, wenn Sie je nach Zeit oder Gerät unterschiedliche Links anzeigen möchten
  • Einen Standort-QR-Code, um die Adresse der Immobilie in Maps zu öffnen

Hinweis: Plattformen wie The QR Code Generator(TQRCG) bieten dynamische QR-Codes, die sich in die Analyse integrieren lassen, sodass Sie das Engagement messen können, anstatt zu raten.

Schritt 3: Erstellen Sie die Landing Page, die Käufer erwarten

Der Scan des QR-Codes muss zu einer Seite führen, die reibungslos, schnell und für Mobilgeräte geeignet ist. Wesentliche Punkte sind:

  • Der Preis und die wichtigsten Details ganz oben auf der Seite.
  • Eine Handvoll klarer, durchstreichbarer Fotos.
  • Eine Hauptaktion, z. B. “Besichtigungstermin vereinbaren” oder “Dieses Angebot speichern”.
  • Eine optionale “Benachrichtigen”-Funktion für Warnungen, z. B. bei Preissenkungen.

💡Pro-Tipp: Halten Sie die Formulare kurz – Name, E-Mail, vielleicht Telefon. So bleibt die Privatsphäre des Käufers gewahrt, und Sie können trotzdem Leads erfassen.

Schritt 4: Generieren und gestalten Sie Ihren QR-Code

Sobald Sie Ihren Code erstellt haben, sollten Sie ihn nicht einfach als schwarz-weißes Kästchen stehen lassen. Fügen Sie einen Rahmen oder Text hinzu, der den Käufern sagt, was sie erhalten, wenn sie den QR-Code scannen, z. B.:

  • Scannen für Fotos und Preis
  • Besichtigen Sie dieses Haus jetzt!”

Achten Sie auf einen starken Farbkontrast, damit der Code leicht gescannt werden kann. Vermeiden Sie Unordnung; kleine Logos oder unruhige Designs können die Lesbarkeit beeinträchtigen.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Ihr QR-Code mit Ihren Markenfarben übereinstimmt, damit er mit Ihrem Unternehmen in Verbindung gebracht wird. So wird die Marke sichtbar und der Code wirkt wie eine natürliche Erweiterung Ihres Marketingmaterials.

Schritt 5: Platzieren, testen und verfeinern

Die Platzierung Ihres QR-Codes ist sehr wichtig. Damit ein QR-Code funktioniert, müssen die Käufer ihn aus einer sicheren, angenehmen Entfernung scannen.

Sobald das Schild angebracht ist, machen Sie selbst einen Live-Test. Scannen Sie von der anderen Straßenseite, aus dem Auto und vom Bürgersteig aus. Vergewissern Sie sich, dass die Landing Page schnell lädt, denn langsame Seiten mindern das Interesse.

Verfolgen Sie dann die Analysen. Achten Sie darauf, wann und wo die Leute scannen. Passen Sie auf der Grundlage der Ergebnisse die Platzierung, den kreativen Rahmen oder die CTAs an.

Einblicke in die reale Welt: QR-Codes auf Immobilienschildern erzielen bessere Ergebnisse, wenn sie die Scan-Nachricht auf das Objekt oder die Nachbarschaft abstimmen. Zum Beispiel funktioniert “Scannen, um das Innere zu besichtigen” besser bei Luxusimmobilien, während “Offene Häuser in der Nähe ansehen” bei Käufern von Einsteigerimmobilien besser ankommt.

Sobald Sie die technischen Voraussetzungen geschaffen haben, liegt der Unterschied zwischen einem mittelmäßigen QR-Code und einem leistungsstarken Code in der Strategie.

Best Practices für die Erstellung von Immobilienschildern mit QR-Codes, die konvertieren

Das Aufkleben eines QR-Codes auf Ihr “Zu verkaufen”-Schild ist keine Garantie dafür, dass Käufer ihn scannen. Das Design des QR-Codes, seine Platzierung und die Art und Weise, wie er verbunden ist, machen den Unterschied aus. Mit ein paar cleveren Kniffen kann Ihr Schild von einer weiteren Rasenfläche zu einem 24/7-Lead-Generator werden.

Hier sind einige bewährte Verfahren:

Best practices for real estate signs with QR Codes

1. Markieren Sie jede QR-Code-Interaktion

Jeder Scan ist eine Gelegenheit für Käufer, sich an Sie zu erinnern. Wenn Sie Ihr Logo, Ihre Markenfarben oder ein Foto in den QR-Code-Rahmen oder die Landing Page einfügen, wird das Erlebnis persönlich.

Die Kunden verbinden Ihren Namen mit Komfort und Professionalität. Je öfter sie Ihre QR-Codes sehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie Sie bei einem anderen Angebot wiedererkennen und an Sie denken, wenn sie Empfehlungen aussprechen.

2. Erfassen Sie Leads direkt nach dem Scan

Die Weitergabe von Informationen ist hilfreich, aber die Erfassung von Leads ist das, was Ihr Geschäft wachsen lässt. Die cleversten QR-Codes geben Käufern, was sie wollen, und ermutigen sie gleichzeitig, einen kleinen Schritt mit Ihnen zu machen.

Sie könnten sie auffordern, ihre E-Mail-Adresse einzugeben, um weitere Fotos freizuschalten, sich für eine bevorstehende Hausbesichtigung anzumelden, einen kurzen Chat mit Ihnen zu beginnen oder das Angebot direkt auf ihrem Handy zu speichern. Wenn Sie die Aufmerksamkeit des Interessenten in diesem Moment wecken, verwandeln Sie seine Neugierde in einen echten Kontakt, den Sie weiterverfolgen können.

3. Erstellen Sie einen Nachbarschaftsplan, wenn Sie mehrere Angebote haben

Wenn Sie mehrere Häuser in der gleichen Gegend zum Verkauf anbieten, können Sie einen QR-Code noch effektiver einsetzen. Verknüpfen Sie ihn mit einer interaktiven Karte, auf der jede Immobilie mit Pins, Zeiten für Besichtigungen und sogar Wegbeschreibungen zu Fuß oder mit dem Auto angezeigt wird.

So wird aus einem zufälligen Vorbeifahrer jemand, der mehrere Angebote auf einmal besichtigen kann, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass er sich für eines Ihrer Objekte entscheidet.

4. Nutzen Sie Scandaten zur Feinabstimmung Ihres Ansatzes

Mit dynamischen QR-Codes können Sie genau sehen, wie Käufer mit Ihren Schildern interagieren. Sie erhalten Informationen darüber, zu welcher Tageszeit gescannt wird, welche Angebote die meiste Aufmerksamkeit erhalten und welche Geräte die Käufer verwenden.

QR code analytics

Diese Informationen helfen Ihnen, bessere Entscheidungen zu treffen, z. B. die Platzierung Ihrer Schilder anzupassen, verschiedene Call-to-Action-Frames zu testen oder die Funktionen hervorzuheben, die für Käufer am wichtigsten sind. Anstatt zu raten, nutzen Sie das tatsächliche Verhalten, um Ihre Strategie zu steuern.

5. Hervorheben, was sich an der Immobilie geändert hat

Immobilien entwickeln sich schnell weiter – Preisverfall, neue Inszenierung oder sogar neue Drohnenfotos. Anstatt nur auf ein statisches Angebot zu verlinken, können Sie den QR-Code nutzen, um darauf hinzuweisen, was sich seit der letzten Besichtigung geändert hat.

Stellen Sie sich einen Käufer vor, der vor einem Monat vorbeigefahren ist. Dieses Mal könnte Ihr QR-Code zeigen: “Jetzt 15.000 $ günstiger”, “Gerade erst renoviert: Sehen Sie sich das neue Wohnzimmer an” oder “Heute wurde eine aktualisierte Tour durch den Garten hinzugefügt.” Das macht wiederholte Scans aussagekräftiger und lässt Ihr Schild lebendig und nicht veraltet erscheinen.

Ein QR-Code auf einem Schild mag sich wie eine kleine Änderung anfühlen, aber er verändert die Art und Weise, wie Käufer Ihre Angebote wahrnehmen. Für Makler bedeutet das, dass weniger Chancen verpasst werden und mehr qualifizierte Leads direkt in Ihrer Pipeline landen.

Holen Sie das Beste aus Ihrem Vorbeifahrtverkehr heraus

Anstatt darauf zu hoffen, dass sich jemand später an das Angebot erinnert, können Sie ihm einen sofortigen Weg zu Fotos, Besichtigungen und sogar einen direkten Draht zu Ihnen bieten. QR-Codes auf Immobilienschildern verwandeln zufällige Vorbeifahrer in messbare Leads, denen Sie nachgehen können.

Betrachten Sie es einmal so: Sie haben bereits in Fotos, Inszenierung und Beschilderung investiert. Das Hinzufügen eines QR-Codes ist das einfachste Upgrade, das all diese Investitionen noch effektiver macht. Sie erhalten Einblicke in das, womit sich Käufer beschäftigen, verkürzen die Zeitspanne zwischen Neugier und Kontakt und heben sich von Maklern ab, die sich nur auf statische Schilder verlassen.

Wenn Sie möchten, dass Ihre Schilder nicht mehr wie Werbetafeln wirken, sondern wie intelligente Lead-Magneten, dann sind QR-Codes der nächste Schritt. Sind Sie bereit, es auszuprobieren?

Erstellen Sie Ihren QR-Code mit TQRCG hier.

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Informationen sollte ein Immobilien-QR-Code enthalten?

Ein Immobilien-QR-Code sollte Käufern sofortigen Zugang zu den wichtigsten Informationen bieten – Fotos, Preise und Hauptmerkmale der Immobilie – sowie Ihre Kontaktdaten. Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen möchten, können Sie einen Link zu 3D-Touren, Grundrissen oder sogar einem Terminplaner für Besichtigungen einrichten, um das Erlebnis noch interessanter zu gestalten.

2. Kann ich QR-Codes auf Schilderreitern verwenden?

Ja, Schilderreiter sind ein idealer Platz für QR-Codes. Sie können sie für gezielte CTAs wie “Besichtigungstermin vereinbaren” oder “Video-Rundgang ansehen” verwenden, um den Käufern einen klaren nächsten Schritt zu geben, ohne Ihr Hauptverkaufsschild zu überladen.

3. Wie verfolge ich Leads von QR-Codes auf Immobilienschildern?

Dynamische QR-Codes erleichtern die Nachverfolgung, indem sie Ihnen die Anzahl der Scans, die Geräte, die Standorte und die Interaktionsmuster anzeigen. Diese Daten helfen Ihnen, das Käuferverhalten zu verstehen und Ihre Marketingstrategie für zukünftige Angebote zu verfeinern.

4. Sind QR-Codes auch im Jahr 2025 noch wirksam für Immobilien?

Auf jeden Fall. Da viele Käufer über ihr Handy suchen, schließen QR-Codes die Lücke zwischen Offline-Schildern und Online-Informationen. Sie sparen Käufern Zeit und halten Ihre Leads genau in dem Moment warm, in dem sie neugierig werden.

5. Funktionieren QR-Codes auch ohne eine App?

Ja. Die meisten heutigen Smartphones können QR-Codes direkt über die eingebaute Kamera scannen, so dass die Käufer keine separate App herunterladen müssen. Das macht das Scannen schnell, mühelos und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Konvertierung.